Werbung

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hoi zäme

vor einer knappen Stunde hats das erste richtig schöne Sommergewitter gegeben in Riggisberg. Ich konnte mehrere Blitze beobachten. Zuerst war die Zelle über der Stockhornkette die aktivere, später jene zwischen Schwarzenburg und Riggisberg. Diese Zelle hat mich schliesslich auch erwischt und immerhin 3mm Regen in 15Minuten gebracht. Ich habe noch einige Bilder geschossen (folgen später).

Ich frage mich, inwiefern die Gewitter durch das Niederschlagsgebiet von heute Morgen begünstigt wurde. Hätte es ohne die angefeuchtete Grundschicht wohl auch für Gewitter gereicht?...
Gruss

Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

und @Alfred: ...und es kam doch! :-D

Das war doch etwas überraschend. Diese überraschenden Gewitter sind einfach immer die schönsten.
Doch die Gewitter-Schiene Aigle-Stockhornkette-Emmental ist eine sehr zuverlässige. Ich denke durch die relativ hohen Taupunkte und die guten konvektiven Bedingungen an den Voralpen ist dieses Gewitter begünstigt worden.

Ein paar Donner habe ich vernommen, aber es hat vor allem geregnet und ist immer noch dran. Viel wird es wohl nicht werden.
Hier die Regenbeweise:
Bild Bild
(Blickrichtung SSW)

Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Bernhard Oker »

@Marco
Ich denke der Föhn wirkt solange unterstützend wie sich eine feuchte Grundschicht halten kann.
Der Föhn erzeugt generell ein grosses Cap und grosse Helicity Werte.
Wenn dann das Cap durchbrochen wird geht es entsprechend zur Sache. Das gilt auch für Zellen die in die Zone wo der Föhn wirksam ist hineinwandern. Sie haben grosses Potential sich zu verstärken.

Andere Meinungen?


Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von JonasF »

Wow nicht schlecht!
Bild
Was wird da draus noch?

Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Bernhard Oker »

@Damian
Ich denke nicht dass es heute noch für ein Gewitter bei dir reicht. Mit etwas Glück wirst du aber von einem solchen Morgen geweckt. ;-)

In der zweiten Nachthälfte werden voraussichtlich die Gewitter aus Frankreich den Oberrhein erreichen. Bolam und NMM unterstützen diese Variante.
(@Willi: Kannst du das ETH Radar laufen lassen?)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Bernhard

Wegen dem Föhn, kann der nich auch gute Windscherungswerte Produzieren??
Am 8.7.04 war der Föhn ja auch ein Trigger für die Superzellen.

Interessant wie sich diese Gewitterzelle nochmals Regeneriert :O

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Bernhard Oker »

@Christian

vgl: Windscherung und Helicity ;-)

(Grosse Helicity (SRH) bedeutet auch grosse Windscherung.)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Auch wir hier im aargau beobachten die Zelle.Könnte noch für was reichen. :-)
Bleiben auf jedenfall auf dem Mutschellen present.

Marco,Andrea,Kilian

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Bernhard

Hab ich mir Irgendwie noch Gedacht ;-) war mir aber nicht Sicher :(
Wann denkst du könte es in unserer Region für die ersten Gewitter reichen?
Ich denke mal die Chancen stehen nicht Besonders Gut :-/

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Beitrag von David BS »

Die Zelle ist doch für mich persönlich unerwartet langlebig. Man bedenke, das sie sich am Ostrande des Genfersees gebildet hat. Und die Bedingungen für langlebige Zellen sind ja nicht gerade die besten.

Frage an die Profis: Könnte es heut nacht über dem Jura oder Schwarzwald (oder auch Alpen) weiter "zünden" auch ohne Sonneneinstrahlung? Oder sind die Bedingungen doch zu schlecht?

Grüsse Peter!

Antworten