Werbung

Mondfinsterniswetter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Markus (Horw) »

Aktuell sieht es ja für die Nacht auf Donnerstag aus, dass von Westen her bereits wieder Wolken aufziehen. Wie weit kann der Föhn dies verhindern. Vermute, dass wir wohl so in Richtung St. Galler Rheintal oder noch weiter östlich fahren müssten um etwas zu sehen. Was haltet Ihr vom Allgäu? Wäre froh um einige Inputs, da wir die Finsternis unbedingt fotografieren wollen. Die nächste ist ja erst wieder am 3.3.2007.

Besten Dank
Markus Burch

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Markus,

mehrere Modelle machen im Moment klares Wetter in Oberösterreich, zB. Linz.
Irgendwo dort ist momentan die Schnittmenge der klaren Himmel. Es besteht
Grund zur Hoffenung, dass dieses Gebiet in den nächsten Läufen noch etwas
nach Westen wandert.

Allenfalls wäre dann noch Vorsicht geboten in Mulden und Tälern wegen Nebels.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Alfred »

Hoi Markus

Zum vergleichen mit Webcam´s, Uni-Bern 05:28z
Bild
So wieder erst gegen 20 Uhr.

So, alle halbe Stunde möglich.
Bild

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 27.10.2004, 19:04 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Alfred »

Nochmals @Markus

Beinahe in Echtzeit, zum vergleichen mit der tatsächlichen Situation.
Schwanden Richtung Tödi und Lindau.

Bild

Bis zum Abend, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Alfred »

Bild 10:30 UTC (ohne Dunst)
Bild

Bild 12:00 UTC
Bild

Säntis 15:23H, jetzt kommt auch höheres Gewölk und es sieht nach Staub aus.
Bild

Bild 15:00 UTC Vom Westen her höhes Gewölk von Carolin und die Föhnlöcher sind auch alle zu.
Bild

Und zum Schluss noch eine MODIS-Aufnahme 15:12 UTC der Uni-Bern (mit Anzeige auch von Dunst).
Bild

Also heute Abend wäre, wie Markus P. schrieb, in Linz wolkenfrei :-O .

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 27.10.2004, 19:08 -

etienne
Beiträge: 27
Registriert: Do 14. Feb 2002, 16:33
Wohnort: 8880 walenstadt
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von etienne »

hier in sargans herrscht bereits der foehn. kaum mehr wolken, aber leicht dunstig. der mond hat nen ziemlichen "hof", aber man sieht ihn recht gut.

etienne

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Alfred »

Weiter Wolkenlücken tun sich auf. Bild 17:16 UTC

Bild

Grüsse Alfred

P.S. ganz vergessen, das 18Z Sounding von Payerne, bis 700 hPa.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214530.gif

Bild von 20:51 UTC
Bild

[hr]
- Editiert von Alfred am 28.10.2004, 02:09 -


Benutzeravatar
Don (Mediadom) Züri
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2004, 04:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8048 Zürich
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Don (Mediadom) Züri »

Guten Abend all ihr Mondsüchtigen :-)

Ich bin auf der suche nache einem geeignetem Ort von wo aus ich ne Chance habe die Mondfinsternis zu Fotografieren. Letztes Jahr hate ich etwas Pech da denau zur Mondfinsternis für dich nach Bern fuhr, Nebel aufzog und die Bilder ziemlich "benebelt" rauskamen... :-)

Fals es noch mehr Leute giebt die sich dieses fast einmalige Schauspiel nicht entgehn lassen wollen würde ich mich freuen, wenn Ihr euch meldet um ev. eine Tour zu Organisieren Wo / Wann wir den Mond beknipsen können...

Wäre Dankbar um ein Feedback, wenn einer ne Stelle kennt (visuell bestätigt) wo zur Zeit rp. morgens um 3:00, werder Nebel noch Wolken die Sicht versperren.

Bin erreichbar unter don@sLANp.ch oder +41 1 430 03 03
alles Gute & thx
gruss Don
Als Fotograf (Privat & Presse) versuche ich die Wetterphänomene im Bild festzuhalten... also wenn Ihr ne Idee habt Wann und Wo, bin ich gerne mit dabei. :-)

Benutzeravatar
Don (Mediadom) Züri
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2004, 04:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8048 Zürich
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Don (Mediadom) Züri »

hier noch ein paar detaliertere Infos
http://eclipse.astronomie.info/2004-10-28/

hab mir sagen lassen das ein sogenannter roter Mond erst wieder in xx Jahren zu sehn sein wird...
ab das stimmt keine ahnung?? vielleicht weiss das jemand von euch...

gruss Don
Als Fotograf (Privat & Presse) versuche ich die Wetterphänomene im Bild festzuhalten... also wenn Ihr ne Idee habt Wann und Wo, bin ich gerne mit dabei. :-)

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von swissmac »

Besten Dank für Links, Tips, Fotos. Leider war hier auch nichts mit Live beobachten. Jetzt dafür Wolkenlos mit Föhn und 17 Grad ;-(

Gruss Markus

Antworten