Werbung
Gewitter 16.10.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Carlo, haben die Mammatus echt so ausgesehen ?!!!! Das ist ja schon fast surreal !
Wow, wirklich ein tolles Bild ! Und so grosse KL-Säcke sieht man auch nicht häufig..
Wow, wirklich ein tolles Bild ! Und so grosse KL-Säcke sieht man auch nicht häufig..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Hoi Zämme!
Schöni Fotos!
Meine Frage dazu wie entstehen so Mammatus Wolken wenn entstehen so Wolken? Sind ja nicht so oft zu sehen in der Schweiz oder?
Gruss Marco
Schöni Fotos!
Meine Frage dazu wie entstehen so Mammatus Wolken wenn entstehen so Wolken? Sind ja nicht so oft zu sehen in der Schweiz oder?
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
@Marco: Eine Erklärung dazu findest du unter http://www.blitzwetter.de/anleitung/advanced6.htm
@Carlo: Dein Foto sieht echt super aus. Ich mag mich nicht erinnern in den letzten 3 Jahren solche Mammatus gesehen zu haben.
Und das zu einer Zeit bei der Gewitter in diesem Ausmass eher die Ausnahme als die Regel darstellen.
@Carlo: Dein Foto sieht echt super aus. Ich mag mich nicht erinnern in den letzten 3 Jahren solche Mammatus gesehen zu haben.
Und das zu einer Zeit bei der Gewitter in diesem Ausmass eher die Ausnahme als die Regel darstellen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 16.10.
@Marco: noch eine Erklärung findest du unter:
http://ww2010.atmos.uiuc.edu/(Gh)/guide ... th/mm.rxml
Also so selten sind Mammatus nicht. Wenn man die Augen offen hält kann man sie in Verbindung mit Schauern oder Gewittern, aber auch bei turbulenten Schichtwolken recht häufig beobachten. Doch solche Prachtexemplare, wie Carlo sie fotografiert hat, sind dann widerum in der Tat nicht alltäglich...
Viele Grüsse,
Thies
http://ww2010.atmos.uiuc.edu/(Gh)/guide ... th/mm.rxml
Also so selten sind Mammatus nicht. Wenn man die Augen offen hält kann man sie in Verbindung mit Schauern oder Gewittern, aber auch bei turbulenten Schichtwolken recht häufig beobachten. Doch solche Prachtexemplare, wie Carlo sie fotografiert hat, sind dann widerum in der Tat nicht alltäglich...
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
@ Carlo : Echt ein geiles Bild !!! :O :O :O
muss Christian auch recht geben, sieht richtig surreal aus. Glückwunsch zu so einer Aufnahme!!
muss Christian auch recht geben, sieht richtig surreal aus. Glückwunsch zu so einer Aufnahme!!
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:36
- Wohnort: 8853 Lachen
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Hallo Forum
es freut mich ungemein, dass das Bild gefällt. Die Mammatus sahen wirklich so aus, ich muss aber noch anfügen, dass das Bild mit einem Teleobjektiv aufgenommen wurde (als Erklärung zumindest für jene, die meinen, die Säcke seien gleich über meinem Kopf aufgehängt gewesen
). Die Brennweite war 255mm (analog 170mm + Crop-Effekt)... so scheint die Formation natürlich grösser, als sie in Wirklichkeit von Auge zu sehen war. Und natürlich habe ich, da ich ausschliesslich im Raw-Format schiesse, noch etwas Digital Enhancement betrieben – aber das mache ich ja sowieso immer, weils gar nicht anders geht...
Auch für mich war es das erste Mal, dass ich bewusst Mammatus gesehen habe! Bitte mehr davon
Liebe Grüsse Carlo
es freut mich ungemein, dass das Bild gefällt. Die Mammatus sahen wirklich so aus, ich muss aber noch anfügen, dass das Bild mit einem Teleobjektiv aufgenommen wurde (als Erklärung zumindest für jene, die meinen, die Säcke seien gleich über meinem Kopf aufgehängt gewesen

Auch für mich war es das erste Mal, dass ich bewusst Mammatus gesehen habe! Bitte mehr davon

Liebe Grüsse Carlo
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Hallo zusammen
Ich habe gestern noch die gespeicherten Bilder von meiner Webcam angeschaut und siehe da sie hat noch einen schönen Regenbogen aufgenommen.
Bild
Ich habe gestern noch die gespeicherten Bilder von meiner Webcam angeschaut und siehe da sie hat noch einen schönen Regenbogen aufgenommen.
Bild
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Hallo Reto
Wunderschön, wirklich ein toller Treffer.
Frage: wie machst du den Ueberblendungseffekt?
Gruss Willi
Wunderschön, wirklich ein toller Treffer.
Frage: wie machst du den Ueberblendungseffekt?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Hallo Willi
Naja es ist ein Java Applet das das ganze macht es hat grosse nachteile, dass Java beim Benutzer installiert sein muss, und das es im ersten durchgang relativ lange geht bis das nächste Bild geladen ist. Das ganze ist für mich einfach zu realisieren und die Benutzer können mit einem klick auf das Bild das Orginalbild öffnen und können dies speichern....
Wenn du genauere Angaben haben möchtest schreibe mir doch eine PM so kann ich Dir genauere Angaben darüber liefern.
PS: Es freut mich das es Dir gefällt, jetzt hat es sich mal gelohnt, dass ich sooo viele Bilder mindesten einen Monat aufbeware. Ich speiere jedes Minutenbild von einem ganzen Monat ab.
Gruss Reto
Naja es ist ein Java Applet das das ganze macht es hat grosse nachteile, dass Java beim Benutzer installiert sein muss, und das es im ersten durchgang relativ lange geht bis das nächste Bild geladen ist. Das ganze ist für mich einfach zu realisieren und die Benutzer können mit einem klick auf das Bild das Orginalbild öffnen und können dies speichern....
Wenn du genauere Angaben haben möchtest schreibe mir doch eine PM so kann ich Dir genauere Angaben darüber liefern.
PS: Es freut mich das es Dir gefällt, jetzt hat es sich mal gelohnt, dass ich sooo viele Bilder mindesten einen Monat aufbeware. Ich speiere jedes Minutenbild von einem ganzen Monat ab.
Gruss Reto
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.10.
Reto vielen Dank, leider reicht die Zeit kaum, um den schönen Effekt nachzumachen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert