Und auf dieser Grundlage plus ebenso widersprüchlichen Langfristmodellen soll ich morgen eine Monatsprognose aus dem Hut zaubern? Ich glaub, ich brauch dringend Ferien...
Werbung
(Alb-)Träume 2025
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8983 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2270 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Nach dem Altweibersommer-Intermezzo tropft es wieder gehässig Richtung Mittelmeer. Da könnten einige frühherbstliche Wasserbomben explodieren.




- Rontaler
- Beiträge: 3272
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Ah, das erste Mal endlich wieder mal Bise!
Auf dass das Winterhalbjahr 2025/2026 noch mehr Bisentage und noch mehr Hochnebel bringt. Mir schwant Böses, wenn ich diese Karten sehe. Ich bin immer noch traumatisiert vom "Winter" 2024/2025.
Auf dass das Winterhalbjahr 2025/2026 noch mehr Bisentage und noch mehr Hochnebel bringt. Mir schwant Böses, wenn ich diese Karten sehe. Ich bin immer noch traumatisiert vom "Winter" 2024/2025.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8983 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Bevor ich mir über den Rest des Monats oder gar das ganze Winterhalbjahr den Kopf zerbreche, beschäftigt mich erst mal die Frage, was von den 10 bis 26 Grad und 0 bis 50 mm ich am Montag zu erwarten habe (wobei schon der Sonntag eine echte Knacknuss wird):

Klima kaputt, Wetter kaputt, Modelle kaputt - die Arbeit hat auch schon mal mehr Spass gemacht...


Klima kaputt, Wetter kaputt, Modelle kaputt - die Arbeit hat auch schon mal mehr Spass gemacht...


Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Danke für den Schmunzler am Morgen, die Prognose 10 bis 26 Grad bei Ecmwf wird noch zum Volltreffer wenn es so weiter geht 
Interessanter Fall. Ein grosser Atlantik-Trog zieht rasch Richtung Mitteleuropa, massiver Barometer-Absturz inkl., bleibt dann aber plötzlich stehen und interagiert mit Mittelmeerwärme - what could possibly go wrong? UKMO Global hat den Regen-Worst-Case mit 400 mm+ auf der Südseite. Dann sehen einige Modelle das Zentrum eines neu entstehenden Tiefs zu Wochenmitte genau über den Alpen. Passt schon, dann befassen wir uns halt mit der Schneefallgrenze.
Ebenfalls schmunzeln musste ich am Montag, als vom Jura her Schauer und Gewitter in die Schweiz zogen aber niemand im Forum einen Beitrag verfasste, weil alle schon wussten, dass wieder alles verrecken wird auf dem weiteren Weg nach Osten.

Interessanter Fall. Ein grosser Atlantik-Trog zieht rasch Richtung Mitteleuropa, massiver Barometer-Absturz inkl., bleibt dann aber plötzlich stehen und interagiert mit Mittelmeerwärme - what could possibly go wrong? UKMO Global hat den Regen-Worst-Case mit 400 mm+ auf der Südseite. Dann sehen einige Modelle das Zentrum eines neu entstehenden Tiefs zu Wochenmitte genau über den Alpen. Passt schon, dann befassen wir uns halt mit der Schneefallgrenze.
Ebenfalls schmunzeln musste ich am Montag, als vom Jura her Schauer und Gewitter in die Schweiz zogen aber niemand im Forum einen Beitrag verfasste, weil alle schon wussten, dass wieder alles verrecken wird auf dem weiteren Weg nach Osten.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Ist aber auch ein komischer Hybrid, der da am Sonntag angezogen kommt. ECMWF bastelt eine durchaus interessante Zugbahn: Via Südfrankreich Abtropfen in den Golf von Genua, dann Auffüllung über Norditalien mit einem Schuss Fünf-B ganz am Ende. So nach dem Motto: Jeder kriegt etwas ab.

Ob es so kommt sei mal dahingestellt. Allerdings eine Lage mit gehörigem Unwetterpotenzial, vor allem auf der Alpensüdseite (schon wieder).

Ob es so kommt sei mal dahingestellt. Allerdings eine Lage mit gehörigem Unwetterpotenzial, vor allem auf der Alpensüdseite (schon wieder).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8983 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Zuvor gilt es noch, diese Tage mit Verstand zu geniessen:

Für die Feier zu meiner Nr. 400 habe ich auf den perfekten Tag gewartet, denn das durfte natürlich nicht nur ein blosser Niederschlagskübel vor einer Kläranlage sein

Für die Feier zu meiner Nr. 400 habe ich auf den perfekten Tag gewartet, denn das durfte natürlich nicht nur ein blosser Niederschlagskübel vor einer Kläranlage sein

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8983 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
28.8 °C auf 1638 m an einem 19. September

Da wird manch einer an diesem "perfekten Wandertag" ordentlich geschwitzt haben...


Da wird manch einer an diesem "perfekten Wandertag" ordentlich geschwitzt haben...
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 19. Sep 2025, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
...krass, Zermatt fast die wärmste Station heute. Dazu Andeer auf fast 1000m 30 Grad..
Und nun ins nächste Extrem? Basel hat üblicherweise 70mm im September, EC macht in wenigen Tagen 125mm


Und nun ins nächste Extrem? Basel hat üblicherweise 70mm im September, EC macht in wenigen Tagen 125mm


- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8983 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Im Wallis nicht, aber...

Gestern und heute wurden September-Rekorde an manchen Stationen geradezu pulverisiert, teils um 2.5 bis 3 Grad höher als bisher (nicht nur bei uns, auch in Österreich). Das ist umso bemerkenswerter, weil der September ein starkes Gefälle im Verlauf aufweist, heisse Tage also zu Monatsbeginn wahrscheinlicher sind.
Weiteres Kuriosum: Auf dem Hahnenkamm (1794 m) wurde letzte Nacht ein TMin von 20.4 °C aufgezeichnet (bisheriger September-Rekord: 17.0 °C aus 1961). Noch nie in der Messgeschichte Österreichs gab es eine Tropennacht oberhalb von 1700 m, auch nicht im Hochsommer (Quelle: https://bsky.app/profile/wetterblogat.bsky.social)
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 20. Sep 2025, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social