Werbung

Mondfinsterniswetter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Markus (Horw) »

Nachfolgend noch 2 Bilder von unserer Odyssei mit dem Wetter. (450 km fahren für einen Moment verfinsterten Mond sehen!)

Bis gegen 0200 Uhr (also kurz vor Beginn der Halbschattenphase) konnten wir dank einem grossen Föhnloch mit Lentis noch den Mond absolut genial und klar in Schellenberg, FL sehen. Im Norden Nebel, im Süden die hohe Bewölkung. Doch genau mit Start der Finsternis machte es innert Minuten absolut zu. Zur gleichen Zeit hatte es in Vaduz ja mehr als 18 Grad, wir ein paar Kilometer weiter nördlich vollen nordwind, der uns die kalte Nebelluft brachte. Dann noch einmal in der partiellen Phase was zu sehen für einige Sekunden und mal kurz ca. 10 Sekunden während der Totalität. Dieses Jahr will einfach nicht mit den Mondfinsternissen. Trotz Hilfe von Giovanni und weiteren, war es einfach nicht möglich, diese Finsternis in einigermassen akzeptablen Aufwänden zu sehen. (Bis tschechische Grenze war uns zu weit) So blieb halt eine dunkle Nacht im Freien ohne Schlaf mit einem Kampf von Föhn und Nordwind über dem Rheintal. Es bildete sich da auch mal eine Wand, die vertikal nach oben sich bildete. Vermute mal die Grenze zwischen Föhn und Kaltluft.

Bild

Bild

Der verfinsterte Mond durch Wolken hindurch fotografiert.

Natürlich ist es jetzt absolut klar und der Mond wunderschön zu sehen. Gleiches war gestern tagsüber. Nur genau während der Finsternis nicht.

Wieso kam eigentlich die Bewölkung früher als es von den Modellen gezeigt worden war?
Markus Burch

Bergzwerg

Mondfinsterniswetter

Beitrag von Bergzwerg »

Hallo alle zusammen - mich gibt es auch immer noch -
und ich lese öfter mit, ist ja auch interessant - und oft mit sehr schönen Bildern!

http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0
Hier sprach ich damals das Rest-Licht des Mondes an, das trotz der versteckten Sonne immer noch vorhanden ist.

Vom andern Kontinent erhielt ich heute eine Nachricht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ich verstehe sie, aber zum Übersetzen habe ich im Moment zuwenig Zeit, weil auch die gewisse Begabung fehlt ....

Ich wünsche euch einen schönen Winter mit viel Weiss, das noch zu verkraften ist!

Viele Grüsse vom Bergzwerg


It was a LOOOOONG and most awesome eclipse from Guadalajara Mexico on a very clear night. The eclipse started from the bottom up (6 Oclock position|) and ended at 12 Oclock (positionwise) with the last sliver of bright light being extinguished. The eclipse lasted almost an hour and a half, meaning the whole moon was extinguished for that time period, yet still visible and yes, it WAS a deep orange red in the eclipsed state just like out of Revelation. I expected the light to start showing from 6 OClock to 12 O Clock just like it was extinguished but it didn't work that way. Light started showing again from the 9 O Clock position and worked it's way across from west to east; I thought that was kind of strange. When it was done the moon was like a light bulb in the sky. I have never seen it quite so white or quite so brilliant or the land quite so lighted from it's light.
From deep south,
Ber

Antworten