Meine Eltern bemerkten zu Hause nichts von Sturmböen und wie ich von Darkmoon erfahren habe, wurde auch von seinen Eltern nichts vernommen, was auf Sturmböen hinweisst. Somit vermuten wir, dass dieser Fallwind nur örtlich begrenzt war. Auch ist zu nennen, dass wir uns auf einem Hügel befanden, so etwa auf 380 Metern.
Auch Darkmoon schätzt die Stärke auf ca. 100km/h
Zitat:
Die Bäume schwankten extrem wir waren allein und sicher 100 km/h pfiffen uns um die Ohren!
Wir können nicht bestätigen ob grosse Aeste abgebrochen sind, denn es war dunkel im Wald.
ich denke heute Abend und in der Nacht ist durchaus noch Gewitterpotential vorhanden. In Riggisberg momentan zwar noch ein letzter Regenschauer, danach sollte sich aber aufgehellteres Wetter durchsetzen (in Genf scheint schon längere Zeit die Sonne). Obs zur thermischen Auslösung von Gewittern noch reichen wird, weiss ich nicht. Auf dem Niederschlagsradar sind jedenfalls noch keine Zellen in dem Bereich, wo schon länger die Sonne scheint, zu sehen. Das gefällt mir nicht sonderlich gut.
Trotzdem bin ich optimistisch. Ich warte gespannt auf die neuen Sondierungen. Die werden Aufschluss geben.
Übrigens, die Sondierungen von letzter Nacht waren auch nicht schlecht. Fast erstaunlich, dass es nicht für mehr Gewitter gereicht hat. Die Bodeninversion war wohl deutlich zu mächtig.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
die Luft ist noch nicht raus aus der Atmosphäre heute...die Modelle rechnen erst am Abend und in der Nacht mit den stärksten Niederschlägen in der CH. Einstrahlung ist bei der Lage nicht unbedingt nötig um ein paar Zellen zu triggern. Das ganze muss abgewartet werden - ich bin zuversichtlich. Ich tippe auf Clusterbildung entlang der Westschweiz, sowie weiteren Zellen im Bodenseeraum (was für mich interessant wäre ).
Im Süden vom Wallis hat sich jetzt eine erste Gewitterzelle entwickelt. Es schein also doch noch etwas drinzuliegen. Ich rechne damit, das es ab jetzt langsam spannend wird, es nähert sich ja auch langsam die Gewitterträchtige Luftmasse von F her. http://onweb.blids.de/blids/gpg/lex1/ma ... nav2=spion
Hier aktuell milchig-sonnig bei schwülen 20 Grad, TP bei fast 15 Grad.
Grüsse Peter!
- Editiert von Peter BS am 21.05.2005, 16:14 -
In der Umgebung von Dijon(F) gibt es jetzt auch ein erstes Gewitter. Hier in Glattbrugg immer noch ganz leichter Landregen. So wie ich es aus dem Fenster sehe kommt aus westlicher Richtung noch ne kleinere Wolkenlücke!? Wie ist die Sonnen-Situation im Gebiet Bern, Basel und Aargau im Moment? Wenn es nur noch ne Stunde oder zwei ein wenig den eben gefallenen Regen abdampfen könnte wäre es für Gewitter hier sehr gut.