Werbung

Aktivität am Mount St. Helens

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Danke Bernhard für die Animation! Die Die Livecamseite ist im Moment hoffnungslos überlastet. Kein Wunder, meine Vulkanlivecamseite unter http://www.biketravel.net/german/sizilien/dlivecam.htm hatte heute auch schon über 1'800 views; vorwiegend Amis... ;-)

Gemäss http://www.volcanolive.com/volcanolive.html handelte es sich noch nicht um einen richtigen Ausbruch sondern lediglich mal um eine kleinere Explosion. Wie es weitergeht ist unklar. Dies kann durchaus schon alles gewesen sein, vielleicht hat er sich aber auch nur ein wenig geräuspert...

Die Erdbebenaktivität scheint immer noch ziemlich stark zu sein, mit Erdbeben um die Magnitude 3: http://www.geophys.washington.edu/SEIS/ ... c_eqs.html

Gruss, Stefan

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Federwolke »

Good job, Jungs! :-o


Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Danke an alle für die Dokumentation! War dummerweise gerade an einem Konzert, so dass ich nach dem tagelangem Beobachten leider die Eruption nicht "live" miterleben konnte. Die Erdbebentätigkeit ist offenbar mehr oder weniger zusammengebrochen, ob dies nun wirklich das Ende der jetztigen Tätigkeit ist, bleibt aber unklar.
Meine Serie von Near Hits geht jedenfalls weiter, mal schauen welcher Vulkan als nächster dran ist....

Gruss

Mäsi

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Severestorms »

Da will wohl jemand berühmt werden *g*:

Bild
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Bernhard Oker »

Guten Morgen

Nach der Eruption vom 01.10.2004 ist die Erdbebentätigkeit für ein paar Stunden deutlich zurückgegangen, doch jetzt hat sie wieder zugenommen, was darauf hindeutet, dass mit weiteren solchen Eruptionen zu rechnen ist. Etwas grösseres wird aber nicht erwartet. Leider wurden beim ersten Ausbruch die Messgeräte auf dem Dom zerstört.

Seismogramme

Ausfall von SEP bei der Eruption
Station HSR vor und nach dem Ausbruch
Station HSR Erneute Zunahme der Aktivität

More...


Update vom USGS:

Mount St. Helens Update, October 1, 2004, 7:00 P.M.

Current status is Alert-Level 2-Volcano Advisory

The increasingly energetic seismic swarm of the past week culminated in a small 25-miunute-long eruption around noon today from a vent just south of the lava dome. The vent opened in a portion of the glacier that had become increasingly crevassed and uplifted over the past few days. This deformation was probably driven by piston-like uplift of a portion of the lava dome and crater floor. The eruption sent a steam and minor ash plume to an altitude of about 10,000 ft. It drifted southwestward accompanied by minor ashfall in areas close to the volcano. Seismicity dropped to a low level for several hours after the eruption, but is gradually increasing with earthquakes (maximum Magnitude about 3) occurring a rate of 1-2 per minute. We infer that the system is repressurizing. As a result, additional steam-and-ash eruptions similar to today’s could occur at any time.


Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
bin gespannt,was da noch abgeht am Mount St.Helens :O
Danke für die Pics und Berichte.

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Bernhard Oker »

Nach dem neuesten Update des USGS hat sich der Mount St. Helens wieder "aufgeladen" und sein Energie-Ausstoss ist leicht über dem vor der ersten Eruption. Es könnte also jederzeit zu einer weiteren Eruption kommen.


Mount St. Helens Update, October 2, 2004, 7:30 A.M.

Current status is Alert-Level 2-Volcano Advisory

Yesterday the increasingly energetic seismic swarm of the past week culminated in a small 25-miunute-long eruption around noon from a vent just south of the lava dome. Seismicity dropped to a low level for several hours after the eruption, but quickly increased with earthquakes reaching a peak around 11 pm last night. Currently earthquakes are occurring at a rate of 1-2 per minute with maximum earthquake magnitudes about M3. All earthquake locations remain shallow. The current level of seismic energy release is slightly above where it was prior to the eruption yesterday. We infer that the system has repressurized. As a result, additional steam-and-ash eruptions similar to yesterdays’s could occur at any time.

Yesterday field crews in a helicopter took thermal images of the dome and crater both during and several hours after the eruption. Temperatures were consistent with those expected from the steam explosion and well below magmatic temperatures. Another flight for thermal imagery will occur this morning. A deformation crew will be in the field today to collect data. Yesterday's gas flight detected no magmatic gases in the area of the eruptive vent, but did detect some carbon dioxide (CO2) from a small fumarole on the NW face of the dome. The amount of CO2 will probably be too small to quantify. At times the flight crew throught they smelled a weak sulfurous order in the vicinity of this fumarole, but the sensors did not detect any SO2 or H2S.


Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Christian Schlieren »

ich bin nach einer woche abwesenheit wieder dabei , ich war in einem lehrlings lager im tessin (vale colla) einen brunnen restaurieren usw. auf 1800 müm. war ein hartes stück arbeit denn ich war der einzige in der gruppe von 23 personen mit bauerfahrung.
wirklich interessant was da so abgeht danke für die berichte und aufzeichnungen :D
[hr]
christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Bernhard Oker »

Aktuell schaut es nach leichter Aktivität im Krater aus:
Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten