Werbung

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Matthias_BL »

Vergleiche es mal mit dem Landi Radar. Dirt ist es schon länger drauf !

gruss
Matthias

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ja, bei Wetterspiegel sieht's man auch gut. Da sind die komischen "Zellchen" über BW aber auch drin.

Bild


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Es ist ja wohl nicht schwer zu erraten, welche Zugrichtung diese neuen Zellen haben...

Bild

Tosci

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Tosci »

Für interessierte habe ich ein Video von der Emme in Biberist, Utzenstorf, Aefligen, Derendingen und Zuchwil gedreht. Das Video dauert ca. 10 Minuten und ist 120MB gross (aufgrund des Qualitätsverlustes wollte ich es nicht mehr komprimieren, war anfänglich 2GB :-) )

Download unter: Download Video Hochwasser Emme

Ist teils etwas verwackelt, man merkt es halt wenn ich gezoomt habe wie ein wilder :-)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Christian Schlieren »

Als erstes möchte ich sagen das ich das ganze einfach Unglaublich finde :O :O :O
Und als zweites das mir alle betroffenen sehr leid tuen :-(
Als ich heute Morgen mit den Velo der Limmat entlang fuhr. (ich fuhr zur Arbeit) Traute ich meinen Augen nicht seit gestern um 20.00 Stieg die Limmat um etwa 2 Meter an und war nur etwa 40cm unter dem Rekord aus dem Jahre99 :O :O Die Uferwege waren Teilweise überschwemmt. Inzwischen ist die Limmat etwa 30cm Zurükgegangen. Ich Frage mich jetzt wie Hoch wird sie noch ansteigen den der Zürichsee wird ja langsahm auch voll sein und für die Nacht wird ja nochmals sehr viel Regen Erwarted.
Wenn die Limmat 30cm Höher wird als 99 ist ein Haus unterwasser :T :T

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Franz (Altenrhein)
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 10:05
Wohnort: 9400 Rorschach
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Franz (Altenrhein) »

Weiss jemand, wie es um die Seez steht? Dieser Bach fliesst durch das Weisstannental bis in den Walensee (Sarganserland-Flums-Walenstadt). Nach dem Walensee wird er zum Linth-Kanal... Vielleicht liesst dies jemand aus der näheren Umgebung und kann mir nähere Angaben über den Wasserstand geben? Wäre dankbar, mein Elternhaus steht bei einem allfälligen Übertritt im betroffenen Gebiet....
Gruss Franz

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Sämi »

So bin soeben von Trogen nach Heiden gefahren.
Hier hats heute auch aufgedreht und den ganzen Tag intensiv geregnet!!
Die Bäche hier sind alle Wildschäumend und einiges angeschwollen. Die Böden auch übersätigt.
Auch diverse kleinere Mauernniedergänge hats gegeben zum Glück sind noch keine Strassen beschädigt hier.
Glücklicherweise alles noch nicht so schlimm wie in der Innerschweiz und im Berner Oberland.
Nur das der Regen hier nicht nachulassen scheint.
Mein Beileid all den Betroffenen.
Irgendwann kommt wieder mal die Sonne. ;-)
Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Bitte keine Thrads mehr eröffnen, ausser vieleicht Kanton XXX. Es ist mittlerweilen ein riesen Ghetto mit Lesen. Den Rest bitte hier hinein oder dem jeweiligen Kanton zuordnen. Danke
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Christian Schlieren »

Woow die Limmat steigt nun wiedder Rapide an und ist nur noch wenig unter dem Höchststand von heute morgen. Und was da Von Deutschland noch alles Kommt ist ja auch Gewaltig :O :O.
Ich muss sagen langsam abber sicher bange ich um mein Haus :( :( :-/ :T
Ich Probiere nachher mit dem Auto noch ins Sihltal zu kommen.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Stocken »

Es wird KEIN Bodenseehochwasser geben...

dies ist derzeit so gut wie unmöglich!!

Viele vergessen scheinbar immer wieder, dass von der CH nur relativ wenig Wasser in den Bodensee fliesst. Ein Bodenseehochwasser ist NUR in Verbindung mit Schneeschmelze möglich, oder eine jetztige Wetterlage bei einem bereits sehr hohen Pegelstand...

Selbst wenn es in den Alpen noch 200mm dazuregnet, wird der Pegel kaum mehr als einen Meter steigen... und dann ist der Pegelstand erst dort, wo er um diese Jahreszeit eigentlich sein müsste... ;)

Die Lage in der Innerschweiz ist sehr prekär und wird sich frühstens Di-Morgen etwas entspannen... dieses Wasser wird allerdings via Reuss oder Aare unterhalb des Bodensees in den Rhein fliessen...

Liebe Grüsse
Pepe

PS: Pegeldaten werden in der Regel nur stündlich aktualisiert, es hat also keinen Sinn, alle paar Sekunden F5 zu drücken... einziger Effekt dabei ist, dass die Seiten nicht mehr erreichbar sind!!
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten