Werbung
Niederschlag Alpensüdseite
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Niederschlag Alpensüdseite
Mir ist da noch was aufgefallen. Normalerweise kriegt das Simplongebiet und das Binntal wenn es im Tessin so richtig regnet auch ziemlich viel Niederschlag. Ich war ja unten im Wallis und wir haben dort nur knapp nach Mitternacht etwas Regen erhalten. Auch die Messstationen Ulrichen und Visp haben nur sehr wenig Niederschlag gehabt.
War die Anströmung dieses Mal nicht Süd bis Südost, sonder eher Südwest? Oder wieso gab es im Wallis fast keinen Niederschlag. Auch gestern abend bei den Gewittern nichts und heute auch schon wieder grösstenteils sonnig.
War die Anströmung dieses Mal nicht Süd bis Südost, sonder eher Südwest? Oder wieso gab es im Wallis fast keinen Niederschlag. Auch gestern abend bei den Gewittern nichts und heute auch schon wieder grösstenteils sonnig.
Markus Burch
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Niederschlag Alpensüdseite
Hoi Markus
Ja, es ist schon so wie du vermutest. Die Zugrichtung der Gewitter war ziemlich genau aus Südwest. Drum haben die östlichen Gebiete (Tessin, Misox, Bündner Südtäler) das meiste abbekommen.
Gruss
Ja, es ist schon so wie du vermutest. Die Zugrichtung der Gewitter war ziemlich genau aus Südwest. Drum haben die östlichen Gebiete (Tessin, Misox, Bündner Südtäler) das meiste abbekommen.
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Niederschlag Alpensüdseite
speziell war, dass sich im tessin immer wieder auf engem gebiet gewitter bildeten die dann in einem schmalen streifen über das rheinwald-lenzerheide/albulatal-arosa/landwasser bis ins prättigau zogen. so bekamen zwar die region magadino/misox/rheinwald/avers (110-180 mm) am meisten (was ja bei starken sw-winden üblich ist), dann aber die messstationen arosa, weissfluhjoch, davos, klosters (ca. 60-80mm) viel mehr als alle stationen westlich wie chur, disentis (ca. 30-40 mm) und östlich samedan, scuol (nur ca. 10-30 mmm). bei solch übergreifenden niederschlägen muss die windrichtung von 230°/500 hpa ideal sein für mittel/nordbünden. was auffällt ist, dass arosa doch häufig obenaus schwingt (gruss an Reto Vögeli!).
diese mengen sind aber für alle diese regionen normal für solche lagen.
so für die erste vorfreude auf den winter
in der region nord-mittelbünden gibts nur noch eine wetterlage die mehr niederschlag in so kurzer zeit bringt: stürmische NW-Lage im Jetbereich, da liegen so spitzenwerte z.bsp. in davos/klosters von gegen 100 mm/24h drin (1-1.5 meter neuschnee!!!)
mfg
Michl, Uster
- Editiert von Michl, Uster Süd, 430m am 20.08.2004, 19:38 -
diese mengen sind aber für alle diese regionen normal für solche lagen.
so für die erste vorfreude auf den winter

mfg
Michl, Uster
- Editiert von Michl, Uster Süd, 430m am 20.08.2004, 19:38 -
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Niederschlag Alpensüdseite
Michl - wie kannst du nur an Schnee denken... Apropos Schnee - hoffentlich schneits bald ein - bin schon richtig giggerig auf die ersten Skitouren... 
Gruss Giachem
PS: Sonnenaufgang auf dem Kilimanjaro (5892 M.ü.M.) ist absolut genial...

Gruss Giachem
PS: Sonnenaufgang auf dem Kilimanjaro (5892 M.ü.M.) ist absolut genial...
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Niederschlag Alpensüdseite
giachem: was bekommst du vom tourismusdirektor?!
grüsse ins steinbockland !
Michl, Uster
grüsse ins steinbockland !
Michl, Uster
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Niederschlag Alpensüdseite
Hallo,
hier noch ein Zeitungartikel der NZZ:
20. August 2004, 13:12, NZZ Online
Erdrutsche und Überschwemmungen im Tessin
Fast 160 Liter Regen pro Quadratmeter
Ein Unwetter hat am Freitag im Tessin Erdrutsche ausgelöst und Überschwemmungen verursacht. Zahlreiche Strassen waren vorübergehend blockiert. Menschen wurden keine verletzt. In Locarno-Monti fielen innert 24 Stunden fast 160 Liter Regen pro Quadratmeter, so viel wie normalerweise im ganzen Monat August.
(ap) Die stärksten Regenfälle wurden im Tessin mit einem Ausläufer nach Graubünden verzeichnet, wie ein Sprecher von Meteoschweiz auf Anfrage sagte. So mussten in der Nacht auf Freitag und am Freitagmorgen Polizei und Feuerwehr im Tessin wiederholt ausrücken, um Erdrutsche oder umgestürzte Bäume von den Kantonsstrassen im Raum Locarno und Bellinzona zu räumen. Zudem wurden beispielsweise die SBB-Unterführung in Tenero und andernorts Keller überschwemmt. Wegen Schäden an der Hochspannungsleitung ist die Bahnverbindung zwischen Locarno und Luino bereits seit Donnerstag unterbrochen.
Monatsregenmenge fiel innerhalb 24 Stunden
Die Wetterstation der Meteoschweiz in Locarno-Monti bezeichnete die Niederschläge zwar als ergiebig, aber nicht aussergewöhnlich, zumal es sich um sporadische Regengüsse gehandelt habe. Mit 156 Liter pro Quadratmeter innert 24 Stunden wurden in Locarno-Monti die stärksten Niederschläge verzeichnet. Dies entspricht etwa der normalen Monatsmenge im August.
In San Bernardino im Bündnerland fielen 114 Liter Regen pro Quadratmeter und in Davos 64 Liter. In der Westschweiz wurden entlang des Jurasüdfusses seit Donnerstagmorgen 50 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, am Genfersee und in einzelnen Stationen des Berner Oberlandes waren es rund 40 Liter pro Quadratmeter.
Quelle: http://www.nzz.ch/2004/08/20/vm/page-ne ... QM-12.html
Peter
hier noch ein Zeitungartikel der NZZ:
20. August 2004, 13:12, NZZ Online
Erdrutsche und Überschwemmungen im Tessin
Fast 160 Liter Regen pro Quadratmeter
Ein Unwetter hat am Freitag im Tessin Erdrutsche ausgelöst und Überschwemmungen verursacht. Zahlreiche Strassen waren vorübergehend blockiert. Menschen wurden keine verletzt. In Locarno-Monti fielen innert 24 Stunden fast 160 Liter Regen pro Quadratmeter, so viel wie normalerweise im ganzen Monat August.
(ap) Die stärksten Regenfälle wurden im Tessin mit einem Ausläufer nach Graubünden verzeichnet, wie ein Sprecher von Meteoschweiz auf Anfrage sagte. So mussten in der Nacht auf Freitag und am Freitagmorgen Polizei und Feuerwehr im Tessin wiederholt ausrücken, um Erdrutsche oder umgestürzte Bäume von den Kantonsstrassen im Raum Locarno und Bellinzona zu räumen. Zudem wurden beispielsweise die SBB-Unterführung in Tenero und andernorts Keller überschwemmt. Wegen Schäden an der Hochspannungsleitung ist die Bahnverbindung zwischen Locarno und Luino bereits seit Donnerstag unterbrochen.
Monatsregenmenge fiel innerhalb 24 Stunden
Die Wetterstation der Meteoschweiz in Locarno-Monti bezeichnete die Niederschläge zwar als ergiebig, aber nicht aussergewöhnlich, zumal es sich um sporadische Regengüsse gehandelt habe. Mit 156 Liter pro Quadratmeter innert 24 Stunden wurden in Locarno-Monti die stärksten Niederschläge verzeichnet. Dies entspricht etwa der normalen Monatsmenge im August.
In San Bernardino im Bündnerland fielen 114 Liter Regen pro Quadratmeter und in Davos 64 Liter. In der Westschweiz wurden entlang des Jurasüdfusses seit Donnerstagmorgen 50 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, am Genfersee und in einzelnen Stationen des Berner Oberlandes waren es rund 40 Liter pro Quadratmeter.
Quelle: http://www.nzz.ch/2004/08/20/vm/page-ne ... QM-12.html
Peter
Grüsse Peter
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Niederschlag Alpensüdseite
Interessant ist noch,dass die Hauptniederschläge heute Morgen zwischen 6 Uhr und 10 Uhr auftraten.
Grüsse Peter

Grüsse Peter
Grüsse Peter
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Niederschlag Alpensüdseite
ja, auch bei Cimetta und Magadino...siehe auch
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=100
auch komisch finde ich das Comprovasco kaum (im Vergleich z.B. zu Locarno,Hinterrhein) Niederschlag abbekommen hat.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=100
auch komisch finde ich das Comprovasco kaum (im Vergleich z.B. zu Locarno,Hinterrhein) Niederschlag abbekommen hat.
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Niederschlag Alpensüdseite
Und noch ein Bericht der SMA:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... uell.shtml
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... uell.shtml
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 28. Jan 2003, 18:28
- Wohnort: 8610 Uster
Niederschlag Alpensüdseite
hi zusammen
also ich fuhr am freitag ca um 22 uhr durch den san bernardino ins tessin... was es da auf der strecke "tunnelausgang san bernadino - fast locarno" geregnet und gehagelt hat war extrem... konnten nur gaaanz langsam fahren und kamen dementsprechend sehr spät in unserem haus in pura an...
hat da vieleicht jemand ne karte oder so, welche die region san bernardino und südlich um ca fr abend 22 uhr zeigt??
gruss
michael
also ich fuhr am freitag ca um 22 uhr durch den san bernardino ins tessin... was es da auf der strecke "tunnelausgang san bernadino - fast locarno" geregnet und gehagelt hat war extrem... konnten nur gaaanz langsam fahren und kamen dementsprechend sehr spät in unserem haus in pura an...
hat da vieleicht jemand ne karte oder so, welche die region san bernardino und südlich um ca fr abend 22 uhr zeigt??
gruss
michael
Michael Haug