Werbung

Die Cyklone im Mittelmeer

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Eine schöne Zyklone ist im Mittelmeer zu sehen.

Bild

Gross, ins Bild klicken ( (!) 745 KB), für ein Blick ins Zentrum.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salut Alfred

Wieso Off Topic? Hier noch ein wunderschönes NOAA-Bild von heute Nachmittag:

Bild

Im Osten Korsikas wurden übrigens bis 170 mm Regen in 24 Std. gemessen und Trieste meldete heute Morgen Bora Spitzenböen von 150-170 km/h! Nöd schlächt...

Grüess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo!

Wirklich super!
Möchte nicht gerade dort unten am Strand liegen.. 8-)
Ist es im Prinzip ein Hurrikan oder einfach ein Cyklon?
Was ist genau der Unterschied?

Grüsse Norman :-)
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Norman

Sieht schlimmer aus als es ist. Das System ist inzwischen fast vollständig okkludiert, d.h. die thermischen Gegensätze welche dieses "normale" aussertropische Tief generiert haben, sind praktisch ausgeglichen. Mit einem Hurrikan hat und hatte das Ding schon gar nichts zu tun. Wirbelstürme entstehen in tropischen Gebieten bei speziellen Bedingungen aus grossen Gewitterclustern über dem Meer und benötigen u.a. mindestens 27°C warmes Wasser und soweit sind wir aktuell im Mittellmeer ja noch nicht. ;-) Es gibt allerdings immer wieder Spekulationen über das Auftreten von Hurricaneartigen Systemen im Mittellmeer: Dazu 2 interessante Links:

http://www.mindspring.com/~jbeven/intr0008.htm

http://www.metoffice.gov.uk/sec2/sec2cy ... ages/Misc/

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Sehenswert ist ist natürlich auch die scharfe Luftmassengrenze, wie von Fabienne im Tread
«Ostlage: Prognosen viel schwieriger?» bemerkt und deren länge bis beinahe zum Ural.
Damit man das sehr schön sehen kann, ein Bild in etwas ungewöhlicher Lage, nicht sehr
breit, aber ziehmlich hoch ;-) (448 KB), N-17 09:38 UTC).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235738.jpg

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Nachtrag: Je gelblicher die Wölker je tiefer, d.h. die Cyklone über dem Mittelmeerraum
hat weniger Höhe, als das kleinste Sommergewitter bei uns.
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.04.2005, 00:07 -

Andreas (Zürich)
Beiträge: 222
Registriert: Mo 26. Jul 2004, 16:04
Wohnort: 8055 Zürich
Kontaktdaten:

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Andreas (Zürich) »

Und weil die Cyclone so ausgeprägt ist steuere ich noch ein Modis Bild von Aqua dazu:

Bild

Gruss Andreas

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Alfred »

@Andreas (ZH), sali

Hast du auch den Sand über der Cyrenaica (unten rechts) beachtet.
Dazu habe ich noch ein Bild, wo man genau sehen kann, wo Sandstaub-
wolken genau sind.
Bald musst du den Blick wieder nach Westafrika wenden, es dauert
ja gar nicht mehr so lange, bis dort wieder die sich drehenden
Dinger entstehen :D .

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Andreas (Zürich)
Beiträge: 222
Registriert: Mo 26. Jul 2004, 16:04
Wohnort: 8055 Zürich
Kontaktdaten:

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Andreas (Zürich) »

Danke Alfred

ja Du hast recht, man hat das Gefühl, dass der Sandstaub weit nach Norden getragen wird.

Gruss Andreas
- Editiert von Andreas (Zürich) am 12.04.2005, 22:44 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Die Cyklone im Mittelmeer

Beitrag von Alfred »

@Andreas (ZH), sali

Der ist schon im Norden! Da, schau einmal auf die Grosse Syrte, das war am 6. April,

Bild

und an Tag darauf, im Ionischen Meer, unter den niedrigen Wolken, das Violette, das ist die Staubwolke, schön auf
dem Weg in den Norden.

Bild

Die war gestern schon über Polen (auf dem gestrigen Sandstaubbild leider w.g. der Bild-
grösse abgeschitten) und natürlich nicht mehr so kompakt. Es liegt momentan über Europa
sowieso recht viel Staub bis weit in den Norden hinauf, der teilweise westlich über Frank-
reich, Spanien vom Ostatlantik hereinkam.

Bild

In Deutschland schieben sie die dadurch erhöhten PM10 Feinstäube den Dieselmotoren ohne Partikelfilter zu.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten