Werbung

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von crosley »

Also ich benutze den Dienst nun schon seit längerem und es funktioniert einwandfrei (und mein Natel ist auch nicht aufgeführt auf der Liste der unterstützten Geräte)

Java-Programm:
Dazu kann ich nicht viel sagen, da es immer funktioniert hatte bei mir. Aber ruft doch dort mal an, mir wurde super bei einem anderen Problem geholfen.


Datenübermittlung:
@Dani
Neuer mag dein Handy schon sein, aber meines z.B. hat gezickt obwohl es auch neuer ist, die Applikation funktioniert zwar aber den Datendownload kann ich glatt vergessen, es besteht zwar ne Verbindung aber da hats irgendwo Stau (glaube meine Leitung geht jeweils durch den Gubrist).
Das ist ein Problem welches ich auch hatte, dass heisst der Java-Dienst funktionierte, jedoch beim Datendowload passierte gar nichts (es blieb irgendwie hangen). Das liegt an einer Einstellung auf Deinem Gerät und zwar folegende:
Iregendwo in Deinem Verbindungsmenü kannst Du GPRS-Verbindung auswählen.
Anschliessend erscheinen diverse Unetrmenüs, wähle APN-Adresse.
Jetzt wird dort mit zimmlich grosser Warscheinlichkeit WAP stehen, überschreibe dies mit der Bezeichnung internet.

Jetzt sollte der Diest einwandfrei funktionieren! Ich habe es auch so gemacht und bei mir gehts seither. Aber Achtung, dafür kommst Du jetzt sonst nicht mehr ins WAP via Handy. Ich habe also ein zweites Verbindungskonto eingerichtet. Eines mit dem Vermerk WAP und eines mit dem Vermerk INTERNET, so muss ich nun einfach jeweils schnell das Verbindungskonto wählen, je nachdem was ich benötige.... und dann funzt beides :-)

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Der kleine Fast-Gratis-Tipp:

Bei jedem internettauglichen Handy kann irgendwo die URL eingegeben werden. Dann einfach den Link des Radarbilds, bzw. des Loops eingeben:

z.B.: http://www.swissworld.org/xobix_media/i ... r-anim.gif Kostet nur die Downloadgebühr!
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 07.06.2005, 12:53 -
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Severestorms »

Hey Dani, das ist ein guter Tipp! Das funktioniert demnach auch ohne Handy-Webbrowser.

Wegen der anderen Sache, ob Nokia 6230 und die Java-Applikation für die Meteoschweiz Radaranimation miteinander kompatibel sind, bin ich grade bei der Firma Ergon am Abklären. Werde wieder berichten.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Also damit Du Internetseiten downloaden kannst, muss wohl schon ein Browser vorhanden sein, kann ich mir vorstellen.

Aber der Preis ist interessant. So zahle ich fürs erste MB 0.02 Fr. pro KB, danach weniger. Ein Radarloop ist bei starker Aktivität ca. 50KB gross. Also 50 Rp. gespart! Für jene die keinen Loop brauchen, einfach jpg-Datei laden!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

@Damian

Kenne das Gerät zwar nicht, aber manchmal hilft schon eine WAP-Konfiguration auf der Homepage Deines Providers ;-) !

Edit: Dein Handy ist WAP tauglich!
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 07.06.2005, 21:41 -
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 07.06.2005, 21:42 -
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Crosley,

Danke für deine Hilfe, es geht schon mehr als vorher...dafür sehe ich nun eine EOFException. Mal ein neuer Fehler. Man solle die Verbindungseinstellungen überprüfen....nur weiss ich nicht was jetzt da noch falsch sein sollte. Verwende die Voreinstellungen von Orange (Profil war schon auf dem Handy vorhanden, habs kopiert und die APN Adresse ersetzt). Ev. hast du auch da noch eine Idee?? Braucht Java nen DNS?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von crosley »

Salü Dani

also nur damit wir vom gleichen sprechen: das Javaprogramm selber läuft auf Deinem Gerät (Du siehst die CH-karte und kannst auch das Menü Messwerte öffnen). Falls nein, da weis ich auch nicht weiter... Support anrufen.

Falls ja:
Ich verstehe zuwenig von diesen Sachen, aber ich habe mal meine Einstellungen auf dem Natel (SonyEricsson)Überprüft und schreib mal alles hier nieder, vielleicht erkennst Du einen unterschied zu Deiner Einstellung. PS: habe ebenfalls die Orange-Einstellung als Vorlage und Java benötigt kein DNS.

Achtung aber vielleicht benötigst Du auch den Zusatzdienst GPRS vom Anbieter (Orange, in Deinem Falle) und nicht nur GSM, damit es läuft (bin mir aber nicht sicher).

nun zur Telefon - Einstellung
Telefonmenü:
Verbindugen - Datenübertragung - Datenkonten -Orange World;
APN-Adresse: internet
Benuzername: orange
Kennwort: xxx ;-)
Kennwortabfrage: aus
Anrufe zulassen: Automatisch
IP-Adresse: ... (keine)
DNS-Adresse: ... (keine)
Authentifizierung: "normal" und "keine" markiert (nicht markiert "geschützt")
Datenkomprimierung: aus
Headerkomprimierung: aus

Mit dieser Einstellung funktioniert bei mir der Dienst einwandfrei. Falls Du nicht weiterkommst, ruf doch dort einfach mal an. Die haben mir wirklech sehr freundlich und recht aufopfernd Hilfe angeboten und am Schuss hat es ja dann auch funktioniert.

Grüsse
Crosley


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Zämme!

Dieses Problem hab ich auch. Ich hab ein Nokia, weiss leider die Nummer nicht,
aber ich hab eine Easy Kart von Swisscom. Sollte doch eigentlich machbar sein?
Sonst kann ich ein Foto von dem Handy ins Forum stellen. ;-)
Leider weiss ich echt die Nummer nicht. Habs von meiner Schwester bekommen.

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Severestorms »

@Marco: Ich konnte mein Problem nun lösen! :-)

Das Problem war folgendes:
Beim Nokia 6230 (und evtl. auch bei anderen Handymodellen) kann man die Verbindungseinstellungen (wenn auch mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad) an zwei verschiedenen Orten vornehmen: Einmal in Zürich und einmal in Genf. Scherz beiseite. Einmal über das Menu [Einstellungen] und einmal über das Menu [Internet].
Bisher habe ich immer nur überprüft, ob die Einstellungen im Menu [Einstellungen -> Verbindungen -> GPRS -> GPRS-Modemeinstellungen -> Aktiver Zugangspunkt (ändern)] richtig sind. Dort muss als aktiver Zugangspunkt *internet* (kleingeschrieben) definiert sein.
Nun muss aber auch noch die andere Einstellung korrigiert bzw. überprüft werden (ist per default anscheinend auf WAP konfiguriert): Über das Menu [Internet -> Einstellungen -> Verbindungseinstellungen -> Aktive Interneteinstellungen (ändern)] muss man erst einmal den Proxyserver deaktivieren. Desweiteren musste ich im Untermenu [Datenträger-Einstellungen] den GPRS Zugangspunkt von *wap.sunrise.ch* auf *internet* ändern und den Benutzername löschen (war vorher *wap*). Danach hats funktioniert.

@Norman: Du kannst das Modell ablesen, wenn du es öffnest und die Batterie herausnimmst. Dann steht dort irgendwo das Handy-Modell.

@Crosley: Welche Einstellungen man bei welchem Provider vornehmen muss (z.B. DNS-Adresse), ist übrigens auch in diesem Dokument der Meteoschweiz erklärt: http://www.meteoschweiz.ch/de/Portrait/ ... ration.pdf

@Dani: EOFException tönt nach *End of File Exception*, was auch immer das in diesem Fall zu bedeuten hat.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar via GBRS Handy und Hagel Frage

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Danke für die vielen Tipps!

hab das Tool instalieren können abe rweiter bin ich noch nicht muss mich ja erstmal registrieren!

Oder geht das in der Demoversionauch hab nur so Wetterkarten zu Gesicht bekommen?

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten