Erstmal Vielen Dank an alle für die Berichte und Photos. Ich hab zwar schon lange die Übersicht verloren und muss erstmal ein wenig nachlesen, aber das ist völlig normal, wenn was los ist. Da wird halt viel mehr gepostet und es wird schwierig das Wichtige/Informative vom "Gelabber" zu trennen. Aber gerade deshalb finde
ich die Idee mit den Kantonsmeldungen gut. Für mich als Nichtbetroffener ist es zwar mühsam all die Threads durchzulesen aber für einen Betroffenen ist es möglicherweise noch recht vorteilhaft, wenn er sich nur in seinem Kantonsthread aufhalten muss. Dies ist meine Meinung. Vielleicht müssen wir aber auch einfach etwas vorausschauender sein und uns bei einem bevorstehenden Extremereignis (dieses war ja vorhersehbar) vorzeitig Gedanken über die Threadwahl machen und z.B. gleich mal einen Thread zur Prognose, einen zum Nowcasting, einen vielleicht für Warnungen und einen für Schadensberichte/Photos und einen für rückblickende Analysen der speziellen Wettersituation eröffnen.
Gruss Chrigi
Nachtrag: Übrigens zeigt gerade wieder das aktuelle Beispiel, wie wichtig treffende und korrekte Thread-Titel sind, damit man sie auch später wieder findet. Anstatt "Meldungen Kanton Zürich" wäre sowas wie "Hochwasser 19.-23.08.2005: Meldungen Kanton ZH" besser gewesen. Es führt auch weniger zu Missverständnissen. Vorhin z.B. habe ich noch etwas in den Thread "Tornadowarnung Deutschland" zur Superzelle in Frankfurt am 27.07. geschrieben. Auf den ersten Blick haben bestimmt viele gedacht: "Was, jetzt eine Tornadowarnung in Deutschland"? Ihr seht was ich meine. Dies vielleicht für das nächste Mal als Tipp.

- Editiert von Christian Matthys am 22.08.2005, 23:46 -