Werbung

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
rene
Beiträge: 233
Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
Wohnort: 8623 Wetzikon
Danksagung erhalten: 29 Mal

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von rene »

Ich aknn die Aussage von Martin nur bestätigen! Es war die Hölle los in Seegräben. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich kam mir vor, als ob ich mitten in einem Tornado sei. Der Wind kam von allen Seiten! 23 Einsätze sind für eine solch kleine Gemeinde wie Seegräben eine Menge.

Die Region Seegräben / Wetzikon wurde voll getroffen, in Uster sieht es schon wieder einiges besser aus.

Gruss René

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Sergio: Du warst auf der "richtigen" Seite der Front. Ich hatte den Blick von Zürich her.

Bild
Zeit: 16:23

Bild
Als ich auf dem Nachhauseweg war staunte ich nicht schlecht als ich eine Maschine (linke Seeseite) über der Kirche Fluntern entdeckte. Ich hatte leider das Weitwinkelobjektiv drauf, so dass diese nur undeutlich sichtbar ist.
Zu diesem Zeitpunkt liefen die Boen der zweiten Front durch. Es war die Pause zwischen dem ersten Regen und dem zweiten Teil.
Zeit: 18:11

Und dann war ich auf dem Weg bei meinem Oev-Chasing :O
Ich nahm heute den Bus (751) von der Kirche Fluntern nach Dübendorf.

Beim Tobelhof (Gockhausen) sah ich dann ein Flugzeug im Südanflug
Bild
Zeit 18:20

kurz nachher:
ein 100% ausschnitt

Bild

von diesem Bild

Bild

und zum Schluss als wir in Dübendorf waren
Bild
Zeit: 18:26

Da der Bus im Stau steckte konnte am Schluss ein paar Bilder schiessen.

Der Rest in einer etwas grösseren Auflösung ist unter

http://www2.senn.ch/wetter/gallery/20040812

Mir fiel auf, dass die Fraktuswolken sich sehr schnell bewegten.
Mir schien es als ob sich eine Luftschicht unterhalb der oberen sich mit einem viel grösseren Tempo bewegte.

Die Radarbilder von der ersten Front waren recht eindrücklich. Der starke Wind kam in Zürich erst nach Durchlauf der ersten Front auf.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Christian Schlieren »

@ adrien genau dass mit den kleinen wolken die sich sehr schnell bewegten sah ich auch hatten wirklich einen höllen speed drauf :O
niderschlag gabs während dem sturm fast gar keinen dafür flogen jede menge bläter und zweige durch die luft!
wie entsteht solch eine wolken struktur . mit den vielen grauen flecken ?
[hr]
christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Hoi Adrian
Das war die selbe Maschine von der ich hier etwa um 18.30 im selben Thread geschrieben habe :-)
Von SEOUL INCHEON INTL. kommend. - gelandet um 18:19 - Flugnummer: KE 0917 - A/C Typ A-330-200
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von swissmac »

Salue zaeme

Ich weiss nicht, ob ich da auf etwas Interessantes gestossen bin - vermutlich ist das alter Kaffee für die Profis, ich kann mir aber selber keinen Reim drauf machen. Folgendes: um ca. 17:50 hat sich in der Zentralschweiz eine kleine Front von NW gebildet, die 90 Grad zu den eigentilchen Schauer- und Gewitterwellen gelaufen ist:

Bild

Beim Zusammentreffen der beiden um 90 Grad versetzten Fronten ist es zu recht starken Winden und Regen gekommen!

Hier noch der Zeitraffer:

Bild

Man sieht die Front aus NW etwa um 17:50 kurz vor Luzern entstehen und um 19:00 läuft sie dann in etwa am Alpenhauptkamm aus.

Wer kann mir das in etwa erklären?

Merci und Gruss

Markus

Gino

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Gino »

...und wieder lauert ein SturmTief im Atlantik...(Siehe auch meine Meldung...5 Links auf Seite 10)

http://meteoradar.ch/uploads/20040812_234517.gif
http://meteoradar.ch/uploads/20040812_235118.gif ...Achtet auf die Gewitterzellen-Farbe...grün-rot
http://meteoradar.ch/uploads/20040812_235355.gif ...Milano...Nord-Italy
http://meteoradar.ch/uploads/20040812_235515.gif ...Udine...Nord-Italy
http://meteoradar.ch/uploads/20040812_235630.gif ...Nord-Adriatico...Italy
http://meteoradar.ch/uploads/20040812_235949.gif ...Golfo del Leone (ESP)

(Sind meine Links über Meldungen nicht gut?...Es sind Aktuelle...evtl.die Zeit...MESZ-UTC Differenz)

Gruss Gino

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Hallo zäme

Schade, dass ich keine Digicam dabei hatte. Auch wenn wir glücklicherweise vor grösseren Schäden verschont blieben, bot diese Zelle doch einiges an Spektakel! Zumindest optisch! Erst die schwarze Wand mit viel Bewegung, dann Starkregen mit starkem Wind, anschliessend die von Markus Horw fest gehaltenen Regenbogen mit einer grünen! Wolke dazwischen (von der Luzerner Seebrücke aus beobachtet)! Zum Schluss von Kriens (Kupferhammer)richtung Sonnenberg ein herrliches Abendrot mit blauschimmernden Nebelschwaden davor! Leider bringen meine Handypics das ganze zuwenig rüber um sie zu posten!

Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

War grad auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, als mich die Front bei der A1-Ausfahrt Münchwilen erwischte. Von Sirnach bis Eschlikon brauchte ich fast 20 Min. (normalerweise 5 Min.) :O :O

Sicht 5-10m, Sturmböen von allen Seiten, Regen, Hagel, Blitz alles zusammen. Alle Autoscheiben liefen komplett von innen an... :-O Irgendwie schaffte ich es bis nach Eschlikon, und Auto sofort in die Garage.

Schäden im Garten sind eher gering, ein paar umgeknickte Kohlpflanzen, ein paar Löcher von Hagelkörnern im Salat.

Aber mein leeres, blaues Wasserfass (aus Kunststoff) war weg...!
Später abends fand ich es oberhalb unseres Hauses beim Bauern auf der Wiese hinter einem kl. Wäldchen liegen.
Um hier hin zu kommen, musste es über unser Haus und über das Wäldchen gefolgen sein, also mind. 30m hoch durch die Luft...wow...!!! :O :O :O
Könnte das Fass das nächste Mal als Wetterballon benutzen... :-O:-O:-O

Uwe

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Ich würde sagen die Superzelle von Gestern war ein klassisches Beispiel einer "High-Precipitation Supercell". Werde mir heute Abend die Radarbilder noch genauer anschauen. Die RHI's waren echt extrem.

Ab kommendem Montag schaut es schon wieder nach einer gefährlichen Wetterlage aus.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

hier noch der Südkurierbericht zu den Sturmschäden in Bad Säckingen:

http://www.suedkurier.de/lokales/region ... 38005.html

und ein paar Bilder einer Wall Cloud (oder ähnliches, würde dies aber so einstufen) der ersten kräftigen vorlaufenden Zelle bei Freiburg (D):

Bild

mit Gewitterstruktur

Bild

Die Zelle war nicht sehr gross, wurde aber trotzdem von Hagel und Sturmböen begleitet und hatte eine recht hohe Lebensdauer. Sogar an meinem Standort gab es bei dieser Entfernung Böen bis 60km/h

Viele Grüsse,

Thies

PS: ausführlicher Bericht folgt bald
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten