Werbung

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von swissmac »

... und hier (hab ja noch ein bisschen Zeit bis die Zelle an mir vorbeizieht, oder auch nicht ...) noch das NZZ-Radar:

Bild

Gruss Markus

steffu
Beiträge: 182
Registriert: Do 8. Mai 2003, 17:26
Wohnort: 3123 Belp

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von steffu »

War ganz nett, diese Zelle. 1 - 2 Wolkenblitze / Minute und ein Bisschen Regen. Alles in allem hat's 15 Minuten lang mehr oder weniger gerumpelt. Immerhin zwei weitere Bilder. Leider waren die Blitze doch zu weit weg.

Zeit: 01:37, Blickrichtung S
Bild

Zeit 01:44, Blickrichtung SE
Bild


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi Gino,

Ich lasse den Tracker nur laufen wenn was los ist. Darum hat es die Statusinfo. Grün und Plus heisst also: Eineschaltet.
Bild

Wenn er an ist wird dein Browser das Bild automatisch (nach 10min.) aktualisieren. Wie lannge das geht kannst unten im Broswer lesen.
Bild

Für diejenigen die jedoch nicht so lange warten möchten und neugierig sind, ob das neue Bild nicht vielelicht doch schon verfügbar ist, können auf den Reload Button des Browsers klicken.
Bild

So funktionierts !

gruss
Matthias

(Ich suche momentan immer noch eine gute Idee, wie ich das Programm auf meinem Rechner mittels einem SMS starten kann, damit ich nicht immer zuhause sein muss, um das Ding zu starten.)

Martin (Klettgau)

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@Darkmoon Hallo,

Kann ich dir leider nicht sagen,ich selber habe es nicht gesehen,es wurde mir nur Berichtet.
Es wurde von 2 kleinen Schläuchen berichtet die aus eine dunklen Wolke kamen.
Die beiden "angeblich" Funnels hielten sich nur ca.1Min.Das ganze muss sich zwischen 18.45Uhr und 19.15Uhr abgespielt haben.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 5150.1.gif

Funnel wurde von der eingekreisten Zelle ausgelöst.(siehe Radarbild)

Gruss Martin

Martin (Klettgau)

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@ Darkmoon,

Sorry toter Bild Link,hier noch mal richtig.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 085635.gif

Gruss Martin

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von crosley »

Hallo Zusammen!

Wie schon ganz am Anfang dieses Tread, konnte ich mich erst um etwa 19.00 Uhr auf das Chasing begeben. Nun hier also mein kleiner Bericht:

17.25h Ich bin bereits zu Hause und warte zähneknirschend auf den Feieraben meiner Fee (denn ohne Sie geh ich nicht los :-) ). Gemäss Radarbilder soll die zweite Zelle (nach der, die nördlich von Basel vorbeigezogen ist) nun sogar unsere Region (Aarau) oder das Fricktal treffen. Ich war also mehr als ungeduldigund und machte noch schnell ein Bild der heranziehenden Zelle von meinem Balkon aus.

17.30h / Richtung Westen
Bild

Dann endlich um 18.10h wurde ich erlöst und wir konnten mit unserem Chasing beginnen. Schnell wusten wir, dass wir zu wenig Vorsprung auf die Zelle hatte, die uns nun schon bald erreicht hatte.

18.20h/ Richtung Südwesten
Bild

Es galt nun möglichst schnell einen Standort zu finden, auch wenn er nicht ideal sein sollte. Wir hatten einfach keine Zeit mehr. Auf der Staffeleg parkierten wir dann auch sofort unser Wagen. Die Zelle war schon fast über uns. Schöne Fraktus waren zu sehen, jedoch war bei dieser Zelle wärend der ganzen Zeit keine Rotation auszumachen.

18.30h Richtung Süden
Bild

Der Wind wurde jetzt immer stärker ich schätze die stärksten Böene auf ca. 60km/h -80km/h (das ist nur mein Bauchgefühl, der Windmesser lag leider noch zu Hause). Regen viel aber erst sehr bescheiden. Deutlich ist der Aufwindbereich zu erkenne und Rechts davon sieht man schon den Abwindbereich. Es war zimmlich turbulent und die tiefe Basis wirkte sehr eindrücklich.

18.35h Richtung Süden
Bild

18.39h Richtung Süden
Bild

Jetzt setzte auch für etwa 5 Minuten starker Regen ein, Hagel war bei unserem Standort zum Glück nicht dabei.

18.41h Richtung Westen
Bild

So schnell wie es gekommen war so schnell war es auch wieder vorbei. Bereits zeigte sich am Horizont wieder die Sonne. Auf dem Weg Nachhause, beobachteten wir noch den wunderbaren Himmel, wohl ausgehend von der Basler Zelle (Bild musste ich etwas im Kontrast verstärken damit es zur geltung kommt).

18.45h Richtung Westen / 18.50 Richtung Nordwesten
Bild

Wir beendeten unser Chasing da die "Luft" nun mit der weiter nach Osten ziehenden Zelle wohl raus war (was uns auch das Radarbild bestätigte).Obwohl wir doch gemäss der Wettersoituation sicher mehr gesehen hätten, waren wir zufrieden. Denn mit dem kleine Zeitfenster das wir hatten, lag einfach nicht mehr drin.
Ich rechnete mit keinem weiteren Gewitter in unserer Region und somit war das Chasing für uns Vorbei. Auch der Zelle die nun mittlerweilen in der Region Genf (um 20.00h) tätig war, gab ich keine Chance bis zu uns zu kommen.
Als dann aber wiedererwartet um 22.00h wieder einpaar Blitze über Aarau zuckten, musste ich die Kamera nochmals hervorholen. Die Blitzrate lag aber sehr tief 1-2 Blitze pro 4 Minuten. Es war eine regelrechte Gratwanderung um das timing für den Auslöser zu finden. 2 mal hats dann aber doch funktioniert (von etwa 60x !!).

22.30h Richtung Osten
Bild

22.49h Richtung Osten
Bild

...und somit gingen wir an diese Tag mehr als Zufrieden ins Bett :-)

Grüsse
Crosley

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

@ Vortex 81

Tolles Video. Sehr eindrücklich mit der Musik. Wirklich sehenswert. :O

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW


Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo zusammen!

Gestern hat es bei uns kurz (aber kräftig) gehagelt. Die Hagelkörner waren nicht besonders gross, doch es hat dazu auch zünftig gewindet (ca. 90 km/h). Bevor die Front kam, habe ich ein paar Bilder geschossen. Als ich am Fotografieren war, dachte ich einmal zuerst ich hätte sowas wie ein "Tornado" geshehen, was sich doch als optische Täuschung herausstellte. Musste wohl das Adrelanin gewesen sein. ;-) Er hat sich zwar begwegt, doch das können Fallstreifen auch (Er wäre auch nur etwa 10 sekunden dort gewesen.) Doch das Bild liefere ich trotzdem:

Bild

Sorry für die nicht so gute Qualität!

Bild

Bild

Grüsse
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von cyba »

Hoi zämme

Am Freitag, 29.7.05 hatten wir (Offiziersschule) einen 60Km Lastenmarsch (Übung Ajoie) und die Pz Gren Rekruten gleichzeitig einen 50Km Marsch. Wir wurden vom Gewitter überrascht - der Himmel verdunkelte sich schlagartig, wenige Minuten später gab es so ca drei "Böenwalzen" mit leichtem Hagel, und dann fielen uns Hagelkörner von der Grösse eines Tennisballes auf die Köpfe - der Helm leistete diesbezüglich beste Dienste. Ein Kamerad wurde von einem runterfallenden Ziegel am Arm touchiert, Resultat: 7cm-Schnitt am Unterarm.

Den Pz Gren während ihres 50Km-Marsches erging es schlechter: Einer bekam eine Hagelkorn ins Auge, ein anderer erlitt einen Schädelbruch, daraufhin wurde der 50Km-Marsch der Rekruten abgebrochen (unser Lastenmarsch wurde nicht abgebrochen).

Die beiden Märsche fanden in der Region Ajoie (um Bure) statt.

Meine Kamera wurde völlig durchnässt. Wenn ich sie wieder zum Laufen bringe, setze ich noch einige Fotos ins Forum.

Grüsse

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Freitag, 29.07.2005

Beitrag von crosley »

Nicht nur in Basel und Genf gab es Schäden, hier eine Zusammensetllung der Meldungen der CH-Presse:

RODERSDORF
Zwei Häuser abgedeckt

Im Kanton Solothurn haben die Gewitterstürme vom Freitagabend besonders im nördlichen Kantonsteil zu schweren Schäden geführt: In Rodersdorf im Bezirk Dorneck wurden von den Sturmwinden zwei Häuser abgedeckt. Betroffen waren ein Wohnhaus und eine Scheune, wie ein Sprecher der Polizei Kanton Solothurn am Samstag auf Anfrage sagte. Personen wurden keine verletzt. Zur Höhe des Sachschadens konnte er keine Angaben machen.

Glimpflicher davongekommen sind laut dem Sprecher die Gebiete südlich des Juras: Hier blieb es bei einigen umgestürzten Bäumen und überfluteten Kellern. (sda/pbl)


Schiffe vollgelaufen und gesunken

Im Gewittersturm vom Freitagabend sind in den Häfen Meilen und Feldbach insgesamt drei Schiffe vollgelaufen und gesunken. Die Seepolizeien hatten zudem alle Hände voll zu tun mit rund einem Dutzend Schiffen, die sich von ihrer Vertäuung losgerissen hatten.
Aus dem Oberland gingen gemäss Kantonspolizeisprecherin Cornelia Schuoler etwa 16 Meldungen von umgestürzten Bäumen und Baugerüsten ein. Ernstere Zwischenfälle gab es keine, verletzt wurde nach Kentnis der Polizei niemand. (sda/pbl)


Stromausfälle in zehn Berner Gemeinden

Die heftigen Gewitter vom Freitagabend haben im Kanton Bern zu zwei Stromunterbrüchen geführt. Betroffen waren rund ein Dutzend Gemeinden bei Biel und im Emmental, wie die BKW FMB Energie mitteilte. In den Gemeinden Lengnau, Büren an der Aare, Rüti und Oberwil bei Büren, Meienried, Dotzingen, Büetigen, Diessbach, Schnottwil und Biezwil kam es zum Stromausfall, weil der Sturm einen Transformator lahmgelegt hatte.. Die Störung im Hochspannungsnetz dauerte von 17.31 Uhr bis 18.15 Uhr.Wenig später fiel im Emmental eine Tanne in eine Leitung. Dies führte zu Stromunterbrüchen in Siehen, Schangnau, Bumbach und im Kemmeriboden. Der Unterbruch dauerte von 18.16 bis 19.21 Uhr. (sda/pbl)

Graubünden: Beschädigte Autos und Waldbrand

Die Unwetter der vergangenen Nacht haben im Kanton Graubünden zu Schäden und Verkehrsbehinderungen geführt. Oberhalb von Malix bei Chur löste vermutlich ein Blitzschlag einen Waldbrand aus. Wie die Graubündner Kantonspolizei mitteilt, warfen die Sturmwinde auf dem Strassennetz in Nord- und Mittelbünden Bäume auf die Fahrbahn und verursachten zu Verkehrsbehinderungen geführt. In Klosters beschädigte ein umstürzender Baum einen Personenwagen. In Tamins und Sagogn wurden an zwei Gebäuden die Dächer teils abgedeckt. In Bonaduz fiel ein Baum auf die Hochspannungsleitung, und im Versamertobel wurde ein Fahrzeug von einem Steinschlag beschädigt. Oberhalb von Malix zwischen Chur und Lenzerheide kam es nach Angaben der Kantonspolizei vermutlich infolge eines Blitzschlags zu einem Waldbrand, der von der Feuerwehr aber gelöscht werden konnte. Rund 100 Quadratmeter Wald brannten. Menschen wurden nicht verletzt.


Zum Glück wurde niemand schwehr verletzt.

Grüsse
Crosley

Antworten