Was mir schon heute Morgen aufgefallen ist: Das Radar scheint Mühe zu haben, die (offensichtlich im untersten atmosphärischen Level) abzulaufenden Niederschläge hier in der Nordostschweiz korrekt zu erfassen.
Hallo Tinu
Den Effekt kann ich für den Zeitpunkt 17.4. 09 Uhr illustrieren. Da hatte es in Sellenbüren noch geregnet (siehe Regen-Aufzeichnung in Sellenbüren), aber der Radar zeigte nichts. Es war eine Situation mit tiefhängenden Wolken, siehe Webcambild. Vermutlich entstand der Regen in den niedrigsten paar 100 Metern über Grund (Seeder-Feeder Effekt oder Zusammenfliessen der Wolkentröpfchen). Der Radar kann diesen Regen schlecht sehen, da der Boden den Radarstrahl stört. Erst in einigen 100m über Grund ist der Radarstrahl ungestört durch den Boden.
Diese Situation ist nicht neu, sie wurde immer wieder im Forum dokumentiert, es ist jetzt allerdings einige Zeit her seit dem letzten Mal.
Quellen: meteoschmid.ch
