Werbung

Superzelle 24.6.2002

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Aarau

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Aarau »

Die ganze Stadt Lenzburg ist stark betroffen. Grün, kleingehackt, grosse Aeste aufgehäuft am Strassenrand. Die Bahnhofstrasse sieht aus wie ein Schlachtfeld.

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Ich habe gestern um 3:25 Uhr nördlich von Ermatingen im Schein der Blitze eine Funnelcloud oder sogar einen Tornado gesehen. Ein breiter Rüssel hing plötzlich aus der Wolke heraus und war etwa 30 Sekunden zu sehen. Danach waren kurz noch Wolkenfetzen zu sehen, die zu rotieren schienen. Dann löste sich das Ganze rasch auf. Der Funnel hat sich vor einer Starkniederschlagzone gebildet, die zu diesem Zeitpunkt über den See zog. Ich vermute, er bildete sich über dem Bodanrücken zwischen Gnaden- und Überlingersee. Während seines Auftreten frischt auch der Wind bei uns kräftig auf aus West. Könnte man eine Analyse der Radardaten machen, um herauszufinden, ob da was war?

Gruss Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

zu exakt dieser Superzelle kann ich nicht viel berichten, da sie mich nur mit ihrem Nordrand und Starkregen sowie zahlreichen Blitzen gestreift hat. Doch es waren wohl noch mehr superzellenartige Gewitter darunter oder? Heute Vormittag erzählte mir ein Arbeitskollege, dass es bei ihm in Wehr (gut 10km nordwestl. von mir) gegen halb zwei tennisballgroße (!) Hagelkörner gegeben habe, Keller überflutet, Dachfenster und Windschutzscheiben zerschlagen wurden; auch Dachziegel wurden zerschlagen...
Zunächst konnte ich das kaum glauben (hatte selbst nur 2,5cm große Körner), doch er hat wohl einige davon mit einer Digicam aufgenommen (werde Fotos bekommen und dann bei Gelegenheit posten). Ein Verandadach aus blechartigem Material wurde bei ihm zu Hause total verdellt... Nur wenig später berichtete mir eine andere Arbeitskollegin, die 15km weiter (aber in Zugbahn jener Zelle) lebt von genau gleichen Begebenheiten. Also fuhr ich vorher kurz nach Wehr, um mir selbst ein Bild davon zu machen: kann zusammengefasst die Schilderungen größtenteils bestätigen: teils stark verdellte Wagen, Windschutzscheiben kaputt, überall Laub am Boden,...
bin gespannt auf die Hagelbilder und froh, dass es hier bedeutend harmloser war,

Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Dani Uster

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Dani Uster »

Melde mich am Abend bezüglich der Schäden an der A1 (zw. Lenzburg und Mägenwil) sowie bezüglich schäden in Volketswil, Hegnau und Gutenswil.

Michael, heute bei Radio Argovia, Interview mit Peter Wick von Meteonews, er hat von einem "Fast Tornado" gesprochen, das würde nun bei der ETH abgeklärt werden, hätte er dort bei den verantwortlichen herausgefunden (er hat wohl mit Willi gesprochen).

Gruss

Dani

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Willi »

Hallo Dani

Hat er nicht, aber er hat wohl das Forum gelesen ((?))

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Habe noch nach Winddaten und Temperaturdaten in der Region gesucht. Bei Wetteronline steht, dass Konstanz um 3 Uhr und 3:30 Uhr O-Wind mit 2 Bft meldete und um 4 Uhr NW-Wind mit 4 Bft. Merkwürdig, denn bei mir blies nach 3:20 Uhr starker bis stürmischer Wind aus westlichen Richtung. Vorher war es fast Windstill. Das deutet auf starke Konvergenz hin. Die Meteomedia AG hat viele Messstationen in der Region des Untersee. Die Daten zwischen 3 und 4 Uhr könnten weiter Aufschluss geben.

Gruss Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Severestorms »

Übrigens, kurz zur Korrektur, damit sich nichts falsches verbreitet: Den Funnel (oder mehr?), den Michael gestern nacht um ca. 03.25 Uhr gesehen hat, war nicht von der Superzelle, von welcher hier immer die Rede ist, und welche verbreitet Hagelschäden in den Kantonen Aargau, Zürich und Thurgau hinterlassen hat.
Wie auf dem Radarbild zu dieser Zeit ersichtlich ist, stammt der Funnel von derjenigen Zelle, welche sich vor Basel gesplittet hatte:
"0020 Uhr: ein zweiter Split gab es ausgehend von einer Zelle im Pruntruter Zipfel. Diesmal überlebte der rechtsziehende Teil und zog als starkes Hagelgewitter über Basel, den südlichen Schwarzwald und den nördlichen Teil des Kantons Schaffhausens. Es ist eine schon fast klassisch gewordene Zugbahn, welche in den letzten Jahren immer wieder heimgesucht wurde." Willi Schmid

Möglicherweise war aber dies ebenfalls eine Superzelle, da sie ja auch deutlich entgegen der allgemeinen SW-NE Richtung klar nach rechts ausscherte und erhebliche Schäden in Süd-BW anrichtete: http://www.wetter-zentrale.de/cgi-bin/w ... ead=201755

Ein Hook-Echo konnte ich auf dem Radarbild zwar nicht direkt ausmachen, allerdings ist die Auflösung wohl auch etwas zu klein..

Michael, du hast geschrieben, du hättest versucht, was davon auf Film zu kriegen.. Bist du sicher, dass gar nix draus verwertbar wäre?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Also, mal was ich gesehen und gefunden habe.

Wangen und Hegnau sind schnelle aufräumer, da war nicht mehr viel von den Ästen da, allerdings hab ich da auch keine umgestürzten Bäume gesehen, jedoch war die ganze Strasse grün als ich heute morgen nach Wangen fuhr und es roch ziemlich stark (hmmm...wie Laub eben riecht, wie wenn es frisch aus dem Häcksler kommt).

Auf der A1 zwischen Mägenwil und Lenzburg waren noch wenige geknickte Bäume zu sehen, der Rest war bereits schon weggesägt worden. Die erkennbare Fallrichtung war in Richtung Autobahnmitte (Windrichtung könnt ich jetzt nicht sagen, hab mich aber auf der Fahrspur in Richtung Bern bewegt).

Die abgebrochenen Äste bei uns sind nicht wirklich gross, so ca. 1 cm oder ein bisschen mehr im Durchmesser, alle Keilförmig abgebrochen. Was mir aufgefallen ist das von der Mitte eines Bewuchses (Brennesseln und solche Pflanzen) zum Wegrand hin ein Stück flachgedrückt ist, beginnt irgendwo in der Mitte des Bewuchses aber das muss nix heissen.

Na ja, die flachgedrückten Kornfelder, auch nur in der Mitte solche Stellen, Korn am Rand steht noch.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Christian,

genau da muss es sich auch um die Zelle handeln, welche in Wehr und Umgebung (für alle die den Ort nicht kennen: am SW Rand des Südschwzw, gut 10km nordwestl. von Bad Säckingen und selbe Distanz zur schweizer Grenze) für den enormen Hagelschlag gesorgt hat - an derartig große Körner kann ich mich hier nicht erinnern, falls es stimmt! Warte immer noch auf die Bilder...

Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Superzelle 24.6.2002

Beitrag von Bernhard Oker »

Hagelbilder jetzt Online:
http://62.202.7.134/analysen/20020623/g ... 020623.htm

Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 09.02.2005, 21:44 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten