Werbung

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
ein kurzes Update zu der morgigen Gewitterfront.Wie weiter oben schon von Bernhard angesprochen dürfte der Wind am Nachmittag das Haupthema sein.
aLMo macht auf 850hPa bis zu 50knoten (!) Mittelwind,in Böen wohl noch wesentlich stärker.Je nach Prefrontaler Aufheizung durch die Sonne(wachsender Druckunterschied)könnten solche orkanartige Böen auch ins Flachland durchgreifen(vertikaler Impulstransport)beim Frontdurchgang.

Bild

Am Abend zeigen einige Modelle ergiebige Niederschlagsmengen von deutlich über 50mm in 12h an den Voralpen(BOLAM,UKMet)

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 121246.gif

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Mick / Schwarzenburg 800 müm
Beiträge: 103
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 23:50
Wohnort: 3150 Schwarzenburg BE

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Mick / Schwarzenburg 800 müm »

Meteo Schweiz hat bereits jetzt eine Unwetterwarnung der Stufe 1, für die westlichen Landesteile( Montag)herausgegeben.

Finde ich gut dass die Verantwortlichen diese Wettersituation nicht auf die leichte Schulter nehmen und frühzeitig warnen.

Gruss
Mick


Aktuelle Unwetterinformation für den Kanton Bern

Bulletin d'intempéries

de Dimanche, 03.07.2005 12:15 h,
Produit par MétéoSuisse, Service Météo National, centre régional de Genève

Période: de Lundi, 04.07.2005 10:00 h à Mardi, 05.07.2005 0:00 h

Régions concernées:
Ensemble de la Suisse romande

Type d'événement attendu: Orages violents

Détails de l'événement:
Un front froid pluvio-orageux va balayer
nos régions dans la journée de Lundi. Ce front orageux atteindra
l'ouest du pays en fin de matinée, il concernera l'ensemble la
Suisse Romande l'après-midi. Les intensités seront très différentes
selon les endroits. Ce front pluvio-orageux s'accompagnera
toutefois de fortes rafales de vent (parfois supérieures à 75
km/h), il donnera localement plus de 20 mm de pluie en 1 heure avec
parfois de la grêle. La zone de mauvais temps devrait nettement
quitter la région Jura-Plateau lundi en fin de journée, mais elle
traînera encore dans les Alpes lundi soir. A l'avant du front les
températures seront comprises entre 26 et 28 degrés. La limite des
chutes de neige s'abaissera de 3500 à 2800 mètres. Tout violent
orage sera encadré par un flash orage qui sera émis entre 30 et 60
minutes avant l'arrivée de l'événement.


En toute circonstance: suivre les consignes dictées par les autorités locales!

Prochain bulletin: Lundi, 04.07.2005 8:00 h


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Das ganze noch auf Deutsch :-)

Unwetterinformation, erstes Bulletin
von Sonntag, 03.07.2005 12:15 Uhr,
ausgegeben von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, Zürich

Zeitraum: von Montag, 04.07.2005 10:00 Uhr bis Dienstag, 05.07.2005 6:00 Uhr

Betroffenes Gebiet:
Deutschschweiz

Erwartetes Ereignis:
Heftige Gewitter möglich

Erwartete Wetterentwicklung:
Im Vorfeld einer aktiven Kaltfront
welche am Montag in der zweiten Tageshälfte die Schweiz erreicht,
ist mit der Bildung von Gewitterlinien zu rechnen. Beim Durchzug
dieser Gewitterlinien sind Sturmböen, Regenmengen von 20 Liter pro
Quadratmeter oder mehr, teilweise auch Hagel zu erwarten. Wo genau
die stärksten Gewitter auftreten werden, kann zur Zeit nicht sicher
abgeschätzt werden.
Beim Durchzug der darauf folgenden eigentlichen Front ist
zusätzlich mit weiteren teilweise grossen Niederschlagsmengen zu
rechnen. Besonders den zentralen und östlichen Voralpen entlang
sind Mengen von gegen 50 Liter pro Quadratmeter bis am
Dienstagmorgen möglich.

Den verbindlichen Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist unbedingt
Folge zu leisten!

Nächste Unwetterinformation: Montag, 04.07.2005 8:00 Uhr

Gruss Marco

PS. Ich hoffe persönlich das es weniger schlimm wird als es hier im Forum hoch geschaukelt wird!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Alfred »

@Peter (W), sali

Meine Unsicherheit hat sich bestätigt, danke!
Ich ging davon aus, dass nicht das Wolkengebilde, sondern
die dort leichte violette Tönung die eigentliche kalte Luft sei.

Ich kann nicht die Winde von aLMo anbieten, aber Böenspitzen von LM.
(Sonntag 19 UTC bis Dienstag 00 UTC)
Das selbe, aber der 12 Z Lauf von heute Sonntag.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 03.07.2005, 19:21 -

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

ich bin mir nicht sicher ob die modelle die lage morgen im griff haben...weil der temperaturgradient auf 850 hpa ist schon gewaltig gross. das sind immerhin um die 15 grad in 12 h und das ist sauviel zur zeit des sonnenhöchststandes ! was heisst, dass der wind wohl das markanteste sein dürfte und nicht nur im mittelland sondern auch einmal mehr in den nödlichen alpentälern (berner oberland, walensee/glarnerland, rheintal usw.) Bei einem solchen gradienten muss es mehrere gewitterlinien (präfrontal) geben vor der eigentlichen kaltfront.
was auch auffällt ist, dass das cape wohl recht bescheiden ist, aber mit einer solchen front gibts genug hebung (vor allem voralpen) für sehr starke gewitterzellen mit doch anständigem hagel. und je weiter östlich desto markanter wird wohl die ganze entwicklung, und es dürfte alles sehr schnell gehen...das meine einschätzung.
hat jemand ein analogfall für heute montag ?
der wind der wind.....
Gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, die vielen Dafürs und Dawiders wurden ja schon aufgelistet und zurzeit ist keine Einigkeit möglich. Aber etwas möchte ich herauspicken, das für die unterschiedliche Entwicklung in West- und Ostschweiz spricht:

Bild
Man sieht hier, wie weit die Kaltfront am Nachmittag schon fortgeschritten ist. Sie steht bereits am Jura und an den Savoyer Alpen. Dadurch, dass sie so steil hereinkommt, schnürt sie die Warmluftzufuhr von Südwesten her ab. Für die Westhälfte der Schweiz bedeutet dies wahrscheinlich eine schwächere Entwicklung. Es kommt wie schon letzten Mittwoch darauf an, wie stark die Sonne noch einheizen kann. Da es sich hier um eine Modellprognose handelt, die in den vergangenen Läufen ein gewisse Unsicherheit drin hatte betreffend Vorankommen der Front, muss auch mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass es bereits am Vormittag am Jura auslöst. Das dürfte für das westliche Mittelland eine Entlastung bedeuten. Hingegen wird weiter östlich in der noch vorhandenen warm-feuchten Luft beim Eintreffen des Outflows der Front wahrscheinlich eine vorlaufende Konvergenz gebildet. Es ist einmal mehr eine Frage des Nowcastings, wo und wann genau sich diese Linie bilden wird. Von dieser Linie geht wohl die grösste Hagelgefahr aus. Von der Front selbst erwarte ich vor allem Sturmböen (starker Temperaturgegensatz und rascher Druckanstieg aus Westen!) und am Alpennordhang länger anhaltende Starkniederschläge durch die rasch eintretende Nordkomponente (Stauniederschlag in der Nacht - je weiter östlich, umso stärker).

Doch vorerst wünsche ich allen eine angenehme Nachtruhe :-)

Michel, Zwingen
Beiträge: 127
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:13
Wohnort: 4222 Zwingen
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Michel, Zwingen »

Guten Morgen

Bereits sind ersten Radarechos über dem Osten Frankreichs zu sehen.
Scheinbar bildet sich jetzt schon eine "schöne" Linie.

Grüsse Michel


Peter (FR/D)
Beiträge: 7
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 19:33
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Peter (FR/D) »

Hallo zusammen,

anbei das Wetterbild von Frankreich. Sehr imposant was da kommt. :O

Bild

Grüsse aus Freiburg (D)
Peter

Bolle (bei BS)
Beiträge: 29
Registriert: Di 3. Mai 2005, 14:41
Wohnort: 4123, Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Bolle (bei BS) »

Auch die Blitzaktivität heute Morgen früh ist nicht von schlechten Eltern!!!
Bild

Grüsse
- Editiert von bolle (bei BS) am 04.07.2005, 09:11 -
Bolle

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Zugbahnen könnten Anfangs ähnlich verlaufen wie am 03.06.2005.
Die Luftmassen-Rückwärtstrajektorien heute für den Raum Basel 12 Z und am 03.06.2005 für den Raum Zürich 20 Z

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten