Schaut euch mal den Rauch an, der da in die Luft gelassen wurde. Das Bild wurde von einer Webcam auf dem Pilatus gemacht:
Gruss
Damian
Sorry, konnte das Bild nicht anders herauskopieren, da die Pilatus-Cam zwei Rundumdrehungen macht. Wenn ich es über "Bild speichern unter.." herauskopiert hätte, dann sähen wir hier zwei Mal die gleiche Umgebung..
- Editiert von Dämu (Buchrain LU) am 02.08.2005, 00:10 -
Hallo zusammen
Der "Rauch" ist mir auch aufgefallen, ich denke jedoch es handelte sich eher um Nebel, der sich nach den Niederschlägen gebildet hat. Im Raum Uster hatte ich auf jeden Fall dieses Gefühl, denn so viel Rauch wäre schlicht nicht möglich
Gruss und ich hoffe, dass jeder ein trockenes Plätzchen gefunden hat zum Racketen ablassen.
Hoi zäme, kann bestätigen dass dies so ziemlich alles Rauch von 1. Augustfeuerwerken ist ! Ich wohne schliesslich genau da unten und hab diese Rauchentwicklung den ganzen Abend lang miterlebt Die schlimmsten Raucherzeuger sind die Vulkane. Den Rauch konnte man auch ganz gut riechen, Frischluft kam erst kontinuierlich mit dem Regen so ab 02.00 Uhr, vorher machte es noch nicht viel Sinn zu lüften. Auch die Feuerwehr war in meiner nächsten Umgebung 2 mal ausgerückt, Storenbrand / Küchenbrand - beide durch Raketen verursacht...
Nasse Grüsse aus Kriens
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
Das Schönste (einzig Spannende?) an 1. August Feuerwerk ist, dass man
interessante Beobachtungen über die lokalen Luftströmungen machen
kann, v.a. wenn man grosse Feuerwerke aus Distanz und/oder erhöhter
Position geniesst und sich anschaut, wo denn der Rauch so hinzieht
und sich dabei "verformt".
Ansonsten hat sich meine kindliche Mega-Begeisterung für das Geknalle
gelegt und ist einer Nachdenklichkeit darüber gewichen, was man sonst
sinnvolles mit dem Geld anstellen könnte, das da in unsere Atmopshäre
gepulvert wird!
Wie auch immer, ich will keinem die Freude an Feuerwerk verderben,
schön anzusehn ists alleweil.