Werbung

Aktivität am Mount St. Helens

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Da scheint sich was zu tun am Mount St. Helens. Auf dem Seismogramm ist ein Harmonic Tremor zu erkennen (19:50 - 20:00) und auch sonst sind die einzelnen Erdbeben ziemlich ungeordnet und mit unterschiedlicher Magnitude:
Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von cyba »

Hallo

Noch etwas zu den "harmonic oder seismic Tremors". Es sind nichts anderes als vulkanische Beben (7% Anteil aller Erdbeben). Diese kommen zustande, wenn sich Magma oder heisse Gase durch die vulkanischen Gänge bewegt. Dabei versetzt das bewegte Material das Umgebungsgestein in Schwingungen. Diese Schwingungen äussern sich dann als seismische Aktivität. Das Charakteristische an dieser Sache (darum auch harmonic, harmonisch) ist nun, dass diese Bebenaktivität ein charakteristisches Muster aufweist, also harmonisch verläuft. Ansonsten spricht man nicht von "harmonisch". Wir sprechen in der Regel von seimic Tremors, ob und wie diese harmonisch sind, ist schwierig zu sagen, dazu muss man den "Berg" kennen.

Gruss


Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Wenn nicht alles täuscht kann man auf der Livecam von Zeit zu Zeit ein schwaches Glühen erkennen:
Bild
http://www.fs.fed.us/gpnf/volcanocams/m ... anocam.jpg

Der helle Punkt befindet sich am oberen Ende des Doms.

Gruss, Stefan

Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Frische Lava scheint sich nun tatsächlich an der bis zu 700°C heissen Oberfläche des Doms zu befinden. Das im obigen Bild sichtbare Glühen war also doch nicht ein Hirngespinst meinerseits :-). Das Wachstum des Doms ist auch weiterhin gross. Erdbebenaktivität eher niedrig.

Mount St. Helens Update, October 13, 2004, 6:00 p.m, PDT

Current status is Volcano Advisory (Alert Level 2); aviation color code ORANGE

Seismic activity remained at a low level today, maintaining the slight increase that occurred last night. This morning’s visual observations and thermal imaging of the crater were focused on the intensely deforming and uplifting area on the south side of the 1980-86 lava dome and the new lobe of lava in the western part of that area. The area of both the uplift and the new lobe of lava have increased slightly since yesterday. Temperatures of almost 700 degrees C were measured in parts of the new lobe, from which ash-rich jets rose tens of meters. Abundant steam continued to rise from the area of lava extrusion to the crater rim, from which it was dispersed southwestward by strong winds.

Other field work today included a gas-sensing flight (data not yet reduced), downloading GPS data, and observations of water flows and temperatures in streams draining the crater.

Wind forecasts from the National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), combined with eruption models, show variable wind directions tonight, but generally northerly. Any ash clouds will drift southward this evening and southeastward tomorrow morning.

Magma continues to be at a very shallow level and is extruding onto the surface and forming a new lobe of the lava dome. Incandescence or glow from the hot rock will likely be visible intermittently from north of the volcano, or possibly from other vantage points if the right cloud conditions exist.

Lava-dome growth is a dynamic process and, as we observed in the mid-1980s, Mount St. Helens and similar volcanoes elsewhere typically go through episodic changes in level of activity over periods of days to weeks, or even months. Such changes are in part driven by variations in the rate of magma movement. We expect fluctuations in the level of eruptive activity to continue. Escalation could occur suddenly or with very little warning. Therefore, we continue to monitor the situation closely and will issue additional updates and changes in alert level as warranted.
http://vulcan.wr.usgs.gov/Volcanoes/Cas ... dates.html

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Alfred »

@Stefan, sali

Das Glühen, das du am 12.10. angesrochen hast, war auch gestern in
der Früh zu sehen. Machte sogar einen 1½ std. Loop, habe ihn aber
nicht abgespeichert.

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Kurzer update: alert level immer noch 2, glühen der Lava nach wie vor bei vorhandenen Wolken zu sehen, seismik nach wie vor auf vergleichsweisem tiefen niveau. In den vergangenen tagen konnte man wegen regnerischem Wetter wenig bis nichts auf der webcam sehen, dafür heute ein wunderbarer Anblick:

Bild

Gruss

Mäsi

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von thorsten »

das ganze sieht mir zwar eher nach sonnenaufgang aus. oder täusch ich mich? aber nachts war ein schwaches glühen sichtbar. wie von anderen auch schon angesprochen.

sonnenaufgang: 0634 universal time (-8h)
bild: 0748 pacific time (-7h)

gruss
thorsten

im moment scheint sich wieder irgendwas zu tun. aber nur schwach.
http://www.fs.fed.us/gpnf/volcanocams/m ... anocam.jpg

Zürich-Hönggerberg 500 müm


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Alfred »


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Bernhard Oker »

Nun ist es schon einige Zeit her und die Eruption vom Oktober 2004 dauert immer noch an. Der neue Lavadom ist um einiges gewachsen:
http://vulcan.wr.usgs.gov/Volcanoes/MSH ... ework.html

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Aktivität am Mount St. Helens

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Wow sieht ja gut aus. :-o
Das ist ein ineressanter Thread,
schon lange nichts mehr von diesem Vulkan gehört.
Die Bilder sind wirklich beeindruckend :O

Grüsse Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten