Werbung

Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4727 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Beitrag von Willi »

Jap, ein richtig ekelhaft-schreckliches Paradebeispiel von Schwarzer Bise (Bise Noir)
Im Moment scheint die Strömung auf SW zurückzudrehen, da das Höhentief nördlich der Schweiz nach Frankreich pendelt. Und prompt zeigt sich die Sonne. Aber keine Angst, das Höhentief wird uns von Westen her nochmals besuchen. :fluchen:
Zuletzt geändert von Willi am Do 25. Sep 2025, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 702 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ja, es dreht kurz auf West, dann wieder auf Ost, dann am Samstag wieder auf West/Südwest und dann am Sonntag wieder Ost. Dann Hochnebel :-X
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9323
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1853 Mal
Danksagung erhalten: 8959 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Beitrag von Federwolke »

In mittleren Höhen ist das Tief durch die Alpen zu einem Dipol aufgesplittet: Ein Teil über Nordostfrankreich, ein Teil über dem Golf von Genua:

Bild

Durch die Alpen erzwungene Divergenz der Westströmung sorgt für das grössere Aufhellungsgebiet in der Westschweiz. Spitzenreiter derzeit Nyon mit schon bald 6 Stunden Sonnenschein, da hilft auch noch der Lee-Effekt vom Jura.

Man könnte auch sagen: Wir sind aktuell im Auge des Höhentiefs:

Bild

Wind in den verschiedenen Höhenlagen derzeit ein totales Chrüsimüsi, da muss man sich nicht wundern, stimmen die Niederschlagsprognosen bereits in der Kürzestfrist nicht.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo der Blick aus dem Bürofenster in Basel verrät mir das es wieder von Norden reindrück mit tiefen Wolken ( weniger als 100m über Grund) und Nieselregen genau gleiches Spiel wie vor 2 Tagen...
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 26. Sep 2025, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 398
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Marco (Oberfrick) hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 10:49 Hallo der Blick aus dem Bürofenster in Basel verrät mir das es wieder von Norden reindrück mit tiefen Wolken ( weniger als 100m über Grund) und Nieselregen genau gleiches Spiel wie vor 2 Tagen...
Ja, einfach unglaublich. Dazu wird es jetzt immer dunkler. Schön an den Globalstrahlungsdaten zu sehen. Um 11 Uhr nur 31 W/m2!
Genau wie die dunkelsten Tage im Winter bei Hochnebel. Dazu noch meine Befürchtung,dass der Samstag und Sonntag komplett im Hochnebel versinken werden. Dann haben wir im September genau eine Woche ohne 1 Minute Sonne.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1780 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufteinbruch/Gewitter ab 21.09.2025

Beitrag von Matthias_BL »

Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 11:29 Ja, einfach unglaublich. Dazu wird es jetzt immer dunkler. Schön an den Globalstrahlungsdaten zu sehen. Um 11 Uhr nur 31 W/m2!
Genau wie die dunkelsten Tage im Winter bei Hochnebel. Dazu noch meine Befürchtung, dass der Samstag und Sonntag komplett im Hochnebel versinken werden. Dann haben wir im September genau eine Woche ohne 1 Minute Sonne.
schwarz - anthrazit - dunkelgrau - hellgrau - dunkelgrau - anthrazit - schwarz - anthrazit - dunkelgrau - hellgrau - weissgrau - hellgrau - dunkelgrau - anthrazit - schwarz - anthrazit - dunkelgrau - dunkelgrau - anthrazit - schwarz - anthrazit - dunkelgrau - dunkelgrau - 🤔?

Das ist die Wetterbeobachtung der der letzten Tage Raum Basel 🙈. Ich krieg den Koller.
Zünden wir halt jetzt schon Kerzen, oder gleich die Weihnachtsbeleuchtung an :lol:.

Zudem Deine Befürchtung teile ich auch und das der angekündigte Sonnenschein nur ein Placebo ist.

(Sorry für diesen wenig konstruktiven Post - ihr könnt ihn auch löschen. Grau bleibt es wohl trotzdem.)

Antworten