Werbung

Gewitter im Ost Fr

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
es gibt noch eine weitere Seite mit Satbild und Wolkentop:
http://www.weersite.net/tools/ir_enhanc ... php?latest

Grüsse Peter
Grüsse Peter

voltaic
Beiträge: 33
Registriert: Di 17. Aug 2004, 23:51
Wohnort: 1772 Grolley

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von voltaic »

So..

Hier in Grolley/FR kann man das erste Donnergrollen wahrnehmen. Ist schon beträchtlich laut für diese Entfernung die es wohl haben muss. Könnte interessant werden..

volt


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von crosley »

*mischt* jetzt han i doch is Bett welle, aber do vormiert sech weder öppis... ;-)
Bild

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Ist interessant,die Zellen bilden sich praktisch immer am gleichen Ort westlich des Juras,splitten und ziehen Ost/Nordostwärts.
Der Trigger scheint eine Bodenkonvergenz zu sein(Rhonetal->Südwind/Mittel-nordfrankreich->SW-Wind:

Bild

Zudem werden recht Energiereiche Luftmassen(Hohe Tp 18-21°) von Südfrankreich herangeführt:

Bild

Weiter im Osten(Deutschweiz) ist die Luft am Boden trockener(Tp 11-13°)und mit der divergenz in der Höhe wirkt die trocken Luftmasse als Gewitterhemend.

Die Aktivität über Ostfrankreich dürfte sich in der 2.Nachthälfte noch verstärken,ein Jetstreak nähert sich von SW.
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn1216.gif

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Federwolke »

*hmpf* Diese Schwachstromgewitter nerven. Zerbröselt wieder alles vor meinen Augen. Wird wohl noch die ganze Nacht so gehen. Nichts, wofür es sich lohnt, aufzubleiben. Und trotzdem zu viel, um nicht doch mit einem Ohr und Auge wachzubleiben :-/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Alfred »

@Peter, Hoi!

Du schreibst, dass in der Nordschweiz die trockene Luft am Boden sich als Gewitterhemmend erweist.
Wenn man das weisse Möbel über der Ostschweiz auf folgendem Bild sich wegdenk, sieht man, dass
sich die Luftfeuchtigkeit in Grenzen hält.

Bild

Aber was ich schon den ganzen Nachmittag nicht ganz verstehe ist, dass dort wo sich die neuen Zellen
bilden, die Luft noch trokener erscheint. (WV-Bild Kanäle 6.2 & 7.3 von 21:15 UTC)

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

das wasserdampfbild zeigt nur die feuchte in den oberen und mittleren niveaus, dort ist die luft ja auch in der ostschweiz feucht. man sieht beim radar mit vertikalprofil
http://www.commet.ch/img/ch/rad/last/last-radar.png
dass das ganze aus dem mittleren niveau hochgeht im moment in der region emmental usw., weil ja eben die feuchte in der grundschicht fehlt, mal im moment noch. das würde auch erklären weshalb genau dort am trockenen streifen über frankreich sich gewitter bildeten wo die volle einstrahlung vorhanden war und so die auslösetemperatur erreicht wurde, allerdings südlicher mit der vielen feuchte/bewölkung in der höhe das ganze nur aus dem mittleren (elevated) hochgehen konnte. (fehlende aufheizung). weshalb sich die zellen aufteilten muss auch mit der fehlenden einstrahlung zu tun haben, wegen dem amboss der nach osten hin zunehmend abschattete. dieses abschwemmen dürfte auch der grund sein weshalb im ambossbereich über der schweiz plötzlich schwacher regen auftrat, nämlich wegen der kondensationswärme welche für auslösen aus dem mittleren niveau sorgte.
was jetzt eigentlich für die region zürich/luzern gut wäre ist der niedrige luftdruck (konvergenz im bodenfeld) aber ob da die feuchte in der grundschicht schon ausreicht für auslösung ist fraglich.
mfg
Michl, Uster


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Severestorms »

Achtung: Momentan Verstärkung der Gewitteraktivität und Ausdehnung nach Norden. Beachtet die explosive Entwicklung in den Vogesen.. von null auf hundert innert 10 Minuten (gem. Radar)! Auch im Raum Solothurn/Aargau hat sich soeben eine Zellenkette gebildet!
Wollte mich eigentlich aufs Ohr hauen... naja.. ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Snoopy Niederglatt
Beiträge: 27
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:02
Wohnort: 8172 Niederglatt

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Snoopy Niederglatt »

Hoi Chrigi,
hier in Neerach erste Blitze sichtbar und Donner.Der Wind hat stark aufgefrischt,"pfeift"schon ganz anständig ums Haus.Mein armer Pfirsichbaum,morgen werden wohl alle am Boden liegen

Gruss
Pierre

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Ost Fr

Beitrag von Severestorms »

Ja, den Pfirsichen könnte es an den Kragen gehen.. halt wenn du "Pech" hast und genau eines der Gewitter über dich hinweg zieht.. Hier in Hochfelden ist es noch ruhig, keine Böen, kein Regen, kein Donner..Blitze kann ich auch noch keine erkennen, aber ich habe nur Sicht nach Südosten..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten