Während unser Winter hier in durchschnittlicher neuer Klimarealität vor sich hindümpelt, steht Kanada und weiten Teilen der USA ein extremer arktischer Kaltlufteinbruch bevor. Ausgelöst durch eine starke Anomalie (Mäandrierung) des Polarwirbels schnürt sich ab Freitag ein riesiges Gebiet mit extrem kalter Höhenluft über Kanada ab, strömt südwärts und füllt fast den gesamten Kontinent aus. Nur die Westküste und der Süden Floridas dürften nicht oder nur randlich betroffen sein.
Das GIF zeigt 500hpa Druck und 850hpa-Temp zwischen Freitagmorgen und Montagabend:

Vor allem Ontario, Québec und der mittlere Westen der USA werden wohl extreme Verhältnisse zu spüren bekommen. Heisst: Am Montag und Dienstag T-Max um -15 Grad, nachts bis unter -20 Grad. Dazu ein Windchill, der alles noch massiv verstärken wird.
Aussergewöhnlich erscheint mir vor allem das geografische Ausmass dieses Arctic Outbreak. Selbst in Texas wird es wohl Minusgrade geben (dort herrscht ja eigentlich Subtropenklima). Und wenn die US-Wetterbehörde von "frigid temperatures and brutally cold wind chills" warnt, heisst das durchaus etwas!
Der Temperaturdrop in Chicago ist auch eine Hausnummer:
