
Werbung
Septembergewitter 01.09.2025
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Septembergewitter
Gewitter wahr wirklich sehenswert. Viele Blitze, starker Regen und durchaus ein paar kräftige Böen wenn auch sicher nicht so deftig wie der Bericht von Hünenberg. 

Zuletzt geändert von Michael ZH am Mo 1. Sep 2025, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Septembergewitter
Der linienförmige Charakter zwischen 19.20 und ca. 19.45 ist schon verdächtig. Der Ausschnitt zeigt 19.25 (Quelle: metradar.ch, kostenpflichtig).
Squall? Würde die Windspitzen erklären.

Radaranimation:

Schon eindrücklich. Woher kam die Energie dafür?
Squall? Würde die Windspitzen erklären.

Radaranimation:

Schon eindrücklich. Woher kam die Energie dafür?
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 1. Sep 2025, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6312 Steinhausen
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Septembergewitter
Hoi TinuTinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 20:34 Rein optisch und vom Radarbild her war ich hier mittendrin. Allerdings sah es irgendwie "gfürchiger" aus, als es dann am Ende tatsächlich war. Böen geschätzt um 80 km/h, viel Regen. Kein Hagel. Die Zelle schwächte sich aber über dem Zürichsee auch ab, zumindest wenn ich die Farbgebung auf dem Radar korrekt verfolgt habe.
Könnte diese "Abschwächung" nicht auch dem pflotschnassen Albis-Radar geschuldet sein? - Die Regenmengen in z.B. (über 30 mm in 20-min) waren ja auch mehr als ordentlich bzw. deuten nicht wirklich auf eine Abschwächung hin.
Gruss
Martin
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Septembergewitter
Ich hatte hier nicht den Eindruck eines sehr heftigen Gewitters. Es war zünftig. Aber ich bin rasch ums Haus danach, keinerlei Schäden. Nicht einmal kleine Äste lagen am Boden. PS: Die Abschwächung setzt sich ja auch weiter östlich fort, siehe Radar.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 1. Sep 2025, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Septembergewitter
@ Tinu, danke für die Radarsequenz
Da waren wir genau am südlichen Rand dieser Linie, im Core und konnten aus dem Vollen schöpfen.

Da waren wir genau am südlichen Rand dieser Linie, im Core und konnten aus dem Vollen schöpfen.

Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Mo 1. Sep 2025, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Septembergewitter
Die 10-Min-Summen sind z. T. schon nennenswert:
Hochdorf: 25.4 mm
Eschenbach LU: 20.0 mm
Hildisrieden: 20.0 mm
Sempach: 18.6 mm
Malters: 14.7 mm
Buchrain/Reussbrücke: 13.9 mm
Mosen: 13.1 mm
Sursee: 11.3 mm
Für die Station Hochdorf wäre dies, sofern der Wert bestätigt würde, seit Messbeginn vor 25 Jahren die höchste 10-Min-Summe.
Hochdorf: 25.4 mm
Eschenbach LU: 20.0 mm
Hildisrieden: 20.0 mm
Sempach: 18.6 mm
Malters: 14.7 mm
Buchrain/Reussbrücke: 13.9 mm
Mosen: 13.1 mm
Sursee: 11.3 mm
Für die Station Hochdorf wäre dies, sofern der Wert bestätigt würde, seit Messbeginn vor 25 Jahren die höchste 10-Min-Summe.
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 1. Sep 2025, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 682 Mal
Re: Septembergewitter
In Hittnau definitiv das heftigste Gewitter des Jahres. Leider war ich nicht da, daher nur ein Timelaps meiner Webcam:
Hier in Winti war das Ganze schon einiges zahmer. Ruppiger Wind und einiges an Regen aber kaum Blitz und Donner.
Hier in Winti war das Ganze schon einiges zahmer. Ruppiger Wind und einiges an Regen aber kaum Blitz und Donner.
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Septembergewitter
Das Radar hatte gegen 20:00 irgendeinen Aussetzer. Ich war in Au ZH gemäss dem Meteoschweiz Radar nicht mal im dunkelorangen Bereich, jedoch liegen hier zahlreiche Äste und auch umgeblasene Güselcontainer auf der Strasse. Es gab keinen Hagel, aber ordentlich Regen.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septembergewitter
Diese Linie ist genau über mich hinweggezogen.....Michael ZH hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 19:34Danke für die Info. Bis jetzt lebt das Ding weiter und es dunkelt bereits einFederwolke hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 18:55Nicht mehr![]()
Etwas Gerumpel, ein Naheinschlag, ordentliche Schütte (Zollikofen 10.8 mm in 10 Min.) und mässig starke Böen. Optisch gab's nicht viel her.![]()
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 1740z.html
Blitze "mau", Regen "mau", Wind "mau". Auf dem Donnerradar sah es heftiger aus.... Ich stand ein paar Minuten auf dem Balkon. Das Beeindruckendste war tatsächlich der Temperatursturz....

-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septembergewitter
Nabig zäme
Interessant wie das Gewitter sich über dem Bodensee nochmal verstärkt hat nachdem die Föhnzunge von Süden reinkam. Super auf dem Radar gerade zu sehen. Dryline.
Abendliche Grüsse
Ralph
Interessant wie das Gewitter sich über dem Bodensee nochmal verstärkt hat nachdem die Föhnzunge von Süden reinkam. Super auf dem Radar gerade zu sehen. Dryline.
Abendliche Grüsse
Ralph
nordspot Konstanz