Werbung
Wetterlage 16./17.04.05
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Wetterlage 16./17.04.05
Hallo zusammen,
gestern Abend gab es bei uns in FR gegen 22:30 Uhr vorübergehend intensives Wetterleuchten mit entfernten Donnergrollen. Dabei handelte es sich um jene Gewitterzellen, die sich später noch im Oberrheingraben bilden konnten. Anschliessend regnete es noch die ganze Nacht über weiter (ca. 15mm Niederschlag).
Interessant ist die derzeitige Konvergenz, die von Nordbayern über Nord-BaWü bis in den Oberrheingraben reicht und nun verbreitet Schauer und Gewitter auslöst, die nun auch südwärts entlang dieser Linie "zünden" und bereits den Raum Offenburg erreicht haben. Bin gespannt, ob sie auch entlang des Schwzw.Westhangs bei FR entstehen werden, denn hier wird es (sind ja auch im Bereich der kOnvergenz) wieder deutlich milder (von 10°C gegen 13:00 Uhr auf nun 13,5°C) und schwüler (TP gestiegen).
Viele Grüsse,
Thies
gestern Abend gab es bei uns in FR gegen 22:30 Uhr vorübergehend intensives Wetterleuchten mit entfernten Donnergrollen. Dabei handelte es sich um jene Gewitterzellen, die sich später noch im Oberrheingraben bilden konnten. Anschliessend regnete es noch die ganze Nacht über weiter (ca. 15mm Niederschlag).
Interessant ist die derzeitige Konvergenz, die von Nordbayern über Nord-BaWü bis in den Oberrheingraben reicht und nun verbreitet Schauer und Gewitter auslöst, die nun auch südwärts entlang dieser Linie "zünden" und bereits den Raum Offenburg erreicht haben. Bin gespannt, ob sie auch entlang des Schwzw.Westhangs bei FR entstehen werden, denn hier wird es (sind ja auch im Bereich der kOnvergenz) wieder deutlich milder (von 10°C gegen 13:00 Uhr auf nun 13,5°C) und schwüler (TP gestiegen).
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wetterlage 16./17.04.05
Hallo
Es wird in den nächsten Stunden nocheinmal spannend: das Höhentief mit aktuellem Zentrum über Friaul zieht zwar langsam nach Südosten ab, gleichzeitig wird um dessen Nordflanke aus Norden wieder feuchtwarme (relativ hohe Theta-E Werte)Luft herangeführt. Gut sichtbar aktuell an den von Thies angesprochenen Schauern. Zudem überquert in der Nacht die sich zuspitzende markante Höhentrogachse die Ostschweiz und sorgt hier für ein Maximum an Zyklonalität, resp. Hebung. Zusammen mit dem warmfeuchten Einschub + konvergenter Windfelder sowie Staueffekt rechnet das aLMo nun erneut mit kräftigen Niederschlägen besonders entlang des zentralen- und östlichen Alpennordhang.

Hier noch ein paar Bilder aus dem französischen Jura von heute Morgen:
Mit gewöhnlichem Aprilwetter hat diese Lage sicher nicht viel zu tun..., zu viele interessante Details haben sich da ergeben in den vergangenen fast 48 Stunden. Schon nur die Analyse der aktuellen Zustände war stets höchst komplex, geschweige den eine Prognose zu wagen
Sehr interessant immer noch die Lage in Ost Frankreich wo es seit gut 2 Tagen anhaltend regnet und schneit. In den Dept. Gard, Ardèche und Drome sind teils bis gegen 200 mm Niederschlag gefallen. Stromausfälle für zehntausende Haushalte, gesperrte Strassen und drohende Ueberschwemmungen (auch der Rhone) halten die Leute auf Trab. Ein guter Ueberblick über das Geschehen hier:
http://www.infoclimat.fr/bulletins-spec ... s.php?b=36
Grüsse Andreas
Es wird in den nächsten Stunden nocheinmal spannend: das Höhentief mit aktuellem Zentrum über Friaul zieht zwar langsam nach Südosten ab, gleichzeitig wird um dessen Nordflanke aus Norden wieder feuchtwarme (relativ hohe Theta-E Werte)Luft herangeführt. Gut sichtbar aktuell an den von Thies angesprochenen Schauern. Zudem überquert in der Nacht die sich zuspitzende markante Höhentrogachse die Ostschweiz und sorgt hier für ein Maximum an Zyklonalität, resp. Hebung. Zusammen mit dem warmfeuchten Einschub + konvergenter Windfelder sowie Staueffekt rechnet das aLMo nun erneut mit kräftigen Niederschlägen besonders entlang des zentralen- und östlichen Alpennordhang.

Hier noch ein paar Bilder aus dem französischen Jura von heute Morgen:


Mit gewöhnlichem Aprilwetter hat diese Lage sicher nicht viel zu tun..., zu viele interessante Details haben sich da ergeben in den vergangenen fast 48 Stunden. Schon nur die Analyse der aktuellen Zustände war stets höchst komplex, geschweige den eine Prognose zu wagen

Sehr interessant immer noch die Lage in Ost Frankreich wo es seit gut 2 Tagen anhaltend regnet und schneit. In den Dept. Gard, Ardèche und Drome sind teils bis gegen 200 mm Niederschlag gefallen. Stromausfälle für zehntausende Haushalte, gesperrte Strassen und drohende Ueberschwemmungen (auch der Rhone) halten die Leute auf Trab. Ein guter Ueberblick über das Geschehen hier:
http://www.infoclimat.fr/bulletins-spec ... s.php?b=36
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Markus (Uster)
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterlage 16./17.04.05
Hoi zämme
im Züri-oberland braut sich glaub öbis zämme.
dä wind frischt langsam uf und rund ume wirds dunkel!
neus föteli....
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 190759.jpg
gruess us uster
im Züri-oberland braut sich glaub öbis zämme.
dä wind frischt langsam uf und rund ume wirds dunkel!
neus föteli....
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 190759.jpg
gruess us uster
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wetterlage 16./17.04.05
Hallo
Hier noch ein Auszug aus der Entwarnung von Meteo Genève (mit aktuellen Messwerten):
Depuis dimanche 17 avril à 17h00, les précipitations sont devenues éparses.
Voici ce que nous avons enregistré ces dernières 24 heures dans nos stations de mesures depuis le 16 avril à 18h:
Genève: 31 mm; Changins: 42 mm; Pully: 70 mm; Aigle: 32 mm;
Payerne: 67 mm; La Frétaz: 55 mm; Neuchâtel: 60 mm; La
Chaux-de-Fonds: 51 mm; Fahy-Porrentruy: 80 mm; Muehleberg: 60 mm;
Berne: 63 mm; Wynau: 50 mm. En plaine, il est tombé entre 0 et 10 cm de neige. Entre 500 et 800 mètres, il est tombé entre 20 et 40 cm de neige. D'autres précipitations tomberont encore de manière intermittente ce soir et cette nuit, mais les quantités seront faibles sur le Jura et le Plateau. Sur les versants nord des Alpes et des Préalpes, ainsi que sur le pied nord du Jura, elles pourront temporairement être intenses cette nuit amenant entre 10 et 20 mm supplémentaires. La limite des chutes de neige, généralement encore en plaine ce soir, remontera lentement jusque vers 700 à 900 mètres.
P.S. Ein Bravo übrigens für die Genfer Kollegen von MeteoSchweiz welche die Lage gut im Griff hatten. Seit dem 1. Warn Bulletin vom Freitagmittag wurde für den Zeitraum von Samstag Mittag bis Sonntag Mittag vor Schnee bis in die Niederungen gewarnt.
Hier noch ein Auszug aus der Entwarnung von Meteo Genève (mit aktuellen Messwerten):
Depuis dimanche 17 avril à 17h00, les précipitations sont devenues éparses.
Voici ce que nous avons enregistré ces dernières 24 heures dans nos stations de mesures depuis le 16 avril à 18h:
Genève: 31 mm; Changins: 42 mm; Pully: 70 mm; Aigle: 32 mm;
Payerne: 67 mm; La Frétaz: 55 mm; Neuchâtel: 60 mm; La
Chaux-de-Fonds: 51 mm; Fahy-Porrentruy: 80 mm; Muehleberg: 60 mm;
Berne: 63 mm; Wynau: 50 mm. En plaine, il est tombé entre 0 et 10 cm de neige. Entre 500 et 800 mètres, il est tombé entre 20 et 40 cm de neige. D'autres précipitations tomberont encore de manière intermittente ce soir et cette nuit, mais les quantités seront faibles sur le Jura et le Plateau. Sur les versants nord des Alpes et des Préalpes, ainsi que sur le pied nord du Jura, elles pourront temporairement être intenses cette nuit amenant entre 10 et 20 mm supplémentaires. La limite des chutes de neige, généralement encore en plaine ce soir, remontera lentement jusque vers 700 à 900 mètres.
P.S. Ein Bravo übrigens für die Genfer Kollegen von MeteoSchweiz welche die Lage gut im Griff hatten. Seit dem 1. Warn Bulletin vom Freitagmittag wurde für den Zeitraum von Samstag Mittag bis Sonntag Mittag vor Schnee bis in die Niederungen gewarnt.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
- Wohnort: 8843 Oberiberg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterlage 16./17.04.05
Hallo zusammen,
Radarfilm vom 15.04.05 00:40 bis 17.04.05 18:20 - 10.4MB!! (verfällt am 21.04.05)
Gruss
Stefan Marty
Radarfilm vom 15.04.05 00:40 bis 17.04.05 18:20 - 10.4MB!! (verfällt am 21.04.05)
Gruss
Stefan Marty
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterlage 16./17.04.05
Hier noch ein paar Bilder von gestern als das Hagelgewitter aufzog:
Von da kam der Hagel
Wolken
Hagel

Von da kam der Hagel

Wolken

Hagel
Markus Burch
-
- Beiträge: 172
- Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8494 Bauma
- Kontaktdaten:
Wetterlage 16./17.04.05
Guten Tag
Hier im ZH- Oberland ist die Wetterlage beinahe langweilig. Es regnet mässig- kein Schnee, kein Hagel... Es ist kaum zu glauben, dass es Orte gibt (welche einiges tiefer liegen als wir) so viel Schnee zu verzeichnen haben.
Was glaubt ihr, wird es bei uns auch noch für Schnee/ Hagel reichen? Oder wird sich dieses kuriose Wetter bald beruhigen und dem Frühling platz machen?
Greeze Manu
Hier im ZH- Oberland ist die Wetterlage beinahe langweilig. Es regnet mässig- kein Schnee, kein Hagel... Es ist kaum zu glauben, dass es Orte gibt (welche einiges tiefer liegen als wir) so viel Schnee zu verzeichnen haben.
Was glaubt ihr, wird es bei uns auch noch für Schnee/ Hagel reichen? Oder wird sich dieses kuriose Wetter bald beruhigen und dem Frühling platz machen?
Greeze Manu
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterlage 16./17.04.05


Mal schauen, heute Mittag mache ich mal einen Sonnentanz, vielleicht hilft`s!
Wenigstens : kein so krasser Unterschied zwischen Winter und Sommer wie schon so oft. Die Temps sind momentan weiterhin frühlingshaft. Hätte aber nichts dagegen gehabt, wenn der Frühling wieder übersprungen worden wäre.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Wetterlage 16./17.04.05
@ An.Di
Es ist immer noch April und nicht Juni! Die Temperaturabweichungen zum langjährigen Mittel (1961-1990) fallen bisher trotz den paar Schneetagen noch nicht deutlich zu kalt aus. Momentan liegen die Temps. gerade im Mittel. Am Ende des Monats werden wir wohl wieder eine positive Temp. -Abweichung haben (das ist meine pessimistische Grundhaltung, die augrund der Klimaerwärmung aber nicht unberechtigt ist).
Gruss
Chrigu
PS: Ist nicht böse gemeint, nur ein Hinweis.
Es ist immer noch April und nicht Juni! Die Temperaturabweichungen zum langjährigen Mittel (1961-1990) fallen bisher trotz den paar Schneetagen noch nicht deutlich zu kalt aus. Momentan liegen die Temps. gerade im Mittel. Am Ende des Monats werden wir wohl wieder eine positive Temp. -Abweichung haben (das ist meine pessimistische Grundhaltung, die augrund der Klimaerwärmung aber nicht unberechtigt ist).
Gruss
Chrigu
PS: Ist nicht böse gemeint, nur ein Hinweis.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen