Werbung
SBB Stromausfall
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
SBB Stromausfall
Blieb von Euch auch jemad stecken?
Ich hatte riesen Glück ich war von Opfikon nach Winterthur in der S7 unterwegs und als wir in den Bahnhof Kloten einfuhren ruckelte der Zug und die Lüftungen vielen aus. Die Türen öffneten sich aber selbständig und die Personen konnten aussteigen. Nun ich wohne in Kloten wollte aber weiter nach Winti. Ich wartete also mit der Meinung, dass es weitergeht.... aber es kam zuerst die Info, dass er keinen Strom hat und er warte wieder auf Strom... nach 40 Minuten warten ging ich nach Hause und holte das Auto. Ich fuhr aber zuerst am Bahnhof vorbei und rief mal in die Menge ob jemand mit nach Winterthur fahren will. Es kamen zuerst komische Blicke aber danach kamen 3 Personen die ich mitgenommen habe.
Ich finde eine solche Panne zeigt wieder mal das nicht alles bei uns als selbstverständlich angeschaut werden sollte. Es kann auch bei uns so etwas geschehen wie in Moskau oder anderen Ländern. Ich hoffe es sind keine grossen Personenschäden entstanden (Hitze)
Ich hatte riesen Glück ich war von Opfikon nach Winterthur in der S7 unterwegs und als wir in den Bahnhof Kloten einfuhren ruckelte der Zug und die Lüftungen vielen aus. Die Türen öffneten sich aber selbständig und die Personen konnten aussteigen. Nun ich wohne in Kloten wollte aber weiter nach Winti. Ich wartete also mit der Meinung, dass es weitergeht.... aber es kam zuerst die Info, dass er keinen Strom hat und er warte wieder auf Strom... nach 40 Minuten warten ging ich nach Hause und holte das Auto. Ich fuhr aber zuerst am Bahnhof vorbei und rief mal in die Menge ob jemand mit nach Winterthur fahren will. Es kamen zuerst komische Blicke aber danach kamen 3 Personen die ich mitgenommen habe.
Ich finde eine solche Panne zeigt wieder mal das nicht alles bei uns als selbstverständlich angeschaut werden sollte. Es kann auch bei uns so etwas geschehen wie in Moskau oder anderen Ländern. Ich hoffe es sind keine grossen Personenschäden entstanden (Hitze)
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
SBB Stromausfall
Es sind gar keine Perosnen"schäden" entstanden bei dieser Hitze. Die SBB handelte solidarisch und verteilte an den Bahnhöfen Getränke auf die Wartenden.
Hier der Medienbericht:
SBB-Netz zusammengebrochen - 100 000 stranden im Feierabendverkehr
Eine Strompanne hat das gesamte Netz der SBB lahmgelegt. Mitten im Feierabendverkehr strandeten gut 100 000 Passagiere. Ab 20.00 Uhr fuhr die Bahn den Betrieb langsam wieder hoch. Um 21.30 floss der Strom wieder im ganzen Netz.
[sda] - Das Spannungsproblem nahm seinen Anfang um 17.23 Uhr im Tessin. Der Spannungsabfall breitete sich aus unbekannten Gründen über die ganze Schweiz aus, so dass die SBB am 17.45 Uhr ihren Betrieb einstellte. Betroffen waren auch einige Privatbahnen.
Die Folgen des Stromausfalls werden bis in den Donnerstag hinein zu spüren sein. Insbesondere werden nicht überall die gewohnten Zugskompositionen bereit stehen.
Um das leibliche Wohl der auf den Perrons Gestrandeten kümmerten sich Feuerwehrleute. Sie schenkten Trinkwasser aus. Auch die SBB verteilte Wasser.
Erste Priorität hatte für die SBB die Bergung von Zügen, die mitten in Tunnels stecken geblieben waren. Die Züge wurden mit Dieselloks herausgezogen. Passagiere, deren Züge auf offenem Feld gestrandet waren, wurden mit Bussen abgeholt.
Für die Post hat der Unterbruch kaum Auswirkungen. Wie Sprecherin Lislotte Spengler sagte, stieg die Post auf Strassentransporte um. Einzig eine Sendung im Tessin blieb stecken, so dass Verzögerungen entstehen könnten.
Von dem kompletten Stromausfall war in Deutschland vor allem der Zugverkehr im grenznahen Baden-Württemberg beeinträchtigt. In Österreich waren nur zwei Verbindungen betroffen.
Schon am Morgen hatte die SBB mit Problemen zu kämpfen, wenn auch geringereren Ausmasses. Bei Palézieux entgleisten zwei rangierende Güterwagen. Verletzt wurde niemand, aber der Eisenbahnverkehr zwischen Bern und Lausanne wurde stark gestört.
Gehört nicht wirklich ins Sturmforum [:]
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Hier der Medienbericht:
SBB-Netz zusammengebrochen - 100 000 stranden im Feierabendverkehr
Eine Strompanne hat das gesamte Netz der SBB lahmgelegt. Mitten im Feierabendverkehr strandeten gut 100 000 Passagiere. Ab 20.00 Uhr fuhr die Bahn den Betrieb langsam wieder hoch. Um 21.30 floss der Strom wieder im ganzen Netz.
[sda] - Das Spannungsproblem nahm seinen Anfang um 17.23 Uhr im Tessin. Der Spannungsabfall breitete sich aus unbekannten Gründen über die ganze Schweiz aus, so dass die SBB am 17.45 Uhr ihren Betrieb einstellte. Betroffen waren auch einige Privatbahnen.
Die Folgen des Stromausfalls werden bis in den Donnerstag hinein zu spüren sein. Insbesondere werden nicht überall die gewohnten Zugskompositionen bereit stehen.
Um das leibliche Wohl der auf den Perrons Gestrandeten kümmerten sich Feuerwehrleute. Sie schenkten Trinkwasser aus. Auch die SBB verteilte Wasser.
Erste Priorität hatte für die SBB die Bergung von Zügen, die mitten in Tunnels stecken geblieben waren. Die Züge wurden mit Dieselloks herausgezogen. Passagiere, deren Züge auf offenem Feld gestrandet waren, wurden mit Bussen abgeholt.
Für die Post hat der Unterbruch kaum Auswirkungen. Wie Sprecherin Lislotte Spengler sagte, stieg die Post auf Strassentransporte um. Einzig eine Sendung im Tessin blieb stecken, so dass Verzögerungen entstehen könnten.
Von dem kompletten Stromausfall war in Deutschland vor allem der Zugverkehr im grenznahen Baden-Württemberg beeinträchtigt. In Österreich waren nur zwei Verbindungen betroffen.
Schon am Morgen hatte die SBB mit Problemen zu kämpfen, wenn auch geringereren Ausmasses. Bei Palézieux entgleisten zwei rangierende Güterwagen. Verletzt wurde niemand, aber der Eisenbahnverkehr zwischen Bern und Lausanne wurde stark gestört.
Gehört nicht wirklich ins Sturmforum [:]
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
SBB Stromausfall
Gehört nicht wirklich ins Sturmforum
Ououou, der Polizist Sandman wieder mal. Weisst du eigentlich, was "Off Topic" heisst?
Guet Nacht
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
SBB Stromausfall
Ich war heute unterwegs um Fotos von der Bahn zu machen. Und dann kam halt, dass gar nichts mehr fuhr. So konnte ich doch ein paar Fahrzeuge fotografieren, die es sonst im HB nicht zu sehen gibt.
Die Bilder werden unter http://www2.senn.ch/railimages/gallery/20050622 zu finden sein.
Die Wolkenbilder von heute sind nicht so zahlreich.
Die Bilder werden unter http://www2.senn.ch/railimages/gallery/20050622 zu finden sein.
Die Wolkenbilder von heute sind nicht so zahlreich.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
SBB Stromausfall
*rofl*Original von Sandmaennli, Muttenz
Ich weiss was Off Topic heisst, dann poste ich nächste Woche halt etwas über meine Katzen.
ALLES kann man wirklich nicht posten.
ich bin zwar nicht fabienne; aber trozdem. im off topic kannst du alles posten, auch deine katzen wenn du willst.
nur wird es warscheinlich niemanden interessieren. hier findest du allerdings gleichgesinnte...
zum thema - war gestern knapp vor 6 uhr auf dem weg zum bahnhof, konnte aber mit einem arbeitskollegen mitfahren.
im radio habe ich dann von der panne gehört - war dann schon froh im auto zu sitzen
gruss
fish
PS: ich schnapp mir mal wieder eine schüssel popcorn... *sichhinsetz* wer bringt bier mit?
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
SBB Stromausfall
@all
Lasst den Thrad jetzt nicht total vor die Hunde gehen.
Zum Glück war ich Gestern nicht vom Stromausfall betroffen da ich Ferien habe. Sonst wäre ich wohl noch knapp vorher nach Hause gekommen da ich normalerweise schon um 16 Uhr Schluss mache.
Es war anscheinend ein Kurzschluss der die Kettenreaktion in Gang setzte:
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel22214
Gruss Bernhard
Lasst den Thrad jetzt nicht total vor die Hunde gehen.
Zum Glück war ich Gestern nicht vom Stromausfall betroffen da ich Ferien habe. Sonst wäre ich wohl noch knapp vorher nach Hause gekommen da ich normalerweise schon um 16 Uhr Schluss mache.
Es war anscheinend ein Kurzschluss der die Kettenreaktion in Gang setzte:
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel22214
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Balz BL
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4425 Titterten (668m)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
SBB Stromausfall
Ein unbekannter Kurzschluss...
Da sind wir Wetterfrösche aber alle sehr froh, dass wir für einmal unschuldig sind. Es hätte ja schliesslich auch ein Blitzschlag sein können. Und dann wären wir alle "hauptverdächtig"...
Balz
Da sind wir Wetterfrösche aber alle sehr froh, dass wir für einmal unschuldig sind. Es hätte ja schliesslich auch ein Blitzschlag sein können. Und dann wären wir alle "hauptverdächtig"...
Balz
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...
-
Andreas (Langnau)
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
SBB Stromausfall
Also mich hat die gestrige Panne voll getroffen. Ich war unterwegs von Zürich Altstetten (17:09 ab) nach Hause. Der IC 732 Zürich-Bern kam mit Müh und Not, aber ohne Lüftung und Klimaanlage bis Dulliken, wo wir mehr als eine Stunde warten mussten, bis wir mit einer Disellok nach Olten abgeschleppt wurden. Danach ging es mit einem Gelenkbus direkt, aber mit etwa 70 km/h eher langsam weiter nach Bern, wo wir schliesslich um etwa 21:20 Uhr eingetroffen sind. Dort herrschte ebensolches Chaos, wie in Olten. Positiv ist zu erwähnen, dass hier wenigstens die Busse angeschrieben waren und das Personal über Megafone verfügte. Mit einem anderen Gelenkbus ging es weiter nach Langnau, wo ich nach über einer Stunde Fahrt quer durch die Landschaft um etwa 23:00 Uhr eingetroffen bin. :T
Heute Abend gab es wegen marodem Rollmaterial der BLS schon wieder 30 Minuten Verspätung, ganz zu schweigen von den Problemen am Morgen. Meine Nerven sind langsam etwas gereizt. Ein Glück, dass ich nur diese Woche zwecks Schulung nach Zürich pendeln muss.
Betreffend dem Kurzschluss mit "unbekannter" Ursache: Hier werfe ich den Verantwortlichen eine Verschleierungstaktik vor. Der Kurzschluss ist meiner Meinung nach deshalb erfolgt, weil die betreffende Leitung mit deutlich zu hoher Leistung betrieben worden sein dürfte (die zwei anderen Leitungen waren wegen Bauarbeiten ausser Betrieb). Der Betrieb mit Überlast führt zu einer zusätzlichen Erhitzung der Drähte, worauf diese in der Länge ausdehnen. Durch diese Ausdehnung kann es zu einem Lichtbogen zwischen Leiter und Umgebung (z.B. Baum) kommen. Der Lichtbogen stellt quasi ein Kurzschluss dar, die Leitung wird darauf sofort automatisch ausgeschaltet, um eine Beschädigung zu verhindern. Auf den Bildern im TV war sehr schön zu sehen, dass einzelne Bäume verdächtig nahe an die Leiter kommen. Ein Lichtbogen kann auch durch ein Blitz ausgelöst werden, wie es scheinbar heute in der Westschweiz geschehen ist.
Den Betreibern der Hochspannungsleitung muss bekannt gewesen sein, welche Folgen eine Überlastung haben kann, schliesslich ist der geschilderte Vorgang exakt so passiert, als es zum Blackout in Italien kam. Insofern wäre jetzt Handeln angesagt. Es braucht jetzt fähige Leute an den richtigen Posten und keine Sparmassnahmen. Andernfalls werden sich wohl solche Pannen in Zukunft häuffen...
mit genervten Grüssen
Andreas
- Editiert von Andreas (Langnau) am 23.06.2005, 20:56 -
Heute Abend gab es wegen marodem Rollmaterial der BLS schon wieder 30 Minuten Verspätung, ganz zu schweigen von den Problemen am Morgen. Meine Nerven sind langsam etwas gereizt. Ein Glück, dass ich nur diese Woche zwecks Schulung nach Zürich pendeln muss.
Betreffend dem Kurzschluss mit "unbekannter" Ursache: Hier werfe ich den Verantwortlichen eine Verschleierungstaktik vor. Der Kurzschluss ist meiner Meinung nach deshalb erfolgt, weil die betreffende Leitung mit deutlich zu hoher Leistung betrieben worden sein dürfte (die zwei anderen Leitungen waren wegen Bauarbeiten ausser Betrieb). Der Betrieb mit Überlast führt zu einer zusätzlichen Erhitzung der Drähte, worauf diese in der Länge ausdehnen. Durch diese Ausdehnung kann es zu einem Lichtbogen zwischen Leiter und Umgebung (z.B. Baum) kommen. Der Lichtbogen stellt quasi ein Kurzschluss dar, die Leitung wird darauf sofort automatisch ausgeschaltet, um eine Beschädigung zu verhindern. Auf den Bildern im TV war sehr schön zu sehen, dass einzelne Bäume verdächtig nahe an die Leiter kommen. Ein Lichtbogen kann auch durch ein Blitz ausgelöst werden, wie es scheinbar heute in der Westschweiz geschehen ist.
Den Betreibern der Hochspannungsleitung muss bekannt gewesen sein, welche Folgen eine Überlastung haben kann, schliesslich ist der geschilderte Vorgang exakt so passiert, als es zum Blackout in Italien kam. Insofern wäre jetzt Handeln angesagt. Es braucht jetzt fähige Leute an den richtigen Posten und keine Sparmassnahmen. Andernfalls werden sich wohl solche Pannen in Zukunft häuffen...
mit genervten Grüssen
Andreas
- Editiert von Andreas (Langnau) am 23.06.2005, 20:56 -
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
-
grafur Rifferswil
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
SBB Stromausfall
Hier lag die Ursache des Stromausfalls der SBB :=(:

Übrigens: In der Westschweiz blieben die Züge heute Abend wieder stehen. Ich kenne allerdings diese Ursache nicht und weiss auch nicht, wie lange sie stehen blieben.
- Editiert von grafur (Gattikon ZH) am 23.06.2005, 21:35 -
Übrigens: In der Westschweiz blieben die Züge heute Abend wieder stehen. Ich kenne allerdings diese Ursache nicht und weiss auch nicht, wie lange sie stehen blieben.
- Editiert von grafur (Gattikon ZH) am 23.06.2005, 21:35 -
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
SBB Stromausfall
Hoi Grafur,
Laut SBB und laut Medien hat ein Blitzschlag im Unterallis ein Unterwerk der SBB lahmgelegt das für die Versorung dieser Region zuständig ist. Das Problem sei mittlerweile aber behoben.
Gruss Dani
Laut SBB und laut Medien hat ein Blitzschlag im Unterallis ein Unterwerk der SBB lahmgelegt das für die Versorung dieser Region zuständig ist. Das Problem sei mittlerweile aber behoben.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
