Werbung
Gewitter am 03.06.2005
Gewitter am 03.06.2005
Hallo,
Durch Südschwarzwaldzelle.
2x Meldung im Verkehrsfunk Autobahn A81 Singen Engen erhebliche Behinderungen durch starken Regen
und Hagel.
Gruss Martin
Durch Südschwarzwaldzelle.
2x Meldung im Verkehrsfunk Autobahn A81 Singen Engen erhebliche Behinderungen durch starken Regen
und Hagel.
Gruss Martin
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Hoi zäme,
Ja das war ja vielleicht ein Frust. Da sitzt man in Häuslenen (TG) in der geilsten Gewitterzelle, an einem super Standort und hat nicht mal die Digicam dabei. Dort gab es ca. 1 Minute Hagel (Korngrösse um 1mm), ca. 10 Minuten Starkregen und eine absolut geile Lightshow. Das nächste Mal weiss ich wo ich hingeh, und ansonsten geh ich dann auf die Allmend Frauenfeld.
Zuhause angekommen, Gewitter da, es blitzt, Hoffnung kommt zurück. Aber denkste, hier waren wir bereits zu weit hinter der Zelle als das es noch was brauchbares gegeben hätte. Das einzige halbwegs brauchbare Bild entstand als ich die vorbeifahrenden Autos fotografierte:

Gruss aus dem verregneten Uster
Dani
Ja das war ja vielleicht ein Frust. Da sitzt man in Häuslenen (TG) in der geilsten Gewitterzelle, an einem super Standort und hat nicht mal die Digicam dabei. Dort gab es ca. 1 Minute Hagel (Korngrösse um 1mm), ca. 10 Minuten Starkregen und eine absolut geile Lightshow. Das nächste Mal weiss ich wo ich hingeh, und ansonsten geh ich dann auf die Allmend Frauenfeld.
Zuhause angekommen, Gewitter da, es blitzt, Hoffnung kommt zurück. Aber denkste, hier waren wir bereits zu weit hinter der Zelle als das es noch was brauchbares gegeben hätte. Das einzige halbwegs brauchbare Bild entstand als ich die vorbeifahrenden Autos fotografierte:

Gruss aus dem verregneten Uster
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
@ Christian Matthys : stimmt, die Quellung kam mir auch gleich auf den ersten Blick sehr bekannt vor
Diese Zelle hatte es wohl wirklich in sich, zumal sie aus Westen und Osten ihre Energie bekam!

Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
Gewitter am 03.06.2005
Ja hier hats schon ziemlich geblitzt. (Und gedonnert)
Aber das beste ist wahrscheinlich über den Bodensee ins Deutsche abgezogen. Aber für den Anfang wars nicht schlecht.
Sämi
Aber das beste ist wahrscheinlich über den Bodensee ins Deutsche abgezogen. Aber für den Anfang wars nicht schlecht.

Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Hallo,
gestern Abend haben Giovanni, Markus Burch und ich die schöne Gewitterstimmung
von Kriens aus Richtung See genossen. Es gab einige schöne Erdblitze und später
am Abend nochmals ein paar lautere Knaller. Insgesamt ist etwa 20 bis 25mm Regen
gefallen. Die besten Fotos haben Markus und Giovanni geschossen. Ich habe mich
mit meinem kleinen Mobil-Stativ und der Canon etwas zurück gehalten:

Gruss
Markus
gestern Abend haben Giovanni, Markus Burch und ich die schöne Gewitterstimmung
von Kriens aus Richtung See genossen. Es gab einige schöne Erdblitze und später
am Abend nochmals ein paar lautere Knaller. Insgesamt ist etwa 20 bis 25mm Regen
gefallen. Die besten Fotos haben Markus und Giovanni geschossen. Ich habe mich
mit meinem kleinen Mobil-Stativ und der Canon etwas zurück gehalten:

Gruss
Markus
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Hoi zäme,
wie Markus sagte, es war ein gediegenes Chasing gestern Abend. Naja, chasing ist übertrieben, die Gewitter kamen zu uns, bequem wie wir sind
Zeitweise konnten wir vier aktive Zellen um uns herum von der Dachterrasse aus beobachten, einfach genial. Hier noch Impressionen vom Gewitterabend. Es sind meine ersten Blitzfotos.
Gruss Giovanni
Blick auf die Zelle, die Roger (Stansstad) den Hagel brachte. Zeit: ca. 21.00 Uhr

...und hier meine Blitzversuche

wie Markus sagte, es war ein gediegenes Chasing gestern Abend. Naja, chasing ist übertrieben, die Gewitter kamen zu uns, bequem wie wir sind

Gruss Giovanni
Blick auf die Zelle, die Roger (Stansstad) den Hagel brachte. Zeit: ca. 21.00 Uhr

...und hier meine Blitzversuche



- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Hallo zämä
am Anfang dieses Threads war doch kurz die Rede von Tornados: Voilà, hier habt ihr eure Tornados: Gestern aufgenommen um 20.50 Uhr bei der kleinen Riggisbergerzelle.
Gruss Chrigu
PS: Es handelt sich natürlich wie (fast) immer um Fractusfetzen, die eine etwas spezielle Form haben.
am Anfang dieses Threads war doch kurz die Rede von Tornados: Voilà, hier habt ihr eure Tornados: Gestern aufgenommen um 20.50 Uhr bei der kleinen Riggisbergerzelle.


Gruss Chrigu
PS: Es handelt sich natürlich wie (fast) immer um Fractusfetzen, die eine etwas spezielle Form haben.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Und hier wie oben schon erwähnt dann meine Bilder:
Aufnahme gegen Südosten in Richtung Bürgenstock/Stans
Und dann kamen die Rigieinschläge in Serie:
Leider mussten wir zeitweise ein bisschen an den "Schärmen" um die Kameras nicht im Wasserbad zu haben. Doch endlich gab es wieder mal was für uns hier.

Aufnahme gegen Südosten in Richtung Bürgenstock/Stans

Und dann kamen die Rigieinschläge in Serie:




Leider mussten wir zeitweise ein bisschen an den "Schärmen" um die Kameras nicht im Wasserbad zu haben. Doch endlich gab es wieder mal was für uns hier.
Markus Burch
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
@ Markus's und Giovanni
Tolle Bilder. Danke. Ich konnte gestern Abend nicht Blitze Fotografieren. Es war zu gefährlich. Aber es kommen schon noch andere Gelegenheiten.
Werde mich jetzt mal den Blumen auf dem Balkon widmen. Oder was davon übrig blieb
Gruss über den Pilatus:
Roger
Tolle Bilder. Danke. Ich konnte gestern Abend nicht Blitze Fotografieren. Es war zu gefährlich. Aber es kommen schon noch andere Gelegenheiten.
Werde mich jetzt mal den Blumen auf dem Balkon widmen. Oder was davon übrig blieb

Gruss über den Pilatus:
Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 03.06.2005
Hallo zusammen,
das war ein grausiger Chasingabend - alles ging schief. Dabei fing es doch so gut an. Nun ja, was ist passiert?
Am frühen Abend zog die allseits beobachtete Gewitterlinie unter Verstärkung in Richtung Oberrhein und alles deutete für mich zunächst darauf hin, dass sich die Linie wie so oft in der Vergangenheit wie zum Beispiel am 06.05.2001 nicht abschwächen sollte. Durch kanalisierten Südwind im Rheingraben hielt ich gar eine Verstärkung möglich. Hinzu kam, dass ich nicht beschloss nach der Uni in Basel zu bleiben, sondern zurück nach Freiburg zu fahren, obwohl sich dort eine nette Gewitterzelle befand, die sich bald auflösen sollte. Nachdem dies auch geschah, war ich froh, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Während wir beim Grillen auf dem Balkon den Aufzug der Gewitterlinie auf dem Radar verfolgten und dann wie bereits erwähnt auch feststellten, dass sie sich intensivierte, beschlossen wir gegen 20:15Uhr von Freiburg nach SW zu fahren, um die Linie (vermutlich mit schweren Sturmböen, Hagel, Platzregen und spektakulärer Böenfront) westlich von Mulhouse oder Colmar abzufangen. Es kamen noch drei weitere Freunde mit, die sich mal an einem Chasing beteiligen wollten. Na ja, wenn vom Potential nicht gestern, wann dann? Also fuhren wir los und konnten schon an der Ortsausfahrt Freiburg schöne Mammatus und einen pechschwarzen Himmel im SW erkennen. Zu dieser Zeit rief mich ein Freund aus Rheinfelden an, um mir mitzuteilen, dass es dort Sturmböen und Hagel gäbe. Ich staunte nicht schlecht, denn ich hatte die feste Überzeugung, dass die Gewitterlinie das gesamte vorhandene Potential für sich brauchen würde und somit so kurz vor der Linie derart heftige Entwicklungen nicht möglich sein sollten. Wir hielten dann bei Bad Krozingen an und schauten nach Osten. In der Tat stand dort ein gewaltiger Cb im Südosten (also die Hochrheinsuperzelle) und wie so oft nahm sie die klassische Zugbahn bei Bad Säckingen. Ausserdem entwickelten sich mächtige TCU über dem Hochschwarzwald. Was war denn da los? Immerhin konnten wir noch den schwarzen Himmel im SW sehen und fuhren dann weiter. Langsam wurde ab der französischen Grenze bei Neuenburg eine Art Shelf Cloud sichtbar und wir sahen grosse TCU am Südrand des Systems. Augenscheinlich war alles ok und ich hielt es für unnötig, die WAP Funktion im Handy abzurufen. Hinzu kam eine hohe Blitzfrequenz. Also hiess die Devise 'weiterfahren'.
Plötzlich gab es weit vor der Front schwere Böen, die lokal 80km/h oder etwas mehr erreichten, so dass viele Äste abknickten und ein richtiger kurzer Staubsturm mit geringer Sichteinschränkung stattfand. Und ab dann dämmerte mir, was da los war: hinter uns massive TCU, inzwischen mehrere versteckte Cbs, über uns massiver Outflow aber immerhin noch diese Shelf Cloud. Ok, wird wohl nun outflowdominant sein - aber diese stark sinkenden Temperaturen? Egal, das im Osten können wir eh nicht mehr abfangen. Also weiterfahren! Doch es dauerte keine 15min und die tolle Shelf Cloud fiel in sich zusammen, die TCU am Südrand schwächelten enorm und man konnte richtig zuschauen, wie sich die Basis des Systems hob. Ausser tollen Blitzen war nichts mehr los - dass es stark regnete war mir egal. Die nun vorlaufende Linie hat nun die gesamte Energie aufgesaugt, in meiner alten Heimat gibt's eine Superzelle, ich hab vier Leute im Auto, die sich auf ein spannendes Chasing freuen wo eigentlich kaum noch was schiefgehen konnte und dann das... Die von mir dann abgerufene WAP Adresse (siehe Chrigi) klärte mich rasch auf, dass es keinen Sinn mehr machte. Ich probierte noch ein paar Blitze zu fotografieren, doch immer wenn ich wegschaute flackerte es. Es wollte nichts klappen am gestrigen Abend. Doch genau das macht die Gewittervorhersage und dieses Hobby auch so spannend. Hin und wieder muss es auch mal schiefgehen und dann denkt man auch an die Leute, die hier im potentiellen Pfad der Zelle wohnen. Denn hier ist nichts passiert, alles bleibt ruhig und es gab glücklicherweise keine Schäden...
Viele Grüsse,
Thies
PS: danke für die vielen Blitzbilder und @Chrigi: das nächste mal wenn wir in der gleichen Gegend sind, müssen wir mal telefonieren. Hätten dann schneller rausgefunden was los ist und viele Kilometer gespart
das war ein grausiger Chasingabend - alles ging schief. Dabei fing es doch so gut an. Nun ja, was ist passiert?
Am frühen Abend zog die allseits beobachtete Gewitterlinie unter Verstärkung in Richtung Oberrhein und alles deutete für mich zunächst darauf hin, dass sich die Linie wie so oft in der Vergangenheit wie zum Beispiel am 06.05.2001 nicht abschwächen sollte. Durch kanalisierten Südwind im Rheingraben hielt ich gar eine Verstärkung möglich. Hinzu kam, dass ich nicht beschloss nach der Uni in Basel zu bleiben, sondern zurück nach Freiburg zu fahren, obwohl sich dort eine nette Gewitterzelle befand, die sich bald auflösen sollte. Nachdem dies auch geschah, war ich froh, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Während wir beim Grillen auf dem Balkon den Aufzug der Gewitterlinie auf dem Radar verfolgten und dann wie bereits erwähnt auch feststellten, dass sie sich intensivierte, beschlossen wir gegen 20:15Uhr von Freiburg nach SW zu fahren, um die Linie (vermutlich mit schweren Sturmböen, Hagel, Platzregen und spektakulärer Böenfront) westlich von Mulhouse oder Colmar abzufangen. Es kamen noch drei weitere Freunde mit, die sich mal an einem Chasing beteiligen wollten. Na ja, wenn vom Potential nicht gestern, wann dann? Also fuhren wir los und konnten schon an der Ortsausfahrt Freiburg schöne Mammatus und einen pechschwarzen Himmel im SW erkennen. Zu dieser Zeit rief mich ein Freund aus Rheinfelden an, um mir mitzuteilen, dass es dort Sturmböen und Hagel gäbe. Ich staunte nicht schlecht, denn ich hatte die feste Überzeugung, dass die Gewitterlinie das gesamte vorhandene Potential für sich brauchen würde und somit so kurz vor der Linie derart heftige Entwicklungen nicht möglich sein sollten. Wir hielten dann bei Bad Krozingen an und schauten nach Osten. In der Tat stand dort ein gewaltiger Cb im Südosten (also die Hochrheinsuperzelle) und wie so oft nahm sie die klassische Zugbahn bei Bad Säckingen. Ausserdem entwickelten sich mächtige TCU über dem Hochschwarzwald. Was war denn da los? Immerhin konnten wir noch den schwarzen Himmel im SW sehen und fuhren dann weiter. Langsam wurde ab der französischen Grenze bei Neuenburg eine Art Shelf Cloud sichtbar und wir sahen grosse TCU am Südrand des Systems. Augenscheinlich war alles ok und ich hielt es für unnötig, die WAP Funktion im Handy abzurufen. Hinzu kam eine hohe Blitzfrequenz. Also hiess die Devise 'weiterfahren'.
Plötzlich gab es weit vor der Front schwere Böen, die lokal 80km/h oder etwas mehr erreichten, so dass viele Äste abknickten und ein richtiger kurzer Staubsturm mit geringer Sichteinschränkung stattfand. Und ab dann dämmerte mir, was da los war: hinter uns massive TCU, inzwischen mehrere versteckte Cbs, über uns massiver Outflow aber immerhin noch diese Shelf Cloud. Ok, wird wohl nun outflowdominant sein - aber diese stark sinkenden Temperaturen? Egal, das im Osten können wir eh nicht mehr abfangen. Also weiterfahren! Doch es dauerte keine 15min und die tolle Shelf Cloud fiel in sich zusammen, die TCU am Südrand schwächelten enorm und man konnte richtig zuschauen, wie sich die Basis des Systems hob. Ausser tollen Blitzen war nichts mehr los - dass es stark regnete war mir egal. Die nun vorlaufende Linie hat nun die gesamte Energie aufgesaugt, in meiner alten Heimat gibt's eine Superzelle, ich hab vier Leute im Auto, die sich auf ein spannendes Chasing freuen wo eigentlich kaum noch was schiefgehen konnte und dann das... Die von mir dann abgerufene WAP Adresse (siehe Chrigi) klärte mich rasch auf, dass es keinen Sinn mehr machte. Ich probierte noch ein paar Blitze zu fotografieren, doch immer wenn ich wegschaute flackerte es. Es wollte nichts klappen am gestrigen Abend. Doch genau das macht die Gewittervorhersage und dieses Hobby auch so spannend. Hin und wieder muss es auch mal schiefgehen und dann denkt man auch an die Leute, die hier im potentiellen Pfad der Zelle wohnen. Denn hier ist nichts passiert, alles bleibt ruhig und es gab glücklicherweise keine Schäden...
Viele Grüsse,
Thies
PS: danke für die vielen Blitzbilder und @Chrigi: das nächste mal wenn wir in der gleichen Gegend sind, müssen wir mal telefonieren. Hätten dann schneller rausgefunden was los ist und viele Kilometer gespart
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)