Werbung

Probleme mit Digicam

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Probleme mit Digicam

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

ich hab´s ja bereits in meinem letzten Bericht erwähnt, möchte aber bevor ich zum Hersteller renne und meine Kamera dann wohl auch ein paar Wochen nicht sehe fragen, ob ihr evtl. weiterhelfen könnt.

Das Problem ist folgendes:

- nach dem Einschalten der Kamera funktioniert sie für drei oder vier Bilder problemlos
- kurz darauf fängt der LCD-Monitor an zu flackern, Ergebnis sind solche missratenen Aufnahmen:

Bild

... und das ist noch harmlos - ihr versteht sicherlich, dass das sehr enttäuschend und ärgerlich sein kann, insbesondere bei beeindruckenden Wolkenformationen und evtl. kurzlebigen, aber sehr interessanten Erscheinungen wie Funnels, etc. Das kleine Video, dass ich gedreht habe ging vollkommen daneben...

Wisst ihr, was ich da auch ohne Reparatur unternehmen kann oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenigstens ist die Garantie noch nicht abgelaufen...

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Probleme mit Digicam

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Ich befürchte ein Garantiefall. Ich weiss nicht was du für eine Cam hast, aber bei allen Knipsen dürfte es schwierig sein etwas zu machen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Probleme mit Digicam

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Adrian,

ja, letztendlich sieht es wohl so aus, aber wer weiss... es ist eine Minolta Dimage 7i, die bisher eigentlich fast einwandfrei funktionierte.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Tiefausläufer
Beiträge: 65
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:20
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Probleme mit Digicam

Beitrag von Tiefausläufer »

Kameradefekt! Wenn noch Garantie drauf ist, würde ich versuchen sie umzutauschen, gleich im Geschäft wo sie gekauft wurde. Mit dem Hinweis sie dringend zu brauchen!
Ich hoffe nur die Kamera war nicht rntergefallen oder sonstwelchen ungesunden Stößen aus gesetzt, oder nass geworden.
Der Schnee fällt zum Schneiden dicht, die Straße ist spiegelglatt ...
Bild
... wohl dem, der statt eines Autos einen SCHLITTEN hat!

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Probleme mit Digicam

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Tiefausläufer,

danke für die Antwort - werde nächste Woche zum Kamerahändler gehen. Die Cam hat trotz Erlebens so mancher Stürme und Gewitter nie was abbekommen, hab da sorgfältig darauf geachtet :-). Damit hat´s glücklicherweise nichts zu tun.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Herez

Re: Probleme mit Digicam

Beitrag von Herez »

Nach langem Suchen habe ich endlich ein Fred gefunden in den meine Frage passt. Obwohl er von 2004 ist oder so, gibt es immer noch Probleme mit Digicams.
Meine Frage:
Ich habe eine Canon eos 300D DSLR.
Macht tags gute Fotos. Aber Nachts... bei Belichtungszeiten von mehreren Sekunden... dann gibts so richtige hässliche Pixelfehler...
Hier ein Musterbild:

Bild

Kennt jemand dieses Phänomen und was kann ich machen???

mfg Herez

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Digicam

Beitrag von Federwolke »

Hoi Herez

Schau mal im Benutzerhandbuch nach, ob deine Kamera so etwas wie eine Rauschunterdrückungsfunktion für Langzeitbelichtungen hat. Ich bin zwar keine Canonistin, aber die meisten DSLR müssten so etwas haben. Ansonsten: Etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Die Einsteigerkameras eignen sich nur bedingt für solch spezielle Einsätze.


Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 17:52
Wohnort: 8965 Berikon
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Digicam

Beitrag von Patrick »

Hoi Herez

Bei den Pixelfehlern handelt es sich um so genannte Hotpixel. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
Grundsätzlich treten die Hotpixel bei sämtlichen Spiegelreflexkameras auf, auch bei den teureren Modellen. Dort lassen sie sich allerdings unterdrücken bzw. automatisch herausrechnen. Bei der EOS 300D ging das meinens Wissens noch nicht. Hatte vor meiner jetzigen Cam eine 350D, die konnte das nicht. Ich hatte sie damals jeweils einfach manuell mit dem Kopierstempel-Werkzeug des Photoshops entfernt. Gibt die Funktion vermutlich auch in anderen Photobearbeitungstools. Teilweise zwar mühsam, aber muss ja nur bei den besten Aufnahmen gemacht werden und danach ist dafür nichts mehr sichtbar...

Gruess Patrick

Herez

Re: Probleme mit Digicam

Beitrag von Herez »

Danke für die Aufklärung

Hab mir noch gedacht das sieht nicht nach Bildrauschen aus...
Hotpix also... Danke...
Mache die immer schnell im Paint mal weg.. bis jetzt waren es nur so ca 10 Pixel.. nun gestern wurden es dann doch noch einige mehr... ;)
Danke für die Infos...

Antworten