Werbung

Unwetter vom 13. Juni 2000

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Dominik, Boll
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 13:55
Wohnort: Boll
Kontaktdaten:

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Dominik, Boll »

Tschou zäme

Am nächsten Montag sind es fünf Jahre her, dass im Bernbiet Unwetter Verwüstungen anrichteten. Ich selber wohnte damals im Lindental bei Boll (Gemeinde Vechigen) und musste miterleben, welche Kräfte die Natur unvermittelt entwickeln kann.

Neben der faszinierenden Seite eines Gewitters, kann es auch eine Zerstörerische haben, die für die Betroffenen beängstigend und gefährlich ist. Und nachhaltig wirkt!

Während ich in Ostermundigen beim Zügeln half und es einige Wolken hatte, wurde es um den Bantiger immer schwärzer und schwärzer. Um 19.30 Uhr war er fast nicht mehr zu sehen und die Vermieter nahmen das Telefon nicht ab. So setzte ich mich ins Auto und fuhr nach Hause. Was ich dort antraf habe ich bisher nur im Fernsehen gesehen. Aus unserem kleinen Bächli neben dem Bauernhaus war ein reissender Bach geworden.
Die gewaltigen Regenfälle liessen erst gegen 23.00 nach. Am anderen Morgen wurde dann das Ausmass der Schäden erst richtig sichtbar. Nach drei Monaten hatte wir wieder eine Zufahrt zum Haus und die Verbauungen im oberen Bachbett waren erst im nächsten Frühling abgeschlossen.

Bild
Die völlig unterspülte Zufahrt zum Bauernhaus.

Bild
Ein Teil des Hangrutsches neben dem Bauernhaus.

Bild
Der Hang an der gegenüberliegenden Seite. Dank des Ofenhauses (schlecht zu sehen), wurde der Schlammkegel auf das offene Wiesland geleitet.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8970 Mal
Kontaktdaten:

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Federwolke »

Hoi Dominik

Merci für den interessanten Erlebnisbericht. Ich wohnte damals in Koppigen, und was ich dort am Himmel sah, glich einer Szene aus einem Weltuntergangsfilm. Wie die Wolke über eine Stunde lang über dem Emmental hing und nur langsam auf mich zu zog, und das bei Sonnenuntergang, die Strukturen, Mammatus, Fallstreifen - es sah echt gespenstisch aus. Und dann immer wieder der ungläubige Blick aufs Radar... und sofort der Gedanke an ähnliche Ereignisse am 23.05.86, 20.06.86 und 01.07.87, bei denen die Region Boll-Vechigen-Hasle-Oberburg jeweils arg in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Leider hatte ich die Szenerie nicht fotografiert, weil es unmöglich war, diese Stimmung fotografisch festzuhalten. Hätte ich doch damals gewusst, dass es bald einmal Bildbearbeitungsprogramme zum Zusammenstitchen von Bildern gibt... :-(

Gruss


Dämu, Buchrain LU

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo Dominik

Boaah, merci für den spannenden Bericht! :O :O Das muss echt voll abgegangen sein damals! Weisst du genäueres über das Unwetter (gefallene Regenmenge, Hagelschlag, Windböen, etc..)?

Gruss
Damian

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Dominik, Boll
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 13:55
Wohnort: Boll
Kontaktdaten:

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Dominik, Boll »

Hallo Damian

Ich habe mich danach nicht gross um die "technischen Daten" des Gewitters gekümmert. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich auch nicht, dass entsprechende Internetseiten vorhanden sind und öffentlich einsehbar sind. Ich denke, die Links von Bernhard sagen doch schon einiges aus.

Dämu, Buchrain LU

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hoi Dominik

Jo macht nichts, habe mich bereits an den Links von Bernhard gütlich getan.. Merci einewäg! :-)

Grüess

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Unwetter vom 13. Juni 2000

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Bernhard

Vielen Dank für die Informationen zu diesen Unwettern, vor allem Danke für die vielen Zeitungsartikel. :-)

@ Dominik, danke für diesen Eintrag und die wirklich beeindruckenden Bilder. :O

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Antworten