Werbung
Gewitter am 03.06.2005
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 03.06.2005
@Christian Matthys, sali
Bezog sich auch nicht auf die vorlaufende Konvergenz, sondern eher auf auf.
Grüsse, Alfred
[hr]
Bezog sich auch nicht auf die vorlaufende Konvergenz, sondern eher auf auf.
Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
@Alfred: Aha, also kann man sagen, dass die Feuchte in 1200m Höhe in etwa aus der Region Mittel-/Nordfrankreich gekommen ist, wo es am 1. Juni ein auf dem Satellitenbild sichtbares Feuchtegebiet gegeben hat? Gemäss der Trajektorien stammt die Luft ursprünglich aus einer Höhe von etwa 2000m und ist auf dem Weg ins Schweizer Mittelland auf ca. 1200m abgesunken. Hast du deshalb gemeint: "Es soll gefälligst unten bleiben", damit die Feuchte nicht bereits über Frankreich verdampft? Wieso wusstest du, dass es zu uns kommen wird? Gibt es eine Art Vorwärtstrajektorie? Und woran erkennt man auf diesem Satellitenbild, dass die Wolken (wohl eher Nebel, oder nicht?) so tief (< 2000m) sind und damit in Frage kommen?
Ich hoffe, ich oute mich nicht als DAU von Satellitenbildern..
Danke und Gruss
Chrigi
Ich hoffe, ich oute mich nicht als DAU von Satellitenbildern..

Danke und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
@Markus: Klingt auch plausibel. Aber das mit dem Vorauseilen erklärt meiner Meinung (oder meines Unverständnisses) nach immer noch nicht den Hüpfer.. Oder kapier ich da noch irgendwas nicht ganz?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 03.06.2005
@Christian Matthys, sali
Ja sicher, nur leider habe ich keine Zugriff darauf, sonst würde ich euch mit solchen Trajektorien
sicher mehr nerven
!
Was meinst du wohl, wieso ich solch aufwändige Satellitenbilder erstelle, die Farben sind nicht aus
ästhetischen Gründen vorhanden! Achte auch auf den Schattenwurf (0545Z). Reiner tiefer Nebel
kannst du über dem Rheinland, Bretagne und im Mittelmeergebiet (das nur graue Zeugs) sehen.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Wieso wusstest du, dass es zu uns kommen wird? Gibt es eine Art Vorwärtstrajektorie?
Ja sicher, nur leider habe ich keine Zugriff darauf, sonst würde ich euch mit solchen Trajektorien
sicher mehr nerven

Und woran erkennt man auf diesem Satellitenbild, dass die Wolken (wohl eher Nebel, oder nicht?) so tief (< 2000m) sind und damit in Frage kommen?
Was meinst du wohl, wieso ich solch aufwändige Satellitenbilder erstelle, die Farben sind nicht aus
ästhetischen Gründen vorhanden! Achte auch auf den Schattenwurf (0545Z). Reiner tiefer Nebel
kannst du über dem Rheinland, Bretagne und im Mittelmeergebiet (das nur graue Zeugs) sehen.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
@Alfred: Ich habe mich zwar schon immer wieder gefragt, woher du diese speziellen Satellitenbilder hast - und ich habe mir schon gedacht, dass du eine Art Unterhändler zwischen den Satelliten-Magnaten und dem gewöhnlichen Pöbel bist
- aber ich wusste nicht, dass du die Bilder offenbar selbst bearbeitest. Beruflich oder privat, wenn ich fragen darf? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass du auch Informatiker bist, oder nicht? Machst du sozusagen aus einem gewöhnlichen IR Bild ein IR enhanced mit rosa und gelben etc. Wolken (um nur einer deiner Satellitenservices zu nennen)?
Noch eine Frage: Also kann der Otto Normalverbraucher, welcher nur Zugriff auf Rückwärtstrajektorien hat, lediglich herausfinden, von wo her eine bestimmte Luftmasse in einer bestimmten Höhe über einem bestimmten Punkt der Erde gekommen ist und daher zurückverfolgen, weshalb sie vielleicht gerade besonders trocken oder besonders feucht war/ist?
Gruss, Chrigi

Noch eine Frage: Also kann der Otto Normalverbraucher, welcher nur Zugriff auf Rückwärtstrajektorien hat, lediglich herausfinden, von wo her eine bestimmte Luftmasse in einer bestimmten Höhe über einem bestimmten Punkt der Erde gekommen ist und daher zurückverfolgen, weshalb sie vielleicht gerade besonders trocken oder besonders feucht war/ist?
Gruss, Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 03.06.2005
@Chrigi, hoi
Rein privat - ich versuche lediglich aus frei zugänglichen Pics für mich die meisten Informationen herauszubekommen.
Und wenn ich Informatiker wäre, so hätte ich sicher die Möglichkeit auf einen Zugriff von HYSPLIT (Joachim hat ihn!)
herausgefunden.
Grüsse, Alfred
[hr]
Rein privat - ich versuche lediglich aus frei zugänglichen Pics für mich die meisten Informationen herauszubekommen.
Und wenn ich Informatiker wäre, so hätte ich sicher die Möglichkeit auf einen Zugriff von HYSPLIT (Joachim hat ihn!)
herausgefunden.
Grüsse, Alfred
[hr]
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Sali zäme
Ich habe noch die Auswertung der Regenmengen vom 3/4 Juni 2005 abgeschlossen.
Regenmengen 3/4 Juni 2005
Man sieht, dass das Mittelland nicht viel Niederschlag erhalten hat.
Die vorlaufende Gewitterfront brachte vor allem den Voralpen entlang starke Gewitterregen.
Niederschlagsschwerpunkte bilden die Region Brienzersee, Sarnersee, und ein Streifen vom Zugersee bis ins Zürcher Oberland.
Das Niederschlagsmaximum wurde an der Privaten Wetterstation Bäretswil mit 65mm gemessen.
Gruss Kaiko
Ich habe noch die Auswertung der Regenmengen vom 3/4 Juni 2005 abgeschlossen.
Regenmengen 3/4 Juni 2005
Man sieht, dass das Mittelland nicht viel Niederschlag erhalten hat.
Die vorlaufende Gewitterfront brachte vor allem den Voralpen entlang starke Gewitterregen.
Niederschlagsschwerpunkte bilden die Region Brienzersee, Sarnersee, und ein Streifen vom Zugersee bis ins Zürcher Oberland.
Das Niederschlagsmaximum wurde an der Privaten Wetterstation Bäretswil mit 65mm gemessen.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Vielen Dank Kaiko für die anschauliche Grafik!
..man sieht sehr schön, dass es dort wo ich mich rumgetrieben hab (nördlich Basel), lediglich um die 1mm gab..
Wegen der priv. Wetterstation von Bäretswil: Ist wohl diese hier -> http://www.deepsky.ch

Das deckt sich übrigens auch ganz gut mit der Beschreibung von Manuela aus Bäretswil:
Bäretswil liegt ein paar Kilometer östlich von Wetzikon (glaub ich zumindest)
Gruss Chrigi
..man sieht sehr schön, dass es dort wo ich mich rumgetrieben hab (nördlich Basel), lediglich um die 1mm gab..
Wegen der priv. Wetterstation von Bäretswil: Ist wohl diese hier -> http://www.deepsky.ch

Das deckt sich übrigens auch ganz gut mit der Beschreibung von Manuela aus Bäretswil:
hier nochmals der Radarfilm von Marty (Achtung verfällt morgen): http://www.beizzaeguemper.ch/dynamik/te ... _11_50.aviDie Gewitter vom Freitag- Abend hatten es in sich. Mehrere Male war die Stromzufuhr für kurze Zeit unterbrochen (Lichtflackern, Abstellen des PCs, etc). Ein Naheinschlag legte sogar das Internet lahm- hatte erst heute wieder Zugang (nachdem mein Vater den "Schaden" behoben hat).
Bäretswil liegt ein paar Kilometer östlich von Wetzikon (glaub ich zumindest)
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Hoi Chrigi
Auf dem Radarfilm von Marty sieht man, dass Bäretswil von 3 Gewittern getroffen wird. Um 21.40Uhr, um 22.20Uhr und nicht mehr so intensiv um 23.00Uhr.
Gruss Kaiko
Auf dem Radarfilm von Marty sieht man, dass Bäretswil von 3 Gewittern getroffen wird. Um 21.40Uhr, um 22.20Uhr und nicht mehr so intensiv um 23.00Uhr.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2005
Soeben hat Thies seinen Bericht zum Chasing vom letzten Freitag online gestellt. Wie immer ausführlich und spannend zu lesen: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2005 ... 062005.htm
Gruss Chrigi
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.