Werbung

Gewitter am 03.06.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas

Dass es nicht einfach ist, das musst mir nun wirklich nicht erklären ;-)

Wenn es ein Problem der Veröffentlichung (Stichwort Warnkultur) war, dann ist ja gut, wenn sich das demnächst ändert. Ich habe mich lediglich auf das bezogen, was ich kenne, und das ist das hier:
http://www.meteoschweiz.ch/cgi-bin/warn.cgi?lg=de
Hier habe ich gestern nichts gefunden. Da im allgemeinen Prognosetext von "heftigen Gewittern" die Rede war, hat mich das ziemlich erstaunt. Sollte ich jedoch etwas übersehen haben, dann bitte ich um Korrektur.
Ich möchte mal wissen wann Du, was Du, wie Du, wovor Du und last but not least wen Du bei dieser schnellen Entwicklung gestern abend gewarnt hättest?


Jetzt im Nachhinein darauf eine Antwort zu geben, wäre ziemlich billig von mir. Das könnte jeder ;-) Das Wen und Wie ist sowieso nicht meine Aufgabe, darüber zu brüten. Wenn es Warnungen an die Behörden (ich nehme an damit sind Feuerwehren, Polizei und ev. Notfalldienste gemeint), dann ist ja gut. Aber wenn das still und heimlich passiert, obwohl es eine öffentliche Seite dafür gibt, wo sich die Allgemeinheit (vermeintlich) darüber informieren kann, dann muss man sich nicht wundern, wenn es "verkappte Vorwürfe" gibt.

Grüsslis

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Original von Darkmoon aus Muttenz
Meteoblue lag sogar total daneben. :O
Mangels gespeicherter Bilder kann ich der Aussage nicht wiedersprechen. Ich habe die Bilddaten aber zeitgleich mit den Radarbildern verglichen und mir viel auf, dass die zeitliche Komponenten nicht stimmte. So traf die Zellenbildung etwa 2 Stunden vor der gerechneten Zeit auf. Es war aber klar ersichtlich, dass zwischen dem Jura und der Ostschweiz ein Band fast ohne Regen war. Und das zweite Band wurde für den Raum Luzern-Zug-Zürich-Ostschweiz gerechnet.
Die Entwicklung hätte gut sich auch anders entwickeln können, wie auch schon gewesen. Da kommen aber diverse Faktoren zusammen, die sich mathematisch nicht mehr so einfach fassen lassen.
Ich habe kurz bevor das Band bei uns mit Abregnen begann, die Wolkenentwicklung angeschaut und war überrascht, wie schnell da sich die Wolken entwickelten. Die Musik lief dann aber etwas mehr gegen das Zürcher Oberland hin und von den Radarbildern aus, war abzusehen, dass da die Post abgeht.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Die Herkunft der Luftmassen in div. Höhen im Raume Zürich 03.06.2005 20:00 UTC
84h Rückwärtstrajektorien
- 436 m, 600 m, 1200 m
- 1200m, 3000 m, 5000 m
- 5000 m, 6000 m, 7000 m
- 7000 m, 8000 m, 9000 m
- 9000 m, 12000 m, 15000 m

Grüsse, Alfred
[hr]

meso
Beiträge: 87
Registriert: So 20. Apr 2003, 19:53
Wohnort: -

Bitte an Funnelmelder

Beitrag von meso »

Hier im Thread gab es ja am 3. 06. 05 einige Funnel Bilder... könnten die betreffenden Personen bitte noch kurz die exakte Uhrzeit
( am Besten in UTC) angeben und die nächstgrößere Stadt? Wäre toll, damit ich diese ins ESWD Archiv aufnehmen kann von ESTOFEX...

Vielen Dank,

Helge

PS: Das würde auch diejenigen betreffen, die Winde von mind. 90km/h erlebt haben...wer Lust hat kann dies auch selber unter "ESTOFEX" und dann linke Spalte"severe weather reports" machen..vielen Dank für Eure Mühe.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@helge

genaue Uhrzeit: 18.47 UTC
Koordinaten: 603000/184000 (25km südlich von Bern)
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Alfred
Sali mitenand

Die Herkunft der Luftmassen in div. Höhen im Raume Zürich 03.06.2005 20:00 UTC
84h Rückwärtstrajektorien
- 436 m, 600 m, 1200 m
- 1200m, 3000 m, 5000 m
- 5000 m, 6000 m, 7000 m
- 7000 m, 8000 m, 9000 m
- 9000 m, 12000 m, 15000 m

Grüsse, Alfred
[hr]
Hallo Alfred,

gibt es einen Link zur Quelle? Ich bin ziemlich an den Trajektorien interessiert, mir ist aber bis jetzt keine Quelle bekannt.

Gruß
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Alfred »

@Stefan, hoi
Ich bin ziemlich an den Trajektorien interessiert

Ich ebenfalls! Nur wenn du weiterhin ab und zu mal ein schönes Bild hier in dieses Forum stellst ;-) .

http://www.arl.noaa.gov/ready.html (steht übrigens auf jeder Karte)
HYSPLIT
Run HYSPLIT with archived data
Compute trajektories
dataset FNL

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi zäme, hier noch ein kleiner Blitzzusammenschnitt vom 03.06.05, aufgenommen von Kriens aus Richtung Rigi. @ Alle, Gratuliere zu den gelungenen Blitzfotos, hoffe das der Videozusammenschnitt auch noch was rüberbringt...
zum Filmli...
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Cooles Filmli! So hab ich es von Balkonien aus auch etwa erlebt!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Manuela »

Salü zäme

Die Gewitter vom Freitag- Abend hatten es in sich. Mehrere Male war die Stromzufuhr für kurze Zeit unterbrochen (Lichtflackern, Abstellen des PCs, etc). Ein Naheinschlag legte sogar das Internet lahm- hatte erst heute wieder Zugang (nachdem mein Vater den "Schaden" behoben hat).

Danke übrigens für die vielen tollen Bilder- einige sind wirklich sehr eindrücklich!

Gruss Manu

Antworten