Werbung
@Willi
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
@Willi
Scheint tatsächlich eine Art Kaltfront zu sein, die da vom
Süden her rüberschwappt. Die Drucktendenzen der letzten Stunden
sprechen eine klare Sprache. Wallis, Tessin 1 bis 2 hPa Plus,
Mittelland 0.5 bis 1 hPa minus. Hmmm...
Front von Süden, sowas... ?
Gruss
Markus
Süden her rüberschwappt. Die Drucktendenzen der letzten Stunden
sprechen eine klare Sprache. Wallis, Tessin 1 bis 2 hPa Plus,
Mittelland 0.5 bis 1 hPa minus. Hmmm...
Front von Süden, sowas... ?
Gruss
Markus
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
@Willi
@Michi,
war wirklich eine schon fast ur-weltliche Stimmung heute Abend, ganze Landschaft in fahl orange-gelbes Licht getaucht. Kam wohl dadurch zustande, weil das Sonnenlicht von den Cb-Schirmen, der von Osten kommenden Zellen nach unten reflektiert wurde. Das ist nun innert kurzer Zeit das zweite Mal, dass Dein Innenhof überflutet wird, ich würde mal nachsehen, ob Dir schon Schwimmhäute zwischen den Zehen wachsen;-)
Gruss
Giovanni
war wirklich eine schon fast ur-weltliche Stimmung heute Abend, ganze Landschaft in fahl orange-gelbes Licht getaucht. Kam wohl dadurch zustande, weil das Sonnenlicht von den Cb-Schirmen, der von Osten kommenden Zellen nach unten reflektiert wurde. Das ist nun innert kurzer Zeit das zweite Mal, dass Dein Innenhof überflutet wird, ich würde mal nachsehen, ob Dir schon Schwimmhäute zwischen den Zehen wachsen;-)
Gruss
Giovanni
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
@Willi
Nochmals zu dieser Kaltfront. Diese wird doch jetzt aufgewickelt,
weil das Tief ja südlich dazu liegt. Das wird doch jetzt eigentlich
bald einmal ein Schleifer, oder? Vielleicht passiert das am Jura
drüben, vielleicht etwas weiter westlich oder östlich. Aber irgendwo
wird dieses Regenband doch zu schleifen beginnen. Dort werden dann
die grossen Regenmengen fallen, mutmasse ich jetzt einmal... Verfolgs
auf jeden Fall noch ein Bisschen... sieht nicht gerade alltäglich aus
(wenn man das beim Wetter überhaupt je sagen kann, ha ha).
Gruss
Markus
weil das Tief ja südlich dazu liegt. Das wird doch jetzt eigentlich
bald einmal ein Schleifer, oder? Vielleicht passiert das am Jura
drüben, vielleicht etwas weiter westlich oder östlich. Aber irgendwo
wird dieses Regenband doch zu schleifen beginnen. Dort werden dann
die grossen Regenmengen fallen, mutmasse ich jetzt einmal... Verfolgs
auf jeden Fall noch ein Bisschen... sieht nicht gerade alltäglich aus
(wenn man das beim Wetter überhaupt je sagen kann, ha ha).
Gruss
Markus
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Schleifen
Hallo Markus
Hab mich auch schon die ganze Zeit gefragt, wo sich das ganze festkrallen wird. Zunächst sah es danach aus, als ob es sich im Raum Zentralschweiz - Berner Oberland ausregnen würde. Doch jetzt scheint es doch recht zügig nach Westen abzuwandern. Bleibt es so, dann kann das Regengebiet schön um die Alpen herum nach Südfrankreich abziehen, dann wär hier Ruhe. Nur wer weiss schon, in welche Richtung das Tief in den nächsten Stunden eiert(?)(?)(?)
Vielleicht kann jemand in ungefähr zwei Tagen mal eine Karte posten, in welcher die genaue Zugbahn des Tiefs rückblickend eingezeichnet ist? Wird sicher lustig aussehen. Wie eine besoffene Fliege
Liebe Grüsse und gute Nacht
Hab mich auch schon die ganze Zeit gefragt, wo sich das ganze festkrallen wird. Zunächst sah es danach aus, als ob es sich im Raum Zentralschweiz - Berner Oberland ausregnen würde. Doch jetzt scheint es doch recht zügig nach Westen abzuwandern. Bleibt es so, dann kann das Regengebiet schön um die Alpen herum nach Südfrankreich abziehen, dann wär hier Ruhe. Nur wer weiss schon, in welche Richtung das Tief in den nächsten Stunden eiert(?)(?)(?)
Vielleicht kann jemand in ungefähr zwei Tagen mal eine Karte posten, in welcher die genaue Zugbahn des Tiefs rückblickend eingezeichnet ist? Wird sicher lustig aussehen. Wie eine besoffene Fliege
Liebe Grüsse und gute Nacht
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@Willi
Sieht schon so aus Markus, der Regen bei uns "verschlauft sich";-( immer mehr, ich hoffe dass die Voralpen aber weiterhin noch Regen produzieren können; vielleicht drückts die Sache südlicher und Sie füllen den Genfersee noch ein wenig auf... Sintflut für Klipsi :-O
@Giovanni: lieber Schwimmhäute zwischen den Zehen als Wüstensand zwischen den Zähnen...
Gruss Michi
@Giovanni: lieber Schwimmhäute zwischen den Zehen als Wüstensand zwischen den Zähnen...
Gruss Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
@Willi
Frontentheorie stimmt!
Jetzt Windsprung an den Stationen, an denen die Front durch ist.
Wind hat von Nordost etwas Richtung Ost gedreht und hat nachgelassen.
Dann entspricht also hier diese steile Bise (30 bis 40 Grad) in etwa
dem pärfrontalen Südwestwind, und der Ostwind bei Wädenswil und auf dem
Säntis, der nun schon bei mehreren Messungen auftrat, entspricht dem
West- bis Nordwestwind hinter der Front. Also alles auf dem Kopf. Ok,
solange es nicht spiegelverkehrt ist, stimmt ja eigentlich alles bestens
http://www.meteoschweiz.ch/data/wetterkarten/wind.gif
Gruss
Markus
Jetzt Windsprung an den Stationen, an denen die Front durch ist.
Wind hat von Nordost etwas Richtung Ost gedreht und hat nachgelassen.
Dann entspricht also hier diese steile Bise (30 bis 40 Grad) in etwa
dem pärfrontalen Südwestwind, und der Ostwind bei Wädenswil und auf dem
Säntis, der nun schon bei mehreren Messungen auftrat, entspricht dem
West- bis Nordwestwind hinter der Front. Also alles auf dem Kopf. Ok,
solange es nicht spiegelverkehrt ist, stimmt ja eigentlich alles bestens
http://www.meteoschweiz.ch/data/wetterkarten/wind.gif
Gruss
Markus
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Westschweiz?
Ich frage mich gerade, was passieren wird, wenn das Regengebiet den Jura erreicht (dürfte in der nächsten Stunde der Fall sein). Sintflut am Jurasüdfuss?
Zu blöd, ich muss morgen früh raus. Aber vielleicht macht hier jemand Nachtschicht und dokumentiert alles, damit ich es morgen in aller Ruhe nachlesen kann?
Schön. Jetzt gerade ein Kracher in der Nähe. Wenigstens etwas
Ich versuch jetzt trotzdem mal zu schlafen (habs dringend nötig)
Gute Nacht
Zu blöd, ich muss morgen früh raus. Aber vielleicht macht hier jemand Nachtschicht und dokumentiert alles, damit ich es morgen in aller Ruhe nachlesen kann?
Schön. Jetzt gerade ein Kracher in der Nähe. Wenigstens etwas
Ich versuch jetzt trotzdem mal zu schlafen (habs dringend nötig)
Gute Nacht
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
@Willi
Hallo
Nun setzt auch hier am Untersee mässiger bis starker Regen ein, aber bisher nichts Gewittriges. Schade, hoffenlich kommt da noch was aus den österreichischen Alpen nach. Momentan siehts nicht schlecht aus.
Takt 17.7°C und es ist sehr feucht Tmax 23.7°C dank 2-3 Stunden Sonnenschein am Nachmittag
Gruss Michael
Nun setzt auch hier am Untersee mässiger bis starker Regen ein, aber bisher nichts Gewittriges. Schade, hoffenlich kommt da noch was aus den österreichischen Alpen nach. Momentan siehts nicht schlecht aus.
Takt 17.7°C und es ist sehr feucht Tmax 23.7°C dank 2-3 Stunden Sonnenschein am Nachmittag
Gruss Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
