Werbung
Sturm
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
ZH-SMA soeben 119 km/h Böe
Hoffentlich fallen nicht allzu viele Bäume auf die Nase... 
Gruss aus Lufingen/ZH-Kloten
Takt. + 13,1°C
Gruss aus Lufingen/ZH-Kloten
Takt. + 13,1°C
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Sturm
Hallo zusammen,
hab´s auch endlich geschafft, den Sturm ein klein wenig zu genießen. Wie immer bei solchen Ausnahmeereignissen saß ich bis um sieben in der Bank
Auf dem Feldberg waren es ja angeblich 190 km/h. Ist das wahr? Zumindest gab es beim Kaltfrontdurchgang auch in Herten/Rheinfelden ca. 100-110km/h in Spitzenböen und viele Äste sowie einige kleine Bäume kamen zu Bruch. Aktuell erreichen die Böen noch bis zu 80 km/h.
Auch wenige Donner waren heute Mittag zu hören, korrespondierend mit den höchsten Windstärken. Nicht schlecht für die Jahrezeit
Viele Grüße,
Thies
hab´s auch endlich geschafft, den Sturm ein klein wenig zu genießen. Wie immer bei solchen Ausnahmeereignissen saß ich bis um sieben in der Bank
Auf dem Feldberg waren es ja angeblich 190 km/h. Ist das wahr? Zumindest gab es beim Kaltfrontdurchgang auch in Herten/Rheinfelden ca. 100-110km/h in Spitzenböen und viele Äste sowie einige kleine Bäume kamen zu Bruch. Aktuell erreichen die Böen noch bis zu 80 km/h.
Auch wenige Donner waren heute Mittag zu hören, korrespondierend mit den höchsten Windstärken. Nicht schlecht für die Jahrezeit
Viele Grüße,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm
Bei uns in Marthalen beginnen die Ziegel zu klappern. Erfahrungsgemäss betragen dabei die Windgeschwindigkeiten in der Böe etwas über 100 km/h.(!)
Hat jemand genaue Daten aus der Region zwischen Schaffhausen und Winterthur?
Hat jemand genaue Daten aus der Region zwischen Schaffhausen und Winterthur?
Werner
-
Marco, Bern/Rheinklingen
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:56
Sturm
Hoi zämä,
hab endlich auch meine Schicht fertig und
kann den Sturm in Ruhe "geniessen".
Allen nachträglich es guet's neus:-)
Ich wollte zusammen mit Jürg Kurmann nach der
Arbeit noch auf den Bantiger, wir kamen
aber keine 50m in den Wald, schon lagen die
ersten fetten Baumstämme quer über der
Strasse:O:O;-(, da hatten wir die Hosen
dann mal heftig voll und haben uns in
sicherem Abstand vom Wald plaziert.
Ausserdem 2 Blitzbeobachtungen Richtung Emmental um 20 Uhr
Gruss Marco
hab endlich auch meine Schicht fertig und
kann den Sturm in Ruhe "geniessen".
Allen nachträglich es guet's neus:-)
Ich wollte zusammen mit Jürg Kurmann nach der
Arbeit noch auf den Bantiger, wir kamen
aber keine 50m in den Wald, schon lagen die
ersten fetten Baumstämme quer über der
Strasse:O:O;-(, da hatten wir die Hosen
dann mal heftig voll und haben uns in
sicherem Abstand vom Wald plaziert.
Ausserdem 2 Blitzbeobachtungen Richtung Emmental um 20 Uhr
Gruss Marco
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm
Hallo
MeteoSchweiz Windmesser von Schaffhausen (Sendemast Hohfluh) hatte zwischen 20 und 21h 60kt=111 km/h! Zürich Kloten 53, Zürich-SMA 67 kts, Lägern 62 kt.
MM-Station Weil am Rhein 98 km/h, Waldshut 78, Jestetten 78, Hohentwiel bei Singen 128 km/h!
Feldberg/Schwarzwald hatte 54 m/s = 194 km/h.
Stündliche Synops aus D (Indikativ Feldberg wäre 10908) gibt's jetzt übrigens hier: http://weather.cod.edu/digatmos/syn/?N=D
Erfreuliche Entwicklung in Sachen Datenpolitik...DWD jetzt der erste nat. Wetterdienst, der seine Synops gratis rausrückt (!)
Grüsslis aus Bern
Joachim
MeteoSchweiz Windmesser von Schaffhausen (Sendemast Hohfluh) hatte zwischen 20 und 21h 60kt=111 km/h! Zürich Kloten 53, Zürich-SMA 67 kts, Lägern 62 kt.
MM-Station Weil am Rhein 98 km/h, Waldshut 78, Jestetten 78, Hohentwiel bei Singen 128 km/h!
Feldberg/Schwarzwald hatte 54 m/s = 194 km/h.
Stündliche Synops aus D (Indikativ Feldberg wäre 10908) gibt's jetzt übrigens hier: http://weather.cod.edu/digatmos/syn/?N=D
Erfreuliche Entwicklung in Sachen Datenpolitik...DWD jetzt der erste nat. Wetterdienst, der seine Synops gratis rausrückt (!)
Grüsslis aus Bern
Joachim
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm
Hier in Horw hatten wir während 50 Minuten vorhin Stromausfall in mehreren Quartieren. Leider hat es das Quartier Richtung Stadt und die Stadt Luzern nicht erwischt. Ich wünsche mir schon immer, mal eine Vergleichsaufnahme ohne Streulicht in der Region Luzern zu machen um die Lichtverschmutzung dokumentieren zu können. Immer wieder stärkere Boen, dann wieder Ruhe. Ich war heute nachmittag noch im Schwendelberg oberhalb von Horw. Beim Herunterfahren überall immer wieder Aeste auf der Strasse.
Hat es bei Euch auch Stromausfälle gegeben?
Aktuell hat es nur etwa 2/8 Bewölkung. Dazwischen der Wintersternenhimmel. Leider ist jetzt der Komet Kudo schon zu tief. Vielleicht klappts ja auch morgen früh am Nordosthimmel.
Hat es bei Euch auch Stromausfälle gegeben?
Aktuell hat es nur etwa 2/8 Bewölkung. Dazwischen der Wintersternenhimmel. Leider ist jetzt der Komet Kudo schon zu tief. Vielleicht klappts ja auch morgen früh am Nordosthimmel.
Markus Burch
