Werbung
Blitzopfer Akku?
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Hallo zäme!
Die blitzintensiven Gewitter letzte Nacht hatten es in sich. Doch beim Fotografieren der Blitze hat sich ein fragwürdiger Zwischenfall ereignet: Zwar wollte ich mich nach einem ziemlich heftigen Naheinschlag gerade ins Haus begeben und weiterfotografieren, als ich merkte, dass der Akku urplötzlich zu Grunde war. Zuerst dachte ich, er sei aufgebraucht und steckte ihn dann ans Ladegerät. Doch etwa nach 5 Sekunden leuchtete schon die Anzeige "voll". Etwas verwirrt steckte ich den Akku wieder in die Kamera, doch einige Sekunden nach dem Einschalten waren die Reserven schon wieder aufgebraucht. Diese Prozedur wiederholte ich, diesmal allerdings mit einer wesentlich längeren Ladezeit, obwohl das Gerät nach ein paar Sekunden schon wieder "voll" anzeigte. Das half auch nichts, oder anders ausgedrückt: der Akku ist hin!
Nun stellt sich für mich die Frage, ob dieser Verlust mit dem Nahblitz in Zusammenhang steht oder stehen kann (ist das überhaupt möglich?), oder ob das Ganze einfach ein komischer Zufall war (aber wieso ist der Akku dann kaputt?). Was meint ihr dazu, kann dieser Blitz durch seine enorme Spannung oder sonst was den Akku in Mitleidenschaft gezogen haben?
Ach ja, geregnet hat es zu diesem Zeitpunkt nicht, ein Wasserschaden ist also ausgeschlossen!
Danke für eure Antworten & Gruess
Die blitzintensiven Gewitter letzte Nacht hatten es in sich. Doch beim Fotografieren der Blitze hat sich ein fragwürdiger Zwischenfall ereignet: Zwar wollte ich mich nach einem ziemlich heftigen Naheinschlag gerade ins Haus begeben und weiterfotografieren, als ich merkte, dass der Akku urplötzlich zu Grunde war. Zuerst dachte ich, er sei aufgebraucht und steckte ihn dann ans Ladegerät. Doch etwa nach 5 Sekunden leuchtete schon die Anzeige "voll". Etwas verwirrt steckte ich den Akku wieder in die Kamera, doch einige Sekunden nach dem Einschalten waren die Reserven schon wieder aufgebraucht. Diese Prozedur wiederholte ich, diesmal allerdings mit einer wesentlich längeren Ladezeit, obwohl das Gerät nach ein paar Sekunden schon wieder "voll" anzeigte. Das half auch nichts, oder anders ausgedrückt: der Akku ist hin!
Nun stellt sich für mich die Frage, ob dieser Verlust mit dem Nahblitz in Zusammenhang steht oder stehen kann (ist das überhaupt möglich?), oder ob das Ganze einfach ein komischer Zufall war (aber wieso ist der Akku dann kaputt?). Was meint ihr dazu, kann dieser Blitz durch seine enorme Spannung oder sonst was den Akku in Mitleidenschaft gezogen haben?
Ach ja, geregnet hat es zu diesem Zeitpunkt nicht, ein Wasserschaden ist also ausgeschlossen!
Danke für eure Antworten & Gruess
David in 5018 Erlinsbach
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Hoi Dävu,
Ich würde bei nem Gewitter derartige Dinge nicht ausschliessen. Allerdings seltsam das es "nur" den Akku verblasen hat. Kann auch einfach ein dummer Zufall gewesen sein.
Gruss Dani
Ich würde bei nem Gewitter derartige Dinge nicht ausschliessen. Allerdings seltsam das es "nur" den Akku verblasen hat. Kann auch einfach ein dummer Zufall gewesen sein.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Hoi Dävu
Tönt schon etwas seltsam, aber warum nicht? Schau dir mal diesen Beitrag hier an:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=715589
Jedenfalls nicht lustig, wenn du nun deine ersten Blitzbilder der Saison so teuer bezahlen musst
Grüessli
Tönt schon etwas seltsam, aber warum nicht? Schau dir mal diesen Beitrag hier an:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=715589
Jedenfalls nicht lustig, wenn du nun deine ersten Blitzbilder der Saison so teuer bezahlen musst
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Hallo allerseits
Der Beitrag aus der WZ festigt nun meinen Verdacht, dass bei mir der Blitz zugeschlagen hat. Aus welchem Grund auch sollte der Akku plötzlich versagen?
Bei dem Bild könnte ich mir eine Störung vorstellen, ähnlich wie bei einem Röhrenmonitor, den man mit einem Magneten konfrontiert.
Gruess
Der Beitrag aus der WZ festigt nun meinen Verdacht, dass bei mir der Blitz zugeschlagen hat. Aus welchem Grund auch sollte der Akku plötzlich versagen?
Bei dem Bild könnte ich mir eine Störung vorstellen, ähnlich wie bei einem Röhrenmonitor, den man mit einem Magneten konfrontiert.
Gruess
David in 5018 Erlinsbach
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
@Dävu:
Nimm Dir mal ein Nokia Handy zur Hand z.B. ein 3330, da sind solche Probleme standart! Telefonieren, 2 Balken und dann ist plötzlich niemand mehr dran! Es könnte doch genau so gut ein defekt des Akku sein!
Nimm Dir mal ein Nokia Handy zur Hand z.B. ein 3330, da sind solche Probleme standart! Telefonieren, 2 Balken und dann ist plötzlich niemand mehr dran! Es könnte doch genau so gut ein defekt des Akku sein!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Hallo Dani
Ja, es kann auch ein anderer Grund sein. Aber was gegen deine These spricht, ist, dass ich von diesem Standpunkt aus schon sehr oft Fotos gemacht habe, nie mit Problemen. Ich kann sogar noch erweitern: Bei den 6500 Fotos, die mit der Kamera schon verknipst wurden, gab es noch nie ein Akku-Problem. Ganz im Gegenteil, der Akku erwies sich immer als sehr solide und langlebig.
Aus dieser Sichtweise glaube ich eher weniger an erwähnte Nokiaprodukt-Assoziationen...
Gruess
Ja, es kann auch ein anderer Grund sein. Aber was gegen deine These spricht, ist, dass ich von diesem Standpunkt aus schon sehr oft Fotos gemacht habe, nie mit Problemen. Ich kann sogar noch erweitern: Bei den 6500 Fotos, die mit der Kamera schon verknipst wurden, gab es noch nie ein Akku-Problem. Ganz im Gegenteil, der Akku erwies sich immer als sehr solide und langlebig.
Aus dieser Sichtweise glaube ich eher weniger an erwähnte Nokiaprodukt-Assoziationen...
Gruess
David in 5018 Erlinsbach
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Also nach 6500 Photos....Bin zwar kein Profi, aber irgendwann gibt jeder Akku mal auf
!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Blitzopfer Akku?
Ich tendiere eher auch zum Nokia Problem. Es gibt immer ein erstes mal und dann tritt plötzlich dieses Problem auf. Korrekterweise sollte man denn Akku erst dann aufladen, wenn er ganz leer ist. Tut man dies immer so und ändert man diese Gewohnheit auf einmal, dann kann dies denn Akku soweit "beschädigen", denn mit 6500 Photos ist er nicht mehr ganz neu.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Blitzopfer Akku?
Meistens kugelblitzt es genau dannOriginal von Sandmaennli, Muttenz
Korrekterweise sollte man denn Akku erst dann aufladen, wenn er ganz leer ist.
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Blitzopfer Akku?
@ Dani
Tja, jedem das seine! Wer einen langlebigen Akku will, der lädt es auf, wenn er ganz leer ist, wer auf Risiko geht, der lädt es ganz nach seiner eigenen Methode auf. :L

Tja, jedem das seine! Wer einen langlebigen Akku will, der lädt es auf, wenn er ganz leer ist, wer auf Risiko geht, der lädt es ganz nach seiner eigenen Methode auf. :L
