Hoi Alfred,
ja du hast natürlich recht, dass da nicht nur Ozon rumschwirrt.
Die Aerosol Optical Depth hängt natürlich noch von anderen Teilchen
ab, die umherfliegen. Ich hab die Ozonzahlen drum eher als Zeiger
für alle möglichen Luftschadstoffe gepostet, die sich bei solchen
Wetterlagen mit schwacher Zirkulation anhäufen (über den komplexen
Chemismus, der da abläuft, kann ich nichts sagen, hab da nur sehr
rudimentäre Kenntnisse).
Fazit ist einfach, dass hier scheinbar der Channel 2 (welcher die Gelbtöne im
obigen Bild liefert) die hohen Schadstoffkonzentrationen gut dokumentiert - warum auch immer
(man muss sich ja irgendwie bei der Stange halten in der gewitterarmen Zeit

).
Im letzten BAMS war übriges ein sehr lesenswerter Artikel über eine
Messkampagne in Houston (Texas) zum Thema Luftschadstoffe:
Banta et al. 2005,
hier zum gluschtig machen die Quintessenz:
Grüsse und gute Nacht, Marco
- Editiert von Marco (BE/TG) am 19.06.2005, 23:05 -