Werbung
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
@Christian
Hast du den 12.08.2004 vergessen?
Gruss Bernhard
Hast du den 12.08.2004 vergessen?
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
@ bernhard nein aber der "mini tornado" war gestern und dass mit dem hagel sturm war unter dem gleichen thema. dachte auch an den 12.8.04 aber vieleicht hats ja in der nacht noch wass gegeben
aber danke jetzt weiss ichs genau
[hr]
christian schlieren

[hr]
christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
Guten Abend
Der Bericht in Schweiz Aktuell hat ja wirklich einiges an Material gezeigt. Die Schäden an den Häusern lassen auf einen F1 schliessen (Tornado in Villargiroud).
Bei Meilen hat es einen massiven Downburst gegeben. Sah meiner Meinung nach nicht nach einem Tornado aus, auch wenn sich anhand der gezeigten Bilder nichts definitives sagen lässt.
Nun zu den im Beitrag genannten Begriffen:
Die Einleitung war ja wirklich vielversprechend. "Tornado" war völlig korrekt.
Doch dann wurde es immer schlimmer. Zuerst Mini-Tornado und dann Tornado ähnliche Windböen. Vielleicht sollte man das Schweizer Fernsehen mal darüber aufklären dass es den Begriff Mini-Tornado überhaupt nicht gibt.
Das wäre wohl die Arbeit vom Meteo-Team von SFDRS! Christoph?
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 18.08.2004, 19:24 -
Der Bericht in Schweiz Aktuell hat ja wirklich einiges an Material gezeigt. Die Schäden an den Häusern lassen auf einen F1 schliessen (Tornado in Villargiroud).
Bei Meilen hat es einen massiven Downburst gegeben. Sah meiner Meinung nach nicht nach einem Tornado aus, auch wenn sich anhand der gezeigten Bilder nichts definitives sagen lässt.
Nun zu den im Beitrag genannten Begriffen:
Die Einleitung war ja wirklich vielversprechend. "Tornado" war völlig korrekt.
Doch dann wurde es immer schlimmer. Zuerst Mini-Tornado und dann Tornado ähnliche Windböen. Vielleicht sollte man das Schweizer Fernsehen mal darüber aufklären dass es den Begriff Mini-Tornado überhaupt nicht gibt.
Das wäre wohl die Arbeit vom Meteo-Team von SFDRS! Christoph?
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 18.08.2004, 19:24 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
@bernhard
also wenn wir schon bei den begriffen sind: der ausdruck tornado kommt von den usa, in europa sagt man tromben (wasserhosen, windhosen).
dann gibts noch die unterscheidung zwischen grosstromben (wasserhosen, windhosen) und kleintromben (staubteufel, ohne wolken)
im grunde genommen dürfte man in europa gar nicht von tornados sprechen. wir müssten schon mal den unterschied machen zwischen einem tornado in den usa (man überlege sich mal das ganze ausmass und die schäden welche ein richtiger tornado in den usa anrichtet!), und den wind/wasserhosen in europa.
gruss
Michl, Uster
also wenn wir schon bei den begriffen sind: der ausdruck tornado kommt von den usa, in europa sagt man tromben (wasserhosen, windhosen).
dann gibts noch die unterscheidung zwischen grosstromben (wasserhosen, windhosen) und kleintromben (staubteufel, ohne wolken)
im grunde genommen dürfte man in europa gar nicht von tornados sprechen. wir müssten schon mal den unterschied machen zwischen einem tornado in den usa (man überlege sich mal das ganze ausmass und die schäden welche ein richtiger tornado in den usa anrichtet!), und den wind/wasserhosen in europa.
gruss
Michl, Uster
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
@Michl, hä?
Sorry, aber ich kann deiner Definition nicht ganz folgen. Das widerspricht auch dem was ich im WZ Forum gelesen habe. Und dort hat es einige fachkundige Personen. U.a auch solche die sich vorwiegend um Tornados kümmern.
Und was ist ein richtiger Tornado? Alles ab F3?
Sorry, aber ich kann deiner Definition nicht ganz folgen. Das widerspricht auch dem was ich im WZ Forum gelesen habe. Und dort hat es einige fachkundige Personen. U.a auch solche die sich vorwiegend um Tornados kümmern.
Und was ist ein richtiger Tornado? Alles ab F3?
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
Tornado ist amerikanisch? Ja sicher....aber genauso geliehen - wohl vom Mexikaner Pacho Sanchez. Soviel ich spanisch verstehe heisst "tornar = drehen". Als Ami-Ausdruck wäre demzufolge Twister sicher besser geeignet. Aber der Ausdruck Tornado ist bestimmt "noch" nicht patentiert und darf auch in Europa verwendet werden. 

-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
@Michl: Also ich persönlich begrüsse es, wenn in den Medien von Tornados gesprochen wird. Denn die Allgemeinheit hat schon genug Probleme Hurricanes, Tornados, Taifune,... auseinaderzuhalten. Die Chance ist immerhin gegeben, dass sich ein Laie einen Tornado vorstellen kann (v.a. aus der USA). Wenn jetzt aber in den Medien noch Mini-Tornados, oder Tromben, usw. dazu kommen, ist der Salat perfekt.
Ich denke es ist wichtig, dass auch ein normaler Schweizer Bürger wenigstens weiss, was ein Tornado und was ein Hurricane ist.
Und noch zu den Schäden:
Es ist ja auch nicht so, dass in den USA jeder Tornado ein F4/F5 ist, das ist ein relativ geringer Prozentsatz (und das sind die, welche dann meist in unseren Zeitungen erscheinen).
Und wenigstens teilweise lässt die Bauweise der Häuser in den USA doch etwas zu wünschen übrig
Grüsslis und gute Nacht
Markus
Ich denke es ist wichtig, dass auch ein normaler Schweizer Bürger wenigstens weiss, was ein Tornado und was ein Hurricane ist.
Und noch zu den Schäden:
Es ist ja auch nicht so, dass in den USA jeder Tornado ein F4/F5 ist, das ist ein relativ geringer Prozentsatz (und das sind die, welche dann meist in unseren Zeitungen erscheinen).
Und wenigstens teilweise lässt die Bauweise der Häuser in den USA doch etwas zu wünschen übrig

Grüsslis und gute Nacht
Markus
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
Hallöchen
In den heutigen Nachrichtesendungen des westschweizer Fernsehens TSR war nur noch von "Tornade" die Rede, das "Mini" ist verschwunden, und zwar in sämtlichen Berichterstattungen. Liegt vielleicht daran, dass Lionel Peyraud (ja der, der uns mit den englischen Analysen beglückt hat
) in einem ausführlichen Interview das Phänomen erklärt und sogar zur Prognostizierbarkeit Stellung genommen hat. Insgesamt sehr kompetent, informativ und korrekt. Wer sich noch etwas in Französisch üben möchte, kann die Beiträge hier abrufen:
Ein neuer Bericht vom Schadensort (oberer Link für Schmalspursurfer, unterer für Breitband):
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :02:32.083
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :02:32.083
Hier ist sogar die Tornadospur auf einer Wiese zu erkennen...
Interview mit Lionel Peyraud:
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :04:14.083
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :04:14.083
Gruss
In den heutigen Nachrichtesendungen des westschweizer Fernsehens TSR war nur noch von "Tornade" die Rede, das "Mini" ist verschwunden, und zwar in sämtlichen Berichterstattungen. Liegt vielleicht daran, dass Lionel Peyraud (ja der, der uns mit den englischen Analysen beglückt hat

Ein neuer Bericht vom Schadensort (oberer Link für Schmalspursurfer, unterer für Breitband):
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :02:32.083
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :02:32.083
Hier ist sogar die Tornadospur auf einer Wiese zu erkennen...
Interview mit Lionel Peyraud:
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :04:14.083
http://real.xobix.ch/ramgen/tsr/tj/2004 ... :04:14.083
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Tornado oder Downburst in Massonnens (Freiburg)
Hallo Michl
Allerdings würde ich anregen auch in Europa den Begriff Tornado zu verwenden, da die allgemeine Bevölkerung der Bezeichnung Tornado ein stärkeres Ereignis zuordnen würde als einer Windhose.
http://www.tordach.org/topics/tornadodef_de.htm
http://www.tordach.org/
Ein F2 Tornado in der Schweiz (und irgendwo sonst auf der Welt) ist genau gleich stark wie ein solcher in den USA!
Auch die Verteilung der Intensitäten von F0 bis F5 ist in Mitteleuropa etwa gleich wie in den USA, nur die absolute Anzahl an Tornados ist geringer und so gibt es einen F5 im Schnitt nur etwa alle hundert Jahre in Mitteleuropa, statt einmal im Jahr wie in den USA.
Dass die Bilder von den grossen Schäden aus den USA eine solche falsche Meinung erzeugen ist allerdings nicht ganz unverständlich, da in den USA die Bauweise der Häuser ungleich schlechter ist. Wenn ein F2 durch einem "Mobile Home Park" zieht macht er halt alles platt und bei den gut gebauten Häusern in der Schweiz deckt er nur das Dach ab. Deshalb werden die Intensitäten in den USA auch nicht an den Schäden an "Mobile Homes" bestimmt, sondern nur anhand von Schäden an sogenannten "Well Constructed Homes", also gut gebauten Häusern.
Gruss
Bernhard
Stimmt soweit.also wenn wir schon bei den begriffen sind: der ausdruck tornado kommt von den usa, in europa sagt man tromben (wasserhosen, windhosen).
dann gibts noch die unterscheidung zwischen grosstromben (wasserhosen, windhosen) und kleintromben (staubteufel, ohne wolken)
Allerdings würde ich anregen auch in Europa den Begriff Tornado zu verwenden, da die allgemeine Bevölkerung der Bezeichnung Tornado ein stärkeres Ereignis zuordnen würde als einer Windhose.
http://www.tordach.org/topics/tornadodef_de.htm
http://www.tordach.org/
Bei dieser Aussage stehen mir (und wahrscheinlich anderen WZ-Forum Lesern) die Haare zu Berge. Komplett falsch!!!im grunde genommen dürfte man in europa gar nicht von tornados sprechen. wir müssten schon mal den unterschied machen zwischen einem tornado in den usa (man überlege sich mal das ganze ausmass und die schäden welche ein richtiger tornado in den usa anrichtet!), und den wind/wasserhosen in europa.
Ein F2 Tornado in der Schweiz (und irgendwo sonst auf der Welt) ist genau gleich stark wie ein solcher in den USA!
Auch die Verteilung der Intensitäten von F0 bis F5 ist in Mitteleuropa etwa gleich wie in den USA, nur die absolute Anzahl an Tornados ist geringer und so gibt es einen F5 im Schnitt nur etwa alle hundert Jahre in Mitteleuropa, statt einmal im Jahr wie in den USA.
Dass die Bilder von den grossen Schäden aus den USA eine solche falsche Meinung erzeugen ist allerdings nicht ganz unverständlich, da in den USA die Bauweise der Häuser ungleich schlechter ist. Wenn ein F2 durch einem "Mobile Home Park" zieht macht er halt alles platt und bei den gut gebauten Häusern in der Schweiz deckt er nur das Dach ab. Deshalb werden die Intensitäten in den USA auch nicht an den Schäden an "Mobile Homes" bestimmt, sondern nur anhand von Schäden an sogenannten "Well Constructed Homes", also gut gebauten Häusern.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"