Quelle: Zoomradar Version 2009

Werbung


 
 





https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... hnung.htmlWolken sind faszinierend. Sie treten in unterschiedlichsten Erscheinungsformen auf und werden mit lateinischen Namen versehen. Heute schauen wir uns eine Wolke an, die noch keinen offiziellen Namen besitzt. Umgangssprachlich wird sie als Augenbrauenwolke bezeichnet.
Anderer Grund: am Montag fiel die Blitzanzeige in den Meteoradar Produkten aus, bis ca. 22 Uhr. Das ist wohl niemandem aufgefallen. Wenn alle mit Kopfhörer am Handy sitzen, hört man auch den Donner nicht mehr.Ebenfalls schmunzeln musste ich am Montag, als vom Jura her Schauer und Gewitter in die Schweiz zogen aber niemand im Forum einen Beitrag verfasste, weil alle schon wussten, dass wieder alles verrecken wird auf dem weiteren Weg nach Osten.

 Gerade noch rechtzeitig zuhause angekommen, um nicht bis auf die Knochen nass zu werden und die Balkontür zu schliessen, hab ich mich zunächst gewundert dass in der ganzen Front keine Blitze auf dem Radar zu sehen waren, aber die Mitteilung über den Ausfall kam ja dann bald.
  Gerade noch rechtzeitig zuhause angekommen, um nicht bis auf die Knochen nass zu werden und die Balkontür zu schliessen, hab ich mich zunächst gewundert dass in der ganzen Front keine Blitze auf dem Radar zu sehen waren, aber die Mitteilung über den Ausfall kam ja dann bald. auf einem Gewittervideo, das ich erst jetzt zur bearbeitung durchgesehen habe:
 auf einem Gewittervideo, das ich erst jetzt zur bearbeitung durchgesehen habe:Werbung