Werbung

Vorlaufende Konvergenz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Vorlaufende Konvergenz

Beitrag von Joachim »

Hallo

dachte ich mir schon am Freitag, dass das Höhentief für Überraschungen sorgen kann.
Die Gewitter der Nacht und der Regen vom Morgen im Jura und Mittelland:
Bild
war jedoch nicht die Front (Okklusion), die \"schneller als erwartet\" hereinkam, sondern eine vorlaufende Konvergenz, die sich vor Mitternacht über dem Jura gebildet hat:
Bild
Die eigentliche Front erkennt man auch auf dem Radarfilm über Frankreich.
Auslöser war das bodennahe Windfeld mit Ostwind auf 850 hPa bei der Sondierung von 00UTC Payerne (aber auch auf dem Napf) mit starker Konvergenz:
Bild

Grüsslis

Joachim

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Vorlaufende Konvergenz

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Danke Joachim für die tolle Erklärung. Ich hab mich schon gewundert, wieso die Front nun plötzlich so schnell da steht. Na dann... gedulden wir uns hier im Osten nun halt noch etwas und freuen uns über den momentanen Sonnenschein. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Sonne weg ist und wie warm es wird. Aktuell haben wir hier in Berneck schon angenehme 23°C! Warm genug, um auf der Terasse zu frühstücken!
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Vorlaufende Konvergenz

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo Joachim

Hier noch die Aufzeichnungen meiner Wetterstation für die vorlaufende Konvergenz.(Standort: Nordschweiz Döttingen )
Interessant ist die Temperaturzunahme um 3°C vor der Front, die starken Winde zu Beginn und das kontinuierliche abflauen der Winde nach Frontdurchgang.

http://mitglied.lycos.de/KaiKobler/Wett ... 020803.gif

Gruss kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Vorlaufende Konvergenz

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Und hier in Koblenz gabs um 3:20 eine Böe mit 71 km/h.....

Antworten