Werbung

gewitter 9.10.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

gewitter 9.10.2004

Beitrag von c2j2 »

... abgesehen von dem Schreibfehler "kräfigen Schauern" ...

Warum lassen die das nicht mal jemanden durchschauen vor dem Einsatz des Programms? :(

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Alfred »

@Melito, salü

Was soll dann nachher kommen?

Grüsse Alfred
[hr]


Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

warum nicht du? Du hast mindestens Interesse an der Materie (vom Wissen im Vergleich zu den beiden gar nicht zu reden)

Gruss Melito

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Melito

Ich ärgere mich schon seit über 3 Jahren nicht mehr darüber, was mit meinen TV-Konzessionen geschieht. Weil ich nämlich das Fernsehen aus meinem Bereich verbannt habe und die eingesparten 300 Franken im Jahr für Medien ausgebe, die ich mir aussuchen kann und von denen ich das Gefühl habe, da wird mir fürs Geld auch was geboten, das meinen Bedürfnissen entspricht. Mich im Fernsehen übers Wetter informieren zu wollen, wär sowieso ein Witz *ggg*. Ab und zu guck ich mir die Meteo-Sendung trotzdem übers Internet an, das aber eher "zur Belustigung", oder um mir von Zeit zu Zeit (wenn ich etwas überheblich werde ;-)) ein abschreckendes Beispiel vor Augen führen zu lassen, wie ich es nicht tun sollte...

Aber du hast mich jetzt total neugierig gemacht, muss mir die Sendung grad mal reinziehen :-O
Bin gespannt, ob sie die Entwicklung über Ostfrankreich heut bemerkt haben ;-)

Grüsslis

OK, ich mach mich sonst nicht über Versprecher lustig, aber den Wolkenbrand fand ich doch originell :-)
- Editiert von Fabienne am 09.10.2004, 22:07 -

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Markus Pfister »

Das Hörnli kommt jetzt zeitweise aus der kühlen Grundschicht-Luft raus
und der oberste Spitz nimmt sporadisch am Südwestwind-Spätsommerwetter
teil. Fazit: Temperatur springt schon mal von 7 auf 14 Grad.

Bild

Hier noch der Napf zum Ausräumen allfälliger Zweifel bez. Messfehler:

Bild

Die Lägern meldet noch konstant kühl, gleichviel wie der Pilatus, nur eben
unterhalb des milden Einschubs.

Bild

Genf hingegen sank in den letzten drei Stunden von 19 auf 16. Dort kam der
Herbst heute weniger gut hin.

Bild

Weiter südwestlich das Rhonetal runter wurde es heute mit Südwestwind
wieder 24 Grad warm.

Das ist spannendes Herbstwetter!

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
da scheint sich wieder was anzuschleichen aus Westen.
Die Bedingungen sind oberhalb 1200m/1300m ähnlich wie gestern in Bezug auf Taupunkte und Temperaturen.
Bodennah hat sich mit der Bise kältere Luft breit gemacht,zumindest im Deutschweizer Mittelland.
Energiereiche Luft ist immer noch vorhanden,wenn man auch bodennah davon nicht viel merkt.

Kann mir gut vorstellen,dass es nochmals zu Gwittern reichen wird,wenn auch nicht in dem Ausmass,wie gestern.

Mal schauen,über dem Jura sind bereits die ersten Blitze registriert worden 8-)

https://www.blids.de/leistung/trend/index_trend_CH.php

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Markus Pfister »

Das hat schon was: Wenns über Bern nicht so neblig wär,
würde man die Blitze am Jura sehen können :-)


Jacky aus Männedorf am Zürichsee
Beiträge: 137
Registriert: Do 2. Jan 2003, 22:54
Wohnort: 8708 Männedorf
Kontaktdaten:

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Jacky aus Männedorf am Zürichsee »

Ich habe tatsächlich bereits den ersten Blitz Richtung Südwesten gesehen. Kein Witz! Und wenn man die Blitzkarten anschaut kommt doch wirklich etwas vom Jura herein.
Im Augenblick setzt auch leichter Regen ein, was aber sicher noch nichts mit der Jurazelle zu tun hat.

Ich nehme auch nicht an, dass es nochmals so schön wird, wie heute früh. Deshalb hier nochmals die Aufnahme von heute Morgen zur Erinnerung...

Bild
Jacky

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Hallo Markus,
hab soeben den Kopf aus dem Fenster gestreckt - Nebel weg - und ein heftiger Blitzschlag wie auch
Starkregen. Die Nacht fängt ja gut an ;-(

Grüsse Melito

Yang

gewitter 9.10.2004

Beitrag von Yang »

Also hier im Raum Olten, Rothrist zucken die Blitze schon ganz ordentlich. Ziemlich ähnlich wie gestern sind es auch diesmal wieder lauter Erdblitze.

Antworten