Werbung

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Severestorms »

@Thomas: Es geht nicht darum, ob Langfristprognosen erlaubt sein sollen oder nicht. Prognosen im Mittel- und Langfristbereich können durchaus interessant sein, wenn sie sich einerseits nicht nur auf atmosphärische Phänomene im Grenzbereich mikro-/mesoskalig beschränken (wie z.B. Gewitter), und andererseits wie bereits durch Michl angesprochen nicht einfach die Tendenzengrafik der verschiedenen Wetterdienste zitiert und interpretiert werden. Wettersymbole deuten (was bedeutet ein Blitz und eine Wolke?) kann jeder. Und dass du es kaum erwarten kannst, bis Freitag ist, verstehen wir auch alle. Aber wenn man schon über mögliche Gewitter in 4 bis 5 Tagen diskutieren will, so sollte man sich auch die Mühe machen, diverse 'Profi'karten zu studieren oder Satellitenbilder zu interpretieren und wenn mans nicht kann, dann halt sein lassen. Besonders Potentiale schwerer Unwetter zeichnen sich oft schon früher an als normale Gewitter und da kann es unter Umständen auch spannend sein, inwiefern die Modelle die Lage ver- bzw. entschärfen, welche Gewitterzutaten dazukommen oder fehlen. Aber eben: die Modelle und nicht die Endprodukte der Wetterdienste.
Beim Nowcasting (finde die Idee von Bernhard übrigens auch gut, ist glaub ich schon einmal gekommen) können durchaus auch 'banale' Wetterprognosen oder Warntexte zitiert werden, zwecks Verifikation zum Beispiel. Soweit meine Meinung. Hoffentlich verstehst du das richtig und bekommst es nicht in den falschen Hals.

Nochwas zu deiner 'Anschuldigung':
Letztes Wochenende hat SFDRS kräftige Gewitter in der ganzen Schweiz vorrausgesagt, aber es kam nur zu einigen kräftigen Schauern und in anderen Gebieten nur zu Landregen.
In dieser Anschuldigung fehlt die Angabe wann die Prognose erstellt wurde und für welches Datum. Sonst ist die Anschuldigung zu schwammig und allgemein. Ich weiss jetzt nämlich nicht genau, welche Prognose für welchen Tag du meinst. Ich nehme an, du meinst den Montag (zähle ich zwar nicht mehr zum Weekend, aber naja). Hier hat sich aber nicht nur SFDRS Meteo vertan, sondern so ziemlich alle Wetterdienste. Insofern wäre deine Anschuldigung ungerecht. Da SFDRS Meteo wie jeder andere Wetterdienst oder jedes andere Unternehmen auch einen guten Ruf zu verlieren hat, muss man Kritik immer konkret und fair anbringen. Ausserdem erst nocheinmal überlegen, bevor man postet.

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 01.06.2005, 12:21 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

sehe das sehr ähnlich wie Chrigi und habe auch schon mal darauf hingewiesen, dass es überhaupt nichts bringt nur SFDRS oder eine Landi_Niederschlagsanimation als Referenz heranzuziehen. Interessante Analysen im Vorfeld einer Lage (durchaus ein paar Tage vorher) halte ich für absolut legitim.

Heute gibt's im WZ-Forum ein hervorragendes Beispiel dafür:

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=688997

Das hat bereits wesentlich mehr Qualität, ist fast beispielhaft und beruht auf einer realistischen eigenen Einschätzung der Lage mit Kartenmaterial.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Christian Matthys ich verstehe es schon nicht falsch, es ist ja nur eine "Anschuldigung", ihr habt etwas gegen mich, denn bei anderen Leute treten nie so Kommentare auf. Wenn ich dir ein Dirn im AUge bin, dann sag es mir und ich verlasse das Forum! Und lösche mein Profil.

Unter Wochenende verstehe ich Samstag udn Sonntag und nicht Montag. Montag fällt bei mir unter Wochenbeginn.

Hier der Wetterbericht von SFDRS, Samstag 28.05.2005
Erneut Hitze, 32,3 Grad in Visp, starke Gewitterregen in Graubünden
Aktuelles


Das Hitzehoch sorgte auch heute wieder überall für hochsommerliches Wetter. Am Vormittag war es zum Teil sogar wolkenlos. Am Nachmittag breiteten sich, ausgehend von Südtirol, Gewitter und Schauerwolken ins Graubünden und weiter über das Berner Oberland bis zum Saanenland hin aus. Am Jura und Richtung Schwarzwald entstand ebenfalls Gewitterzellen, bis zum Abend fielen sie jedoch rasch in sich zusammen. Tageshöchswerte in Grad Celsius: Visp 32,3, BuchsSuhr 31,1, Basel 31,0, Wynau 30,5, Chur 30,4, Genf und Reckenholz(Zürich) 30,3, Sion 30,2, Luzern 30,0. Die Gewitterregen brachten innerhalb von kurzer Zeit sehr viel Nass. In Disentis gabs bis zu 28 Liter pro Quadratmeter, davon gabs 13 Liter innerhalb von nur zehn Minuten! In Interlaken wurden in zwei Stunden sogar 32,8 Liter pro Quadratmeter registriert. Zum Teil gabs auch Hagelschlag und Sturmböen (Interlaken 92 km/h).

Wetterentwicklung


Das Wetter wird am Sonntag weiterhin von sehr warmer, aber auch zunehmend gewitteranfälliger Luft bestimmt. Im Laufe des Montags beendet dann eine Kaltfront mit teils kräftigen Schauern und Gewittern die erste Hitzeperiode des Jahres. Hinter der Kaltfront sorgt am Dienstag ein Zwischenhoch für eine Wetterbesserung, es ist aber rund 10 Grad kühler als am Wochenende.

Wetterprognose


Flachland und Jura
In der leicht bewölkten oder klaren Nacht Abkühlung auf 14 bis 18 Grad. Am Sonntagvormittag recht sonnig. Am Nachmittag über dem Jura Quellwolken und lokale Wärmegewitter, gegen Abend auch im westlichen Mittelland und im Raum Basel lokale Regengüsse möglich. Höchstwerte 28 bis 30 Grad.
Voralpen und Alpen
In der Nacht Auflösung der Quell- und Gewitterwolken, Tiefstwerte 13 bis 17 Grad. Am Sonntag nach sonnigem Vormittag am Nachmittag erneut Quellwolken sowie lokale, teils aber kräftige Gewitter. Höchstwerte in den Tälern 26 bis 30 Grad, Nullgradgrenze auf rund 3900 m.
Westschweiz und Wallis
Am Sonntagvormittag ziemlich sonnig. Am Nachmittag Quellwolken, im Jura und in den Alpen lokale Regengüsse oder Gewitter. Am frühen Morgen um 16 Grad, am Nachmittag 28 bis 31 Grad.
Tessin und Engadin
Am Vormittag recht sonnig, im Mittel- und Südtessin Dunst. Am Nachmittag in den Bergen Quellwolken und lokale Wärmegewitter. Im Engadin 22 bis 27 Grad, im Tessin knapp 30 Grad heiss.

Thomas

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Severestorms »

Hoffentlich verstehst du das richtig und bekommst es nicht in den falschen Hals.
..was zu befürchten war.

Nein nein, du bist mir kein Dirn im Auge, auch kein Dorn. ;-)



- Editiert von Christian Matthys am 01.06.2005, 13:14 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Hammergood »

Hallo zusammen,

was Christian verzweifelt versucht zu sagen ist:

Bitte nicht posten von:
Wetterberichte, Diagramme etc. von bekannten Wetterdiensten wie z.B. http://www.meteo.sfdrs.ch, http://www.sma.ch, http://www.meteonews.ch, http://www.meteomedia.ch, http://www.meteotest.ch etc.

Bitte posten:
Eigenständig erstellte Analysen unter zuhilfenahme von Modellendaten die z.B. zu finden sind unter http://www.wetterzentrale.ch, http://www.meteoblue.ch, http://www.meteoliguria.it etc.

Sprich es soll eine eigene geistige Leistung dahinter stecken.

Gruss Hammergood
Zuletzt geändert von Hammergood am Mo 31. Jan 2011, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

So jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu...

Langfristthreads sind immer mal wieder gut, vor allem wenn eine langeweilige Wetterlage vorherrscht, da kann man dann im Glaskugelbereich nach Veränderungen suchen und sich darauf freuen (ob sie dann eintreten das sei mal dahingestellt). Bei Gewittern habe ich die Erfahrung gemacht das die Modelle des öfteren auch mal ein wenig danebenliegen weil je nach dem die Lage schwierig ist. Da kann es schon mal passieren das das Modell eine vorlaufende Konvergenz nicht zeigt und dann geht natürlich auch jeder Wetterbericht der sich auf dieses Modell stützt ziemlich den Bach runter. Langfrist ist in diesem Bereich eher interessant um zu sehen ob überhaupt was passiert, aber genaues prognostizieren anhand der Modelle halte ich für sehr schwierig da doch vieles mitspielt.

@Sandmaennli...nur so, ich hab nichts gegen dich, hätte auch keinen Grund dazu, aber ich hab schon ab und zu beobachtet das du dich im Ton vergriffen hast, nimm dir nur das ein wenig zu Herzen und du wirst hier im Forum keine Probleme haben. Und wenn du ne Gewitterprognose machen willst, hilf dir auch mal mit GFS oder NMM Karten, die Leute hier im Forum helfen dir sicher auch gerne dabei wie man diese Karten interpretiert.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Alfred »

@Thomas, sali

Und eine eigene Prognose von dir hat noch einen weiteren
Vorteil, da können wir hier voll auf jemandem Bild     ;-) :-D

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Stauffi »

aLMo sieht für Sonntag eine rote Schlange...

mal sehen ob die auch wirklich Biss haben wird :-D

Bild
Werner

Renata
Beiträge: 52
Registriert: Di 20. Jul 2004, 15:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 9320 Arbon
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Renata »

Wenn draussen keine Wolken sich erheben,
können im Forum die Gemüter doch erbeben.

Dirn und Dorn, fliegen hin und her,
ja, ja, Prognosen,die sind halt schwer.

Drum Petrus, sei doch so lieb
und gib den Wetterfröschen einen hieb.
den bei Hagel, Sturm und Getösse,
sind sich alle nicht mehr böse.

freundliche Grüsse Renata
Renata Bühler

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Stauffi »

@Renata

Da hast du dir ja ein Supergedicht einfallen lassen.
Ich mache auch hier eine Prognose und tippe darauf, dass du noch öfters
rezitiert wirst. :L
Werner

Antworten