Werbung
Gewitter am 28.06.2005
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Hallo
Es scheint so, als ob es auch heute wieder zum einen oder anderen Gewitter im Schwarzwald kommen wird. Es haben sich bereits wieder Quellwolken gebildet.
Gruss Bernhard
Es scheint so, als ob es auch heute wieder zum einen oder anderen Gewitter im Schwarzwald kommen wird. Es haben sich bereits wieder Quellwolken gebildet.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Hallo,
Ja das denke ich auch,besonders betroffen könnten (müssen aber nicht) wieder die Regionen um Basel,Feldberg,Schaffhausen,Donaueschingen sein.
Aktuell hier in Klettgau:
Temperatur:29,1°C
Luftfeuchtigkeit:54%
Taupunkt:19,1°C
Luftdruck:1015,9hpa Tendenz:Fallend.
Niederschlag: Di.28.06.05 17.00h
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 115126.jpg
Gruss Martin
Ja das denke ich auch,besonders betroffen könnten (müssen aber nicht) wieder die Regionen um Basel,Feldberg,Schaffhausen,Donaueschingen sein.
Aktuell hier in Klettgau:
Temperatur:29,1°C
Luftfeuchtigkeit:54%
Taupunkt:19,1°C
Luftdruck:1015,9hpa Tendenz:Fallend.
Niederschlag: Di.28.06.05 17.00h
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 115126.jpg
Gruss Martin
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Erste schwache Echos über dem Schwarzwald.
Heute ists zimlich schwül, Basel zum Beispiel aktuell ~30°C (SMA wieder einmal keine aktuellen Daten) bei 18°C Taupunkt, Stabio 29°C bei 19.7°C Taupunkt!
Gestern wurde in Meteo von nur harmlosen Quellwolken gesprochen. Was spricht eigentlich gegen Gewitter, ausser dass nur im Wallis/Tessin Niederschläge simuliert werden? Ich konnte nur die fehlende Hebung finden, welche aber dann v.a. im Verlaufe des späteren abends vielfach vorhanden ist.
Gruss Markus
Heute ists zimlich schwül, Basel zum Beispiel aktuell ~30°C (SMA wieder einmal keine aktuellen Daten) bei 18°C Taupunkt, Stabio 29°C bei 19.7°C Taupunkt!
Gestern wurde in Meteo von nur harmlosen Quellwolken gesprochen. Was spricht eigentlich gegen Gewitter, ausser dass nur im Wallis/Tessin Niederschläge simuliert werden? Ich konnte nur die fehlende Hebung finden, welche aber dann v.a. im Verlaufe des späteren abends vielfach vorhanden ist.
Gruss Markus
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Scheint so als ob der Keil heute zu stark ist für Gewitter... Die Cu's im Schwarzwald schaffen es im Moment nicht besonders weit hinauf. Vielleicht gibt es ja noch was im Westen am Abend...
Gruss Bernhard
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Payerne 12Z schaut nach kräftigen Gewittern aus, allerdings ist das Cap sehr gross. Die Scherung ist noch etwas gering für Superzellen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141832.gif
Gruss Bernhard
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141832.gif
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 28.06.2005
Payerne12z zeigt 1450 J/kg virtuelles CAPE. Die Auslösetemperatur beträgt 33.5°C. Bei einer Auslösung wären ca. 2500 J/kg CAPE verfügbar.
Gruss, Michael
Wetter: leicht bewölkt
Takt 29.9°C Tmax 30.5°C Tp 18.9°C Tpmax 19.8°C!(ist bei mir Rekord)
Gruss, Michael
Wetter: leicht bewölkt
Takt 29.9°C Tmax 30.5°C Tp 18.9°C Tpmax 19.8°C!(ist bei mir Rekord)
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Hm, entlang der Vogesen hat's nun massive TCU, die locker durch die dortigen mittelhohen Wolkenfelder der WF (?) stossen. Rein visuell sieht das mit den Cirren, Ac floc, und Ac cas nach einem äusserst explosivem Gemisch aus...
Entlang des Schwarzwaldes tut sich von hier aus gesehen (Freiburg, D) nicht viel - sieht trotz einiger grosser TCU und einem schwachen Cb etwas stabiler aus.
Viele Grüsse,
Thies
Entlang des Schwarzwaldes tut sich von hier aus gesehen (Freiburg, D) nicht viel - sieht trotz einiger grosser TCU und einem schwachen Cb etwas stabiler aus.
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am 28.06.2005
Hier ist im NO ein netter CB zu sehen, müsste die Zelle hinter dem Bodensee sein. Auch im SO erster TCU, über uns ein paar AC's, noch weiter westlich ein Mischmasch zwischen Ac und TCU, schwer erkennbar. Sieht auf jeden Fall mehr nach Gewitter aus als nach harmlosen Quellwolken
Am Jura erste kräftigere Zellen.

Am Jura erste kräftigere Zellen.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 28.06.2005
In Riggisberg und an den westlichen Voralpen ist es momentan bewölkt. Die Temperatur liegt noch immer bei 32°C (vorher waren es sogar 33.6°C!!!!). Die leichte Südlage meines Messstandortes und der ausgetrocknete Boden machen sich deutlich bemerkbar. Taupunkt nur 6°C.
Diese Bewölkung gefällt mir nicht. Ist doch ein Zeichen einer starken Deckelung der Atmosphäre. Könnte diese Inversion aber durchbrochen werden, wären gemäss der Sondierung von Payerne mit starken Gewittern zu rechnen. Für den Jura sieht es deutlich besser aus als für die Voralpen.
Gruss Chrigu
Diese Bewölkung gefällt mir nicht. Ist doch ein Zeichen einer starken Deckelung der Atmosphäre. Könnte diese Inversion aber durchbrochen werden, wären gemäss der Sondierung von Payerne mit starken Gewittern zu rechnen. Für den Jura sieht es deutlich besser aus als für die Voralpen.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen