Werbung

Weitere Entwicklung ab 26.01

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Markus Pfister »

@Christian: Der Hochnebel beginnt normalerweise so bei -12 bis -14 Grad zu schneien.
Heute morgen war der Hochnebel sogar -15 Grad kalt. Dann schneits aus allem, was nicht
blau ist. Das ist kein Industrieschnee, sondern sind normale sechszackige Kristalle.

Gruss

Markus

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hoi zäme

-15°C ist gerade die optimale Temperatur, damit es aus dem Hochnebel schneit. Der Grund ist der Bergeron-Findeisen-Prozess, der bei dieser Temperatur optimal abläuft. Die Ursache dafür ist, dass der Sättigungsdampfdruck über Eis bei gleicher Temperatur schneller erreicht ist als über Wasser. Das heisst, dass bei einer bestimmten Temperatur unterkühlte Wassertröpfchen noch verdunsten können, während über dem Eis bereits Sättigung eingetreten ist. Dadurch kommt es zu Übersättigung über dem Eis und der Wasserdampf friert an.

Bei -15°C besteht die Wolke fast ausschliesslich aus unterkühlten Wassertröpfchen. Bei tieferen Temperatur hat es bereits Eiskristalle drin, weswegen der Prozess nicht mehr so effizient abläuft.

Bild

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
NOAA-Phil
Beiträge: 123
Registriert: Do 22. Jul 2004, 12:29
Wohnort: Flughafen Zürich

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von NOAA-Phil »

Leute, egal wie kalt es ist....ab 10 Grad minus ists bei diesem Wind mehr als nur unagenehm um Mit Pferd oder Hund unterwegs zu sein =)) Ich habe mir hier doch glatt die Ohren abgefroren :-D
EINMAL DONNER KEBAP...MIT VIEL BLITZ!!

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Also so wis tönt wirds am Montag/Dienstag ziemlich heftig. :-O


Gruss Norman

Ps. Was ist eigentlich mit der Meteo Seite los??
Wollte Infos holen, aber ging nicht. :-o
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

HO!!!

Hab da noch was gefunden..sieht urkrass aus!!!!
:-O :D

Grüssli

http://www.landi.ch/deu/0805_niederschlagsprognosen.asp[/URL]
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Tosci

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Tosci »

Ja allerdings sieht das krass aus! Vorallem wenn schon auf der Landi Niederschlagsprognose soviel Niederschlag prognostiziert wird!!! Jetzt einfach nur beten, dass er bis ins Flachland als Schnee fällt! Im Moment ist das für mich noch überhaupt nicht klar...

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Severestorms »

Hoi Phil

Schon lange nicht mehr von dir gelesen.. Warst du am Husky-Rennen in Saignelégier (Jura)?
Welchen Platz habt ihr belegt?

Ja, heute wars kalt. Ich kam vor 2 Stunden auf die glorreiche Idee, mein Auto bei -10° zu waschen. *g* Hätte nicht gedacht, dass das Wasser so schnell gefriert. ;-) Kaum war ich mit der Beseitigung des eingefrorenen Schaums auf der einen Seite fertig, war die andere Seite wieder mit einer dünnen Eisschicht bedeckt. Erst als der Heisswachs drankam, war das Auto für einen kurzen Moment eisfrei. Naja, hat am Schluss zwar nicht geglänzt wie neu, aber wenigstens ist das Salz von der Karrosserie.

PS: Quizfrage: Kennt man in Korsika überhaupt Winterreifen?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von An.Di. »

Ich denke schon, dass es auf Korsika auch Winterreifen gibt. Oder Schneeketten oder ähnliches, denn selbst am Meer in Calvi gibt es mal Schnee (wenn auch gaaaaanz selten), aber die hohen Berge, wie zum Beispiel der Monte Cinto, sind im Winter durchaus gut mit Schnee versehen, so dass sogar Wintersport möglich wäre und auch praktiziert wird.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich glaube langsahm nicht mehr an Schnee im flachland. :-(. Es sieht so aus als würde es am montag aben anfangen zu Regnen.
Dass könte dann noch extrem gefährlich werden den die Bodennahe kaltluft scheint liegen zu bleiben.
Dass würde dan mehr oder weniger starken Eisregen geben.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Weitere Entwicklung ab 26.01

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Ich weiss nicht, aber ich hab den Glauben noch nicht verloren! :-)


Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten