
Auch von mir noch der Rückblick auf das vergangene Wochenende:
Am Freitag, 15. August 2025 habe ich an meinem üblichen Standort auf die Ankunft des Gewitters aus dem Norden gewartet. Als um 16.15 Uhr die ersten Fallstreifen südlich der Lägeren sichtbar wurden, liess ich die Kamera laufen.
Hier gleich mal der Link zum Video

Wie Willi fielen auch mir auf dem Radar die vielen Blitze ausserhalb des Niederschlagsbereichs auf, wovon aber "in Echt" nichts zu sehen war. Hin und wieder war ein verhaltenes Grummeln aus dem Gewitter zu hören und ab und zu Geflacker zu erkennen. Gemäss der Blitzortung von Kachelmannwetter, gab es mit dem Aufzug des Gewitters einige Erdblitze in Sichtweite, z.B. diese beiden hier:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 01332.html
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 31607.html
Allerdings war weder von Auge noch auf dem Video irgendetwas davon zu sehen. Den einzigen Blitz, den ich erwischte, war der hier:
16:22:17h, Blickrichtung NNW (im Video nach 42 Sekunden)

Davon ist aber wiederum in der Blitzortung nichts zu finden. Üblicherweise habe ich mich in solchen Fällen in der Zeit vertan, aber diese habe ich mehrfach überprüft

Augenfälliger war aber ohnehin die Unruhe in den Wolken:
Die Rotation ist im Video zu Beginn recht gut erkennbar und ich glaube bereits hier einen Funnel zu erkennen:
16:17:36h (im Video nach 24 Sekunden)


Leider hat mir dann die Technik einen Streich gespielt, als die Kamera bzw. der Akku kurz vor dem Eintreffen des Gewitters hier in Urdorf unerwartet den Geist aufgab. Als die Kamera anderthalb Minuten später wieder lief, hatte der Niederschlag bereits eingesetzt und der Wind bliess mir um die Ohren. Allerdings war es kurzes Vergnügen. Der Wind liess sehr schnell wieder nach. Immerhin war nun vermehrt Donner zu hören, wenn auch nur von hoch oben aus den Wolken.
Auch Hagel kann ich vermelden: Die grössten Körner hatten einen Durchmesser von 1.0 bis max. 1.2cm und waren schneeweiss (diesmal leider ohne Foto-Beweis). Interessant war, dass hier auch noch etwa fünf Minuten nach dem kurzen, windigen Durchgang weiterhin Körnchen vom Himmel fielen, auch wenn nur noch vereinzelt.
Kurz nach Viertel vor fünf bildete sich südlich von mir ein neuer Niederschlagsbereich. Ich drehte die Kamera in Blickrichtung Süd und hoffte noch den einen oder anderen Blitz zu erwischen. Aber die Zelle war zu diesem Zeitpunkt bereits im Auflösungsstadium. Ein letzter Donner um 16.52 Uhr beendete die Gewitteraktivität definitiv.
Den Funnel, den Willi so schön dokumentiert hat, hätte auch von hier aus erkennbar sein können. Aber der Niederschlag und die Wolken dahinter machen es schwierig irgendetwas davon zu erkennen. Ich verzichte daher darauf einen Video-Screenshot zu posten und bitte Euch (bei Interesse) anhand des Videos selbst ein Bild zu machen. Der Zeitraum von 16:53:40 bis 16:55:21 Uhr, auf dem der Trichter im Video von Willi sehr gut erkennbar ist, entspricht in meinem Video der Sequenz zwischen 2min43sek und 2min49sek.
Nun noch kurz zum Samstag, 16. August 2025:
Ich verzichtete an diesem Abend auf mögliche Videoaufnahmen und besuchte stattdessen das Werdinsel-Openair in Zürich. Dazu erlaube ich mir hier zwei, drei Fotos meiner Natelkamera zu platzieren:
Auf dem Weg auf die Werdinsel drangen die letzten Sonnenstrahlen durch die Wolken im Westen:
20.04h, Bahnhof Schlieren, Blickrichtung WNW

Und auch die Musiker auf der Bühne des WOA genossen einen tollen Ausblick:
20.27h, Werdinsel Zürich, Blickrichtung SO


Ich hätte mich an diesem Samstagabend zwar noch sehr über eine Abkühlung von oben gefreut

En Gruess
