Werbung

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

Soeben habe ich mir die Bilder angeschaut. Leider sind sie von schlechter Qualität. Evtl. kann man etwas mit der Veränderung von Hellikeit/Kontrast machen.
Leider bin ich kein Spezialist darin. Falls jemand Interesse hat kann er sich melden. Es sind drei Bilder von je ca. 3 MegaByte Grösse.

Gruss Beat

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Bernhard Oker »

Angenommen es war ein Tornado, dann könnte ev. ein Outflow Boundary einer anderen Zelle für seine Bildung verantwortlich sein (lokal stark erhöhte SRH Werte).
Kurz vorher zog eine Zelle vom oberen Zürichsee her in Richtung Bodensee:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 151635.gif

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Willi »

Bernhard du bist mir bestimmt nicht böse, wenn ich die Doppler-Loops (Z und V) poste.
Zur Interpretation:

1. Die Zelle über Altenrhein hatte 1900-1910h einen leichten Rechtsdrall.

2. Im Doppler sieht man ein ausgesprochenes Minimum der Geschwindigkeit (hellgelb). Also fast Windstille oder vielleicht sogar Ostwind (vom Doppler nicht aufzulösen), was die Beobachtung von Beat bestätigen würde. Da ist vermutlich der Inflow/Aufwind sichtbar.

3. Um das Minimum herum sind die Doppler-Werte z.T. gefaltet, also starker Westwind. Ist schwierig zu interpretieren. Ein Wirbel südlich des Doppler-Minimums ist angedeutet, aber nicht so ganz klar. Es hat auch Konvergenz westlich des Minimums, resp. Divergenz östlich des Minimums.

4. Vielleicht hilft die Struktur der Zelle weiter, die um 1900h etwa 10 km nördlich von Luzern war. Dort ist die Distanz zum Radar geringer, d.h. man kann die Struktur mehr im Detail anschauen. Hier zeigt die Stufe gelb Bewegung vom Radar weg also von NE nach SW. Unmittelbar südlich anschliessend hat es starke Bewegung aufs Radar zu, also von SW nach NE. Das gibt zyklonale Scherung südlich des gelben Fleckes, resp. antizyklonale Scherung nordwestlich des gelben Fleckes. Also: es hat einen zyklonalen Vortex im Süden, und einen antizyklonalen Vortex im NW der Zelle. Hier denke ich, dass der Vortex im NW auf einen Downburst hindeutet, es hat auch starke Konvergenz. Der Vortex im Süden ist eher die Signatur eines rotierenden Aufwindes (Meso). Die Struktur hat Aehnlichkeit zu der Lothar-Sturmfront, damals war es der NW-Vortex (Downburst), der die grössten Sturmböen hinterliess.

5. Etwa ähnlich ist die Zelle von Altenrhein zu interpretieren. Aufgrund des Radars sind beide Varianten: Tornado (nter dem südlichen Vortex) oder Downburst (Konvergenz/Vortex im NW), denkbar. Letzteres sehe ich als wahrscheinlicher an.

Gruss Willi

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 150131.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 150213.gif
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen,

"...Am nächsten Tag bot Altenrhein ein Bild der Verwüstung: Überall Äste, Blätter und Glassplitter, entwurzelte Baumriesen von mehr als 1.50 Meter Durchmesser.

Der Sturm schob im Freien abgestellte Privatflugzeuge ineinander. Schmid rechnet in einer ersten Bilanz mit Schäden von rund vier Millionen Franken.

Grosse Schäden entstanden an den vier Holzhangars: Der Sturm riss Löcher in die Dächer und drückte Türen ein. Auf dem Parkplatz wurden 20 Autos von umstürzenden Bäumen beschädigt.

Am schlimmsten wütete der Sturm im Industriegebiet "Stadler" neben dem Flugplatz: Ein riesiger entwurzelter Baum wurde durch eine Böe senkrecht durch das Dach einer Produktionshalle der Koch Transport AG geschleudert.

Beim Bootshafen "Jägerhaus" verursachte der Sturm ebenfalls grosse Schäden. Sie lassen sich aber laut dem Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen, Hans Eggenberger, noch nicht beziffern. "Die Boote, die auf der Wiese lagen, waren nach dem Sturm alle weg," sagte ein Augenzeuge.

Die Feuerwehren der Gemeinden Thal, Rheineck und Rorschach waren Stunden lang damit beschäftigt, umgestürzte und entwurzelte Bäume von den Strassen rund um den Flugplatz zu räumen." (Quelle: swissinfo.org)

Das hört sich für mich schon sehr nach einem Tornado an. Die Schäden scheinen lokal eng begrenzt, aber dafür sehr gross gewesen zu sein. Auf den geposteten Fotos erkenne ich ausserdem unterschiedliche Fallrichtungen. Der Text scheint sogar auf F2-Schäden hinzudeuten.

Wenn möglich, werde ich heute noch nach Altenrhein fahren und ein paar Fotos schiessen.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Ich habe etwas herumtelefoniert und noch einige interessante Informationen erhalten.

- Man hat mir bestätigt, dass ein grösserer Baum ein Dach durchschlagen hat.
- Umherfliegende Trümmerteile von Dächern und Bäumen haben Lastwagen und Glasscheiben beschädigt
- Ohne dass ich gefragt habe, wurde von einer "merkwürdigen Schneise mit sehr schweren Sturmschäden" gesprochen.

Leider wurde vieles schon aufgeräumt.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Severestorms »

Hoi Michael

Ja, bitte mache das. Könnte in der Tat ein Tornado gewesen sein.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Severestorms »

Weitere Bilder: http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm

Ein Wunder, dass niemand verletzt wurde!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Bernhard Oker »

Nach den Bildern die gerade in der Tagesschau auf SF1 zu sehen waren würde ich in Richtung Tornado tendieren. Die Art und Schwere der Schäden sind doch eher typisch für ein Tornado.

Noch ein Zoom der Doppler Geschwindigkeit:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 181420.gif

Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 26.07.2005, 18:14 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Severestorms »

Tino-Dietsche vom Flightforum meldet:
so ich konnte mir nun heute Nachmittag ein Bild der Schäden machen! (war vor ca. 2 Stunden auf einem Fotoflug) Es sieht in Altenrhein teilweise wirklich so aus wie nach einem Krieg! Das ganze etwa auf einer Breite von max. 400 Metern, links und rechts davon sind gar keine Schäden! Evt. werde ich euch heute Abend noch zwei drei Bilder rein hängen...
Klingt noch einmal mehr verdächtig. Bin auf die Photos gespannt.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Domi (Fislisbach/AG)
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 19:57
Wohnort: 5442 Fislisbach
Kontaktdaten:

Sturm am Bodensee 25.07.2005?

Beitrag von Domi (Fislisbach/AG) »

Hallo zusammen

Gibt es irgendwo das Satelitenbild wo heute in der Tagesschau gezeigt wurde?

Grüsse Domi
:-)
See the stars, they're shining bright
Everything's alright tonight
(Depeche Mode - Never let me down again)

Antworten