Ich war heute mal wieder chasen. Ich fuhr zuerst Richtung Wil. Dort angelangt sah man dass es im Alpsteingebiet kräftige Gewitter hatte. Im Osten bildete sich ein riesiger Cb. Wir entschieden uns diesen zu verfolgen, doch da ich mich in dieser Region nicht so auskenne, bogen wir falsch ab und mussten einen kleinen Umweg über Bazenheid und Flawil in Kauf nehmen. Man sah aber bald wieder die dunklen Wolken Richtung St.Gallen. Wir fuhren nach Gossau und von dort Richtung St.Gallen. Vor uns gab es viele Blitzeinschläge, man sah viele Erdblitze und nur wenige Wolkenblitze. Leider mussten wir dann umkehren, da meine Eltern das Auto brauchten. Also fuhren wir zurück nach Ermatingen. Auf dem Weg kamen wir kurz vor Bischofszell in sehr kräftigen Platzregen hinein. Das Zentrum des Gewitters lag jedoch östlich von uns in Richtung Wittenbach. Wir fuhren weiter und bald begann es aufzuhellen. Nach Sulgen konnte man die Gewitter im Osten nochmals gut beobachten. Plötzlich meinte mein Bruder er hätte im Osten einen Funnel gesehen. Ich hielt so schnell wie möglich an, aber ausser ein paar merkwürdiger Wolkenfetzen war nichts zu sehen. Die Wolkenuntergrenze war sonst glatt und sehr dunkel. Ich kann es nicht ausschliessen, dass da was war, aber mein Kollege hat auch nichts gesehen. Also sind wir weitergefahren. Als wir durch Berg fuhren sah man bereits, dass sich über dem Seerücken wieder einmal etwas zusammenbraute. Es blitzte zwar nur sporadisch, aber die Wolkenuntergrenze war sehr dunkel, das Ganze war recht verdächtig. In Siegershausen bogen wir ab und fuhren Richtung Ellighausen. Zwischen Alterwilen und Ellighausen sah ich in NW-licher Richtung einen Tornado! Es war ein kleiner Wolkensack zu sehen, aus dem ein kleiner Schlauch kam, welcher jedoch nicht den Boden berührte. Gleichzeitig sah man über dem Wald, es war kurz nach 18:25 Uhr, rotierende Wolkenfetzen aufsteigen. Möglichweise gab es für kurze Zeit Bodenkontakt. Der Tornado war nur etwa 10 Sekunden zu sehen. Danach verschwand der Schlauch, es waren aber nochmals kurz aufsteigende Wolkenfetzen zu erkennen. Ich habe dann noch ein Foto vom dem Wolkensack gemacht. Ich vermute, er bildete sich über dem Tägerwiler Wald. Erstaunlicherweise ist die Stelle ganz in der Nähe, wo es bereits vor ein paar Jahren ein etwas grösseren Tornado auftrat, den ich beobachtet habe. Ich werde morgen versuchen die Stelle zu finden, wo der Tornado den Boden berührte und einige Fotos schiessen.
Man sieht noch den Wolkensack. Die Aufnahme entstand um 18:26 Uhr, etwa 30 Sekunden nach dem Auftreten des Tornados.

Dasselbe Bild mit Digitalzoom zeigt den Wolkensack.

Gruss Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 21.08.2002, 00:51 -

