Hallo,
Ich fuhr kurz nach 21 Uhr zusammen mit meinem Bruder auf den Seerücken und dort Richtung Westen. Im Südwesten waren zwei Zellen zu erkennen. Die Blitzaktivität war anfangs gering mit ca. 5 Entladungen pro Minute. Bei der näheren Zelle bemerkten wir im Schein der Blitze eine kleine Wallcloud um etwa 21:15 Uhr. In der Mitte senkte sich ihre Basis zwischendurch etwas ab. Dahinter waren dichte Fallstreifen erkennbar. Die Zelle wurde zusehends aktiver. Um 21:25 Uhr befand sich das Gewitter bereits über dem Thurtal direkt südlich von uns. Es blitzte inzwischen gut 20-mal pro Minute. Die meisten Blitzentlandungen waren im Niederschlag. Linienblitze waren selten. Am Nordrand der Zelle konnten wir starke Aufwinde ausmachen, allerdings war keine Rotation erkennbar. Wir entschieden uns wieder Richtung Osten zu fahren um der Zelle den Weg abzuschneiden. Bald setzte ein starker, böiger SW-Wind ein. Kleinere Äste flogen auf die Strasse. Einer davon knallte mir auf Windschutzscheibe und ich hätte fast einen Herzkasper bekommen.

Im Nordwesten war eine schöne Böenwalze zu sehen. Bei Neuwilen (10 km SW-lich von Kreuzlingen) fiel sehr starker Regen ohne Hagel. Die Zelle blitzte nun ca. 30-mal pro Minute (ohne Mehrfachentladungen mitzuzählen) und erreichte ihre höchste Blitzaktivität. Bei Schönenbaumgarten (SW-lich von Kreuzlingen) fuhren wir in Schwaden mit dichtem Hagelnebel hinein. Es regnete immer noch in Strömen und die Strassen waren teilweise überschwemmt. Die Blitzaktivität der Zelle schwächte sich nach 21:50 Uhr deutlich ab. In Scherzingen (einige km SE-lich von Kreuzlingen) waren um 22:10 Uhr noch Hagelansammlungen zu sehen. Viele Blätter wurden von den Bäumen geschlagen. Die Korngrösse lag zwischen 0.5 und 1 cm, allerdings waren die Körner schon deutlich angeschmolzen. In Ermatingen hat es kaum geregnet.
Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 13.06.2005, 23:35 -