Werbung

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo zusammen,

mit dem Monatswechsel zum September stellt sich oft die Frage nach den letzen Gewittern des Sommers. Der Nebel hält sich bei feuchter Luft, wie wir sie momentan haben, bis etwa am Mittag. Die Sonne kann also am Nachmittag noch etwas heizen und es reicht jeweils noch knapp für Gewitter.

Wenn man die Sondierung von letzter Nacht mit den Mittagsdaten von Zürich verschönert, dann gibt das für heute Abend vor allem über den Bergen bereits erste Gewitter. Im Mittelland scheint eine kleine Inversion gerade noch "Schlimmeres" zu verhindern (bin gespannt auf die Mittags-Sondierung).

Wenn morgen aus Norden eine Front zu drücken beginnt, und hier gleichzeitig noch immer derselbe Dampf vorherrscht, dann werden sich wohl nicht nur über den Bergen, sondern auch im Mittelland einige Gewitter bilden. Die Voralpen sind bei Nordkomponenten natürlich tendenziell begünstigt, es könnte dort sogar noch einmal zu gefährlich hohen Regenmengen kommen.

Das Wochenende scheint mir also das Schlussbouquet in Sachen Gewittern zu liefern. So nach dem Motto: Passiert am Wochenende nichts - wann dann noch in diesem Jahr?

Gruss

Markus

Meteo-Star

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Meteo-Star »

Hallo Markus

Auch wenn am 1.September für die Meteorologen der Herbst beginnt und die Gewitteraktivität in den nächsten Monaten stetig abnimmt bin ich zuversichtlich
das wir im Herbst einige Gewitter erleben können
;-)
im Herbst wenn die Kaltluft gegen die noch milden
Luftmassen inkl. Herbststürmen ankämpft könnte es doch
das eine oder andere Gewitter geben !
Wie an diesem Wochenende ?:-D


Klipsi in Genf

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Klipsi in Genf »

aber auch bis Oktober kann es schöne Gewitter geben ! Meine ersten Blitzfotos stammen vom Herbst.

Oktober 1997
http://eclipse.span.ch/bliz3.htm
http://eclipse.span.ch/bliz4.htm
http://eclipse.span.ch/bliz2.htm

September 2000
http://eclipse.span.ch/blitz18sep2000.jpg
http://eclipse.span.ch/120900blitz.jpg

zudem: wir haben dieses Jahr ein extremes EL-NINO Jahr (nur die Hälfte der üblichen Tornados in den USA, und noch keinen einzigen Orkan in der Karibik !!!!), darum denke (=hoffe ;-) ich , dass wir vielleicht im Herbst ungewöhnlich bedient werden...

allen wünsche ich jedenfalls ein tolles Wochenende !

Klipsi

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Gute Nacht! Ich möchte darauf hinweisen, dass seit mindestens 0200 Uhr ein Gewitter im westlichen Oberland unterwegs ist.

MfG und gute Nacht Carlo
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Markus Pfister »

Na toll. Die Gewitter fressen sich entlang der Voralpen bereits nach Osten. Damit wird wohl der gesamte Nordrand der Alpen heute kaum noch viel Sonne, dafür umso mehr Regen sehen.

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Markus Pfister »

Bild

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Guten Morgen! Zürich scheint auch schon seinen ersten Schauer abzubekommen.

Übrigens: die "legendären" Wind-Pfeil-Karten von Meteotest (praktisch für Konvergenz/Divergenz-Überblick) sind seit gestern wieder on-line. Hier der direkte Link: http://www.meteotest.ch/img/wepro/prog_dd.gif

MfG Carlo
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Carlo,

Richtig, ZH jetzt ebenfalls starker Schauer. Nebel, so ein Seich, was habe ich da nur wieder gemacht im Wetterturnier? Nebel hats zwar schon, aber AUS dem Nebel quillt es in die Höhe. Hab selten sowas erlebt.

Unser Wetterbeobachter Walti in Rapperswil meldet inzwischen den 40. Millimeter Regen seit letzter Stunde. Notabene mit mehreren (!)verschiedenen Regenmessern ausgerüstet, der Mann. Da könnte noch einiges zusammen kommen bis morgen, denn viel Sonne brauchts nicht bei der momentanen konvergenten Lage!

Danke für den Link zur Windkarte.

Gruss

Markus

Michl, Jona, oberer

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Michl, Jona, oberer »

Guten Morgen
auch ich wurde in jona von starkem regen mit Gewitter geweckt. um 6.55 uhr gings los, so fielen dann in 1 stunde 33 mm, bis jetzt auch hier 37 mm bei noch leichtem regen und immer mal wieder donnergrollen.
gruss
michl aus jona sg

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter-Schlussbouquet 2002 ?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Markus! und guten Morgen "gewittergeplagter" Michl : )

Die Webcams von Rapperswil bringen die nasse Stimmung gut rüber:

http://193.247.200.251/cgi-bin/image320x240.jpg
http://193.247.200.252/cgi-bin/image320x240.jpg

Auf dem zweiten Bild siehts fast so aus als hätte sich eine grosse Wasserlache gebildet. Diese Wasserlache ist aber vermutlich das ganze Jahr dort und nennt sich Zürichsee : )

Hui, das gibt wohl böse Blicke einiger Bauern an den Himmel im Zürcher Oberland, wenn das geemdete Gras so verschifft wird.

Hab erst einmal aus einer Hochnebelbank ein CB entstehen sehen. Diesen August in Südfrankreich bei Cannes. Um 0900 MESZ noch eine Hochnebelbank, dann um 1000 MESZ ein TCU, der sich zum CB wandelte. Habe nach einer Wasserhose ausschaugehalten, wurde aber nichts. Ganz im Gegensatz zum Herbst 1994 an der Costa Brava.

So, mal schaun was der Tag sonst noch für Überraschungen parat hat.

Grüsse Carlo
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten