Werbung

Hitze 27./28. August 05

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Top 3 heute:

Genf 34.8°C
Chur 34.2°C
Sion 34.1°C

Morgen dürften wohl dann die 35°C irgendwo registriert werden.
Gruss Markus

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Naja wenn die SMA in der Stadt und nicht auf einem Hügel 70m über der Stadt (Basel-Binningen) messen würde, wären wir mit einem Tmax von 34.6°C auch unter den Top3:

http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/index.htm

Selbt der Flughafen ist meistens um ca. 1K höher als Binningen
Grüsse, Jan


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Alfred »


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

@Jan: Das stimmt, allerdings weiss ich nicht, wo die Wetterstationen in den anderen grossen Städten liegen, wahrscheinlich auch etwas ausserhalb.

Das gibt eine warme Nacht:
Takt 20:00 Uhr:

Genf 32.0°C
Changins 31.0°C
Basel, Bern 30.7°C

Eine Tropennacht ist in Genf wohl vorprogrammiert ;-)
Gruss Markus

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Alfred

Danke, deshalb "meistens" :-) . Sehe ich auch irgendwo das Tmax auf Zehntel genau?

Gruss, Jan

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Weil am Rhein (gerade neben Basel) hatte auch ein Tmax von 34,8°C

Takt Basel-Binningen 30.0°C
Gruess, Jan

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Noch zwei Berichte:

TXT:
http://www.swisstxt.ch/SF1/115-00.html (verfällt)

SFDRS:
Warme Subtropikluft verwandelte die Schweiz heute in eine Sauna. Es wurde so richtig heiss. Die Höchstwerte lagen bei 34.8 Grad in Genf, 34.1 in Sion und 34.2 Grad in Chur. Über 33 Grad gab es in Fey (33.7) und in Basel (33.6). Im Tessin war es am morgen bewölkt, tagsüber hielt sich starker Dunst. Die Temperaturen stiegen auf 30.5 Grad in der Magadinoebene und auf 31 Grad in Stabio. Gewitter gab es keine, auch die Quellwolken blieben sehr flach und bildeten sich nur in einem sehr kleinen Rahmen. Schuld waren wohl das sehr hohe Geopotenzial und eine Warmluftadvektion in mittlerer Höhe, beides gewitterhemmende Faktoren. Beim 12 Uhr Sounding von Payerne war sogar eine kleine Inversion zwischen 1000 und 1400 m erkennbar. Somit gab es heute also seit langem wieder mal einen sonnigen und heissen Badewettertag. Morgen ist mit noch höheren Temperaturen zu rechnen."


21:10 Uhr Genf 30.0°C
Dazu noch eine Frage:
Ich meine diesen Sommer und Sommer 2003 beobachtet zu haben, dass es in der zweiten Hälfte des Sommers jeweils länger warm bleibt, sagen wir im Zeitraum 19Uhr bis 21Uhr, also z.B. bei Hitzetagen kühlt es im Juni am späteren Abend schneller ab als Ende Juli oder August. Dagegen spricht, dass die Sonne früher untergeht. Allerdings hatten die Böden ein/zwei Monate Zeit sich aufzuheizen.
Trage ich da ein falsches Gefühl in mir rum, oder ist da etwas dran, und gibt es vielleicht noch andere Faktoren, die ich nicht berücksichtigt habe? ;-)

Gruss Markus


Martin (Klettgau)

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

Hier die nachteile der Hitze
Gewitter

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit HEFTIGEM
STARKREGEN, HAGEL und SCHWEREN STURMBÖEN

für Hochtaunus-Kreis

gültig von: Mittwoch, 27.07.05 21:20 Uhr
bis: Mittwoch, 27.07.05 23:40 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Mittwoch, 27.07.05 21:20 Uhr

Schweres Gewitter mit Hagel und Starkregen >25 Liter pro qm und
Stunde. Es besteht die Gefahr von einzelnen Tornados.

Hinweis auf mögliche Gefahren:
- einzelne entwurzelte Bäume oder Beschädigungen von Dächern
- einzelne herabstürzende Dachziegel, Äste oder Gegenstände
- durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und
landwirtschaftlichen Kulturen möglich
- kurzzeitige Verkehrsbehinderungen während des Platzregens
möglich
- örtlich Blitzschäden
Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!

DWD / Vorhersagezentrale Offenbach

Gruss Martin

Martin (Klettgau)

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@Dämü,

Eben meldung im Radio-SWR1,in Köln Schwerer-Gewittersturm zahlreiche Dächer abgedeckt,angeblich 1 Todesopfer und mehrere Verletzte.
Es wurde erneut im Bundesland Hessen und Rheinland-Pfalz vor extremen Gewitter mit Hagel Schwerem Sturm sogar Tornados gewarnt.

Gruss Martin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Hitze 27./28. August 05

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme
(Jan) Naja wenn die SMA in der Stadt und nicht auf einem Hügel 70m über der Stadt (Basel-Binningen) messen würde, wären wir mit einem Tmax von 34.6°C auch unter den Top3:
(markus) Das stimmt, allerdings weiss ich nicht, wo die Wetterstationen in den anderen grossen Städten liegen, wahrscheinlich auch etwas ausserhalb.


Die SMA-Messstationen der grösseren Städte liegen alle ausserhalb oder auf einem Hügel. Mitten in der Stadt würde man auch kaum WMO-konforme Bedingungen antreffen.

Fazit: Würde Basel mitten in der Stadt messen, Genf aber auch, hätte Genf wahrscheinlich immer noch die Nase vorn gehabt ;-) Die warme Luft kam nun mal aus Südwesten, Genf hatte schon gestern ein TMax über 30 Grad.

Grüessli

Antworten