Werbung

Gewitter am 03.06.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Hallo Leute.
Wir sind auf jedenfall bereit für heute Nacht.Storm 1 ist getankt,Laptops
sing aufgeladen,Trinken und Essen vorhanden.
Wir warten gespannt auf die Dinge die da kommen werden.
Zielgebiet wie immer der Hasenberg.
Wünsche euch allen noch eine spannende Nacht.

Marco,Kilian,Andrea

gbcholgi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 26. Mär 2005, 13:35
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von gbcholgi »

Auch auf der unwetterzentrale.de homepage wird vor der möglichkeit von lokalen tornados im norwesten und westen von deutschland gewarnt


Steffen (BaWü)
Beiträge: 27
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 15:26
Wohnort: Ulm/Tübingen
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Steffen (BaWü) »

Hi,

leider wird nur im Westen und Nordwesten vor Tornados gewarnt und nicht hier im Süden :-/ . Aber vielleicht bildet sich ja noch die eine oder andere vorlaufende Zelle am Jura oder so...dann sieht die Sache anders aus.

Grüsse aus BaWü

P.s. hier aktuell noch kein Wölkchen am himmel, noch nichtmal über der schwäb. Alb.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Steffen (BaWü)
Hi,

leider wird nur im Westen und Nordwesten vor Tornados gewarnt und nicht hier im Süden :-/ . Aber vielleicht bildet sich ja noch die eine oder andere vorlaufende Zelle am Jura oder so...dann sieht die Sache anders aus.
Hoi,

ich werde mich heute davor hüten, irgendwelche Erwartungen anzustellen. Vielmehr sollte man die Kiste einfach abschalten und sich überraschen lassen. Ich habe mir mal überlegt, wie lange es her ist, dass ich mich habe nachts von einem Gewitter überraschen lassen und ich das Spektakel vollends auskosten konnte. Lange, sehr lange ist es her.

Fürchte, ich komme trotzdem nicht von dem Viereckkasten weg :-(

Gruß nach MuKi rüber,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Nach NMM-4 Piktogrammlauf 07:38 UTC sollten die ersten Gewitter im Raume Thun auftreten!

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

für Superzellen in CH/angrenzender Jura ist mir zuwenig Richtungsscherung
in der unteren Atmosphäre vorhanden (entlang der Voralpen kann lokal mehr
Scherung vorhanden sein, als das Modell sieht, weil kompliziertes Windfeld):

BOLAM 6.5 Wind surface
BOLAM 6.5 Wind 850hPa
BOLAM 6.5 Wind 700hPa
BOLAM 6.5 Wind 500hPa

Dafür macht dieses Modell wieder an der Juraschiene eine schöne präfrontale
Zelle (siehe 700hPa absolute Feuchtigkeit) - am letzten Wochenende hatte BOLAM 6.5
die Lage in dieser Region nach meiner Erinnerung sehr gut getroffen.

Aber schöne Windzunahme mit der Höhe, das sieht interessant aus. Hoffe, der outflow
der einzelnen Zellen kann dann auch mit dem Tempo mithalten.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Bernhard Oker »

Im Moment scheint es so als würde es am Jura (Region Chasseral) zuerst losgehen. Dort hat es gemäss Sat-Bild von 12:45 Uhr MESZ bereits grössere Quellwolken. Fahy meldet zudem NW-Wind.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 131334.jpg

Könnte auf eine Klassische Lage hinauslaufen wo es zuerst am Jura auslöst, dann an den Voralpen und zuletzt kommt der MCS von Westen durch das Mittelland.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Bernhard:

Kann das bestätigen, hier vom geogr. Inst. 5. Stock in Bern (Länggasse) haben
wir schönen Blick auf den Jura und das Berner Oberland. In der letzten Stunde
haben sich die Quellungen entlang er ersten Jurakette intensiviert, im Oberland
hingegen im Moment eher noch ruhig (leider seh ich die Gantrisch-Region nicht :-/ !)

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Pät, Basel »

sonne heizt immer noch kräftig ein. die feuchte luft ist in den unteren schichten allerdings noch nicht so recht angekommen (taupunkt i.m. 13°) auch von südwesten kommt (noch) nicht viel nach...

takt 27.8°

@ bernhard
wann kommen die neuen soundings (12z) raus ?
ich glaube vieles hängt von denen ab.
die modelle sind mir einfach zu gewagt ;-)
- Editiert von Pät, Basel am 03.06.2005, 15:05 -

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi zämme!

Kann das bestätigen was Pät geschrieben hat. Eine drückende Hitze quält
Muttenz und Basel im moment.Die Daten meiner Station momentan: 29,5 C°
Taupunkt, 15,6, Aussenfeuchte,43% 1011,5 hpa. [:]
Momentan kann ich nichts besonderes am Himmel erkennen. Aber sagt mal,
wenn es ein Tornado geben würde, würde man den Nachts sehen?
:(

Grüsse aus dem heissen Muttenz sendet euch Norma ;-)
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten