Werbung
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hoi Norman
Dass ein Vulkan "die Erde verändern" kann, ist durchaus realistisch. Nach dem Ausbruch des Pinatubo 1991 sank mindestens zwei Jahre lang die Temperatur in den mittleren Breiten der Nordhalbkugel in der Nähe der Erdoberfläche um 0.5°C. Besonders niedrige Mittelwerte des Ozonsäulendichte wurden in den Herbstmonaten 1992, 1993 und 1994 über der Antarktis gemessen.
Es gibt die "Snowball Earth-Theorie", die besagt, dass die Erde mal vollständig vereist war. Die Ausgasung durch Vulkane führte dann zur Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration und somit zum natürlichen Treibhauseffekt (welcher für uns lebensnotwendig ist) --> Erwärmung --> Eisschmelze).
Du siehst, Vulkane (oder sogar ein enzelner davon) können das Klima auf der Erde beeinflussen.
Grüsse
			
			
									
						Dass ein Vulkan "die Erde verändern" kann, ist durchaus realistisch. Nach dem Ausbruch des Pinatubo 1991 sank mindestens zwei Jahre lang die Temperatur in den mittleren Breiten der Nordhalbkugel in der Nähe der Erdoberfläche um 0.5°C. Besonders niedrige Mittelwerte des Ozonsäulendichte wurden in den Herbstmonaten 1992, 1993 und 1994 über der Antarktis gemessen.
Es gibt die "Snowball Earth-Theorie", die besagt, dass die Erde mal vollständig vereist war. Die Ausgasung durch Vulkane führte dann zur Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration und somit zum natürlichen Treibhauseffekt (welcher für uns lebensnotwendig ist) --> Erwärmung --> Eisschmelze).
Du siehst, Vulkane (oder sogar ein enzelner davon) können das Klima auf der Erde beeinflussen.
Grüsse
- Dwalin (Muttenz)
 - Beiträge: 1306
 - Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
 - Wohnort: 4132 Muttenz
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hoi Cyba!
Danke für die Ausführliche Erklärung.
 
Ok das kann schon möglich sein. Einfach weiter beobachten...
Grüsse Norman
			
			
									
						Danke für die Ausführliche Erklärung.
Ok das kann schon möglich sein. Einfach weiter beobachten...
Grüsse Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt, 
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
						wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hallo @all, bin neu hier.. und nun zum Thema:
Doch die Insel Sumatra ist zur Zeit ein Hexenkessel. Nicht weil die Insel über viele Vulkane verfügt, sondern weil Sie über die wahrscheinlich zweitgrößte Caldera der Erde verfügt. Die Caldera unter dem Lake Toba ist ca. 20 x 40km lt. eineigen Studien bis 100km und damit annähernd so groß wie die des Yellowstone-Vulkans. Provozieren die aktuellen tektonischen Tätigkeiten einen vorzeitigen Ausbruch, könnte sich diese unfertige Caldera zumindest teilentladen und würde neben einer enormen seismischen Aktivität zu einem gewaltigen Ausbruch(VI6 - 7) führen, der mit Sicherheit Auswirkungen auf das Weltklima hat. Beim letzten Ausbruch dieser Caldera vor 74.000 Jahren wurde nachweislich die Menschheit auf wenige 1000 Menschen dezimiert und führte zum sog genetischen „Eva“ Kollaps. Die Würm_Eiszeit wird als Folge dieses Ausbruches gesehen. Die seismischen Auswüchse eines solchen Ausbruches sind der Wissenschaft unbekannt... nur fest steht, dass diese Werte jenseits aller bekannten Größen liegen. Diese Schockwelle, könnte weitere Ausbrüche provozieren und gut möglich die Supercaldera des Yellowstone-Vulkan zur Explosion bringen, zumal sich der Yellowstone-Vulkan fast genau gegenüberliegend der Insel Sumatra befindet und dort die Schockwellen nahezu gleichzeitig von allen Seiten eintreffen. Was dann folgt ist „die“ Apokalypse: ca. 3000 Kubikkilometer Material werden dann in die Atmosphäre geschleudert und erzeugen eine neue Kaltzeit, die nach einer Phase der absoluten Verdunkelung einsetzt. Ein Überleben, wird, wenn überhaupt, nur im Äquatorialbereich möglich sein.
Zum Vergleich: Der Mount. St.Helens schleuderte 3 Kubikkilometer in die Atmosphäre und
provozierte eine Temp.Absenkung von 0,5 Grad Celsius...
Kurzinfo: Der Yellowstone bricht mit einer rel genauen Regelmäßigkeit alle 600.000 Jahre aus. Der letzte Ausbruch war vor 630.000 Jahren. Seit etwa 1920 misst man, dass sich die Erde anhebt, bis 1995 um 74 cm im Schnitt. In den letzten Jahren verändert sich das stetige Anwachsen in ein sog. Atmen, will heißen: die Achse des Grundniveaus ist gekippt und die Oberfläche hebt und senkt sich. Es dauert definitiv nicht mehr lange. Der Ausbruch kommt in "geologisch" naher Zeit, das ist definitiv und könnte durch einen eventuellen Superausbruch in Indonesien ebenfalls in noch näherer Zeit"also nicht nach geologischer Zeitmessung" stattfinden....
Gruß
			
			
									
						Die Erdbebenaktivität der letzten Zeit birgt leider ein nicht unerhebliches Risiko. Die Ausbrüche an sich bergen lokale Risiken und können theoretisch sogar einen Mount St. Helens Charakter erreichen. Doch diese Umstände sind leider immer wieder vorkommend und kein Extremrisiko. Selbst der Anak-Karkatau ist wieder aktiv und droht auszubrechen. Eine Wiederholung des Superausbruchs von 1883 ist jedoch unwahrscheinlich, weil der heutige Aufbau weniger Risiken birgt. (Anmerkung: Der Krakatau brach 1883 mit der Gewalt von ca. 2000 Megatonnen (= 150.000 x Hiroshima Bombe) und erzeugte eine dreimal so hohe Flutwelle verglichen mit der Jüngsten Tsunami-Katastrophe von 2004. Schnee im Juni in Bayern und weltweite Missernten waren die Folge)Jakarta (dpa)14.04.2005 - Zwei Tage nach dem Ausbruch des Vulkans Talang auf der Insel Sumatra beginnen immer mehr indonesische Feuerberge zu rumoren. Inzwischen sei bei acht weiteren Vulkanen in verschiedenen Landesteilen deutlich verstärkte Aktivität festzustellen.
Doch die Insel Sumatra ist zur Zeit ein Hexenkessel. Nicht weil die Insel über viele Vulkane verfügt, sondern weil Sie über die wahrscheinlich zweitgrößte Caldera der Erde verfügt. Die Caldera unter dem Lake Toba ist ca. 20 x 40km lt. eineigen Studien bis 100km und damit annähernd so groß wie die des Yellowstone-Vulkans. Provozieren die aktuellen tektonischen Tätigkeiten einen vorzeitigen Ausbruch, könnte sich diese unfertige Caldera zumindest teilentladen und würde neben einer enormen seismischen Aktivität zu einem gewaltigen Ausbruch(VI6 - 7) führen, der mit Sicherheit Auswirkungen auf das Weltklima hat. Beim letzten Ausbruch dieser Caldera vor 74.000 Jahren wurde nachweislich die Menschheit auf wenige 1000 Menschen dezimiert und führte zum sog genetischen „Eva“ Kollaps. Die Würm_Eiszeit wird als Folge dieses Ausbruches gesehen. Die seismischen Auswüchse eines solchen Ausbruches sind der Wissenschaft unbekannt... nur fest steht, dass diese Werte jenseits aller bekannten Größen liegen. Diese Schockwelle, könnte weitere Ausbrüche provozieren und gut möglich die Supercaldera des Yellowstone-Vulkan zur Explosion bringen, zumal sich der Yellowstone-Vulkan fast genau gegenüberliegend der Insel Sumatra befindet und dort die Schockwellen nahezu gleichzeitig von allen Seiten eintreffen. Was dann folgt ist „die“ Apokalypse: ca. 3000 Kubikkilometer Material werden dann in die Atmosphäre geschleudert und erzeugen eine neue Kaltzeit, die nach einer Phase der absoluten Verdunkelung einsetzt. Ein Überleben, wird, wenn überhaupt, nur im Äquatorialbereich möglich sein.
Zum Vergleich: Der Mount. St.Helens schleuderte 3 Kubikkilometer in die Atmosphäre und
provozierte eine Temp.Absenkung von 0,5 Grad Celsius...
Kurzinfo: Der Yellowstone bricht mit einer rel genauen Regelmäßigkeit alle 600.000 Jahre aus. Der letzte Ausbruch war vor 630.000 Jahren. Seit etwa 1920 misst man, dass sich die Erde anhebt, bis 1995 um 74 cm im Schnitt. In den letzten Jahren verändert sich das stetige Anwachsen in ein sog. Atmen, will heißen: die Achse des Grundniveaus ist gekippt und die Oberfläche hebt und senkt sich. Es dauert definitiv nicht mehr lange. Der Ausbruch kommt in "geologisch" naher Zeit, das ist definitiv und könnte durch einen eventuellen Superausbruch in Indonesien ebenfalls in noch näherer Zeit"also nicht nach geologischer Zeitmessung" stattfinden....
Gruß
- 
				Christian Schlieren
 - Beiträge: 3317
 - Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
 - Wohnort: 8952 Schlieren
 - Hat sich bedankt: 498 Mal
 - Danksagung erhalten: 398 Mal
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hoi Alvaricus
Diese Geologische Nahe Zeit, wie lange geht dass ca?? In Jahren.
Tönt ja wirklich spannend und auch Erschreckend.
			
			
									
						Diese Geologische Nahe Zeit, wie lange geht dass ca?? In Jahren.
Tönt ja wirklich spannend und auch Erschreckend.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- Sandmaennli, Muttenz
 - Beiträge: 718
 - Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
 - Wohnort: 4132 Muttenz
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
@ Christian
In der Geologie Nahe Zeit, dass ist so in den nächsten 1'000 bis 10'000 Jahren. Die geografische Zeit wird in recht grossen Zeitperioden gemessen. Aber theoretisch könnte der Ausbruch auch in den nächsten Monaten oder Jahren sein. Doch so wird es wohl nicht sein, denn die Geologen behalten, die Aktivitäten stets im Auge.
Viele liebe Grüsse Thomas
			
			
									
						In der Geologie Nahe Zeit, dass ist so in den nächsten 1'000 bis 10'000 Jahren. Die geografische Zeit wird in recht grossen Zeitperioden gemessen. Aber theoretisch könnte der Ausbruch auch in den nächsten Monaten oder Jahren sein. Doch so wird es wohl nicht sein, denn die Geologen behalten, die Aktivitäten stets im Auge.
Viele liebe Grüsse Thomas
- 
				Christian Schlieren
 - Beiträge: 3317
 - Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
 - Wohnort: 8952 Schlieren
 - Hat sich bedankt: 498 Mal
 - Danksagung erhalten: 398 Mal
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hoi Thomas
Danke für die Infos
Aber wie kündigt sich so ein Supervulkan Ausbruch an?? Schwere Erdbeben wie auf Sumatra??
Gruss nach Basel ( Muttenz)
			
			
									
						Danke für die Infos
Aber wie kündigt sich so ein Supervulkan Ausbruch an?? Schwere Erdbeben wie auf Sumatra??
Gruss nach Basel ( Muttenz)
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- Sandmaennli, Muttenz
 - Beiträge: 718
 - Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
 - Wohnort: 4132 Muttenz
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
@ Christian
Vulkane, welche Gefährdungen für Menschen und Aehnliches darstellen, werden besonders gut überwacht, sind somit Vermessen und seismologisch besonders aufgerüstet usw.
Meistens sind Zeichen für einen Ausbruch bei enem Vulkan:
Anstieg des Magmaspiegels, Druckaufbau im Vulkan, vermehrt seismische Aktivität im Gebiet (Erdbeben), Rauch steigt aus dem Vulkan auf usw.
Ich kenne mich in diesem Gebiet zu wenig aus, darum richte ich mich mit deiner Frage an Cyba.
@ Cyba
Original Zitat von Christian Schlieren
Grüsse nach Zürich (Schlieren) Thomas
			
			
									
						Vulkane, welche Gefährdungen für Menschen und Aehnliches darstellen, werden besonders gut überwacht, sind somit Vermessen und seismologisch besonders aufgerüstet usw.
Meistens sind Zeichen für einen Ausbruch bei enem Vulkan:
Anstieg des Magmaspiegels, Druckaufbau im Vulkan, vermehrt seismische Aktivität im Gebiet (Erdbeben), Rauch steigt aus dem Vulkan auf usw.
Ich kenne mich in diesem Gebiet zu wenig aus, darum richte ich mich mit deiner Frage an Cyba.
@ Cyba
Original Zitat von Christian Schlieren
Aber wie kündigt sich so ein Supervulkan Ausbruch an?? Schwere Erdbeben wie auf Sumatra??
Grüsse nach Zürich (Schlieren) Thomas
- Bernhard Oker
 - Moderator
 - Beiträge: 6454
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8902 Urdorf
 - Hat sich bedankt: 1811 Mal
 - Danksagung erhalten: 3024 Mal
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hallo
Habe mir gerade den Doku-Film "Supervolcano" angesehen. Ist wirklich eindrücklich gemacht.
Er wird am Donnerstag, 28.04.2005 um 20:15 Uhr auf PRO 7 ausgestrahlt, also Termin schon mal anstreichen.
http://www.prosieben.ch/service/suche/?q=supervulkan
USGS FAQ:
http://volcanoes.usgs.gov/yvo/2005/docudrama.html
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 21.04.2005, 07:54 -
			
			
									
						Habe mir gerade den Doku-Film "Supervolcano" angesehen. Ist wirklich eindrücklich gemacht.
Er wird am Donnerstag, 28.04.2005 um 20:15 Uhr auf PRO 7 ausgestrahlt, also Termin schon mal anstreichen.
http://www.prosieben.ch/service/suche/?q=supervulkan
USGS FAQ:
http://volcanoes.usgs.gov/yvo/2005/docudrama.html
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 21.04.2005, 07:54 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
						- 
				Manuela
 - Beiträge: 172
 - Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
 - Geschlecht: weiblich
 - Wohnort: 8494 Bauma
 - Kontaktdaten:
 
Toba auf Sumatra? Gefahr oder nicht?
Hier noch ein Bericht zum Thema:
http://www.nachrichten.at/apanews/apac/ ... 02317c86aa
Gruss Manuela
			
			
									
						http://www.nachrichten.at/apanews/apac/ ... 02317c86aa
Gruss Manuela
