Werbung

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Heiziger »

Hallo zusammen

Die rote "aLMo - Schlange" wird auch bei GFS gerechnet. Die Front wird im 18Z gerechneten, also neueren Lauf, deutlich stärker gerechnet als im 12Z! Biss wird sie, nach den jetzigen Läufen, sicher haben :-) .
Die Front wird demnach um 06Z den Jura erreichen. UKMO hat den Frontdurchgang ein wenig früher drin. Schätzungsweise 03Z . Wird also entweder eine unruhige Nacht, oder ein Erwachen mit Donner und Trompeten :-O .
Naja, und ich wieder mal auf dem Camp. Perfektes Wetter, um Linux auf dem Laptop zu installieren, am Samstag. Denn der, Niederschlag soll den ganzen Tag andauern. Erst gegen Abend aus Westen (wer hätts gedacht ;-) ) freundlicher. Sonntag dann Freundlich, aber nur knapp 20°C .
So sehens die jetzigen Läufe. Mal schauen, obs dann wirklich so kommt.
Fürs Nowchasing bin ich jedenfalls bereit. Laptop kommt mit auf dem Camp :-O .

Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Severestorms »

Fürs Nowchasing bin ich jedenfalls bereit.
Hallo Tron, wie sieht denn bei dir ein Forechasing aus? ;-)

Die "Schlange" wird wohl auf das starke Hebungsfeld zurückzuführen sein, welche nach heutigen Modellen entlang des Juras und rauf bis nach Mitteldeutschland gerechnet wird:

Bild
Wie ich dieses rosa liebe!

Eine Bodenkonvergenz soll unterstüzend wirken:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 013224.bmp

GFS rechnet mit viel Niederschlag:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 013312.bmp

Ich weiss, es ist zwar beinahe schon fahrlässig, bereits jetzt eine Taupunktskarte zu posten (da mit CAPE/LI zusammenhängend und hier ist GFS besonders > 48 Stunden im voraus nicht grade das stärkste Modell), aber gemäss aktuellem Lauf soll es auch schön feucht sein am Boden:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 013421.bmp


Und schliesslich soll es noch etwas Windscherung in den unteren Schichten geben, was die Möglichkeit von organisierteren Gewitterzellen erhöhen würde:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 013514.png

Leider müssen wir uns wie immer noch etwas auf die besser aufgelösten NMM und ETA Modellkarten von Meteoblue und die Karten von Lightningwizard gedulden.. Aber so weit so gut, schauen wir morgen weiter..

Übrigens: Die "Schlange" kommt in der Nacht auf Samstag (4. Juni) und nicht auf Sonntag (5. Juni)..

Gruss Chrigi

@Giachem: Danke! :-)
@Alfred: :=(
@Renata: Nettes Gedicht ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

für einmal keine tiefen ThetaE's aus dem Golfe du Lion am Freitagabend:

Bild

Und die Position des "kleinen" Jet Streaks über Belgien/Holland sieht auch
vielversprechend aus: die CH im divergenten right entrance sektor:

Bild

NMM zeigt nur wenig CAPE an, dafür mässige storm motion (240°, 20-30kts). Das könnte
nicht sehr intensive, aber dafür bewegliche Gewitter geben.

Für die Bodensee-Segler wird es wohl eine spannende Nacht an der RundUm2005,
die beginnt am Freitagabend in Lindau, führt via Romanshorn nach Überlingen und
zurück zur Inselstadt im Ostteil des Sees.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

GFS0z belässt die Situation in etwa ähnlich wie bei den vorherigen Läufen. Die Position des Jets und ein recht signifikanter Low Level Jet mit einem Max über dem Schwarzwald zum 0z-Termin lassen langlebige Entwicklungen meiner Meinung nach zu. Zur gleichen Zeit soll auch die stärkste Konvektion gekoppelt an intensive Hebung stattfinden. Bei zwar nur moderaten Theta-E Werten, aber potentiell hohem Cape (Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen NMM und GFS WZ liegen) mit evtl. geeigneter Geschwindigkeits- und Richtungsscherung sind anfangs Superzellen nicht auszuschliessen. Bei der Lage des Hebungsfelds (siehe Chrigi) ist jedoch auch schnelles Clustern oder eine Squall Line möglich. Oder sehe ich das Potential dafür zu hoch? Im übrigen besteht bei den hohen 850er Windwerten Potential für schwere Böen in grösseren Zellen...

Interessant wäre es dann vor allem an einer Südseite dieser Linie :-), doch das sollte nun wirklich dem Nowcasting überlassen werden. Sicher ist derweil, dass es abends und nachts wohl zu mehreren Gewittern kommen wird.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Severestorms »

Beim neuen GFS Lauf sehe ich allerdings nun in der Nacht auf Samstag ein Hebungsloch am Oberrheingraben bzw. eine Hebungskonzentration vor allem auf zwei Bereiche: Eine um Frankfurt und eine um Genf. Knapp nordwestl. von Genf werden 3stündige Niederschlagsmengen von 25 - 30 mm gerechnet. Hierbei könnte es sich doch um einen grösseren Gewittercluster (evtl. sogar MCS) handeln, was meint ihr? Dieser Cluster bzw. dieses System soll dann unter Abschwächung quer über die Schweiz ziehen.

Die Windscherung und das CAPE an und für sich sollen aber über den Vogesen, später entlang des Oberrheins und dann über dem Schwarzwald am besten sein. Mal schauen, vielleicht reicht ja genügend Sonneneinstrahlung für die nötige Hebung.

Interessant übrigens auch noch die Winddrehung auf Süd an den nördlichen Voralpen kurz vor dem Eintreffen der Kaltfront:
18z 21z

Eine Frage: Wo bestimmt man den Entrance Bereich eines Jets? Muss man die Peaks (Jetstreak) nehmen und hinten am Anfang des Peaks in Flussrichtung ist der Entrance Bereich? Und dann haben wir die klassische Verteilung vorne links und hinten rechts PVA (also Divergenz) und vorne rechts und hinten links NVA (also Konvergenz)? In etwa so?:

Bild

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 02.06.2005, 11:05 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Chrigi,

das stimmt mit der Hebung, hab ich übersehen. NMM rechnet allerdings am Oberrheingraben und entlang der NW-CH zum 21 und 00UTC-Termin hohe Cape Werte und massive Konvergenz mit entsprechenden hohen konvektiven Signalen. Sieht auf jeden Fall nach interessantem Nowcasting aus :-)

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Martin (Klettgau)

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hallo,zusammen,

Sieht wirklich nicht schlecht aus.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 115644.gif

Gruss Martin


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Zämme!

Seht euch das an, Meteoblue, rechnet sogar mit ,,der Schlange,,.
Erwartet wird in dem Jura kräftiger Niederschlag, so um 24:00. ;-)
Schade, mitten in der Nacht!! :=(

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 130512.jpg

Dafür läst die Helicity etwas zu wünschen übrig:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 130743.jpg

Dei Scherung scheint sehr interesannt zu wirken:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 130849.png

Leider alles mitten in der Nacht! ;-( (!)

Gruss an alle von Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Christian: jep, so würd ich den Jetstreak auch etwa ansprechen!

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Wochenende (03./04.JUNI 2005)

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Ich bringe jetzt trotzdem etwas mit Symbolen (habe mir schon selber auf den Kopf
gehauen ;-) ).
Dieses Piktogrammodell (Neue Fassung 28.05.05 der UNI-Basel) hatte übrigens für
letzten Montag keinen einzigen Blitz drin! Meiner Meinung nach, ist dieser Pro-
grammoutput, der ja automatisch erfolgt nicht mehr allzuweit weg, was Fabienne be-
fürchtet - etwas Sprache dazufügen, wenigsten dort wo man auf die einzelnen engbe-
grenzten Regionen klicken kann, ist sicher kein so grosser Schritt mehr.
Wie auch schon angetönt, die Gewitter könnten in normalen Regen übergehen und das
eigentlich schon sehr früh.

Das Pictogram, NMM 4 (CH)-Wetter als Animation von Freitag 06 bis 24 (ich nehme an UTC),
581 KB.
- Editiert von Alfred am 02.06.2005, 14:58 -

Antworten